Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

2. Wohnsitz? Personalausweis? Wählen? Leben im Ausland

2. Wohnsitz? Personalausweis? Wählen? Leben im Ausland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe hier nun ewig nicht geschrieben, die meisten kennen mich nicht mehr. Ich bin Deutsche (Hannoveranerin), wohne im Süden der Schweiz (Tessin), meine Kinder, 3 Mädchen ( 1x 8J. 2x 4J.), sind deutsch, schweiz. und ital., und wachsen 2-sprachig auf. Nun habe ich mal ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die als Deutsche im Ausland leben, z. B. DK-Ursel (dich kenn ich natürlich noch :-) ) Mich nervt es sehr, dass ich keinen Perso habe, immer muss ich den Pass mitnehmen, zumal ich an der Grenze zu Italien lebe und man alle Nase lang über die Grenze fährt. Gibt es eine Möglichkeit, den wieder zu bekommen? Wie sieht das mit 2. Wohnsitz aus. Wenn ich den bisher nicht in D hatte, kann man den neu angeben? Was für Auswirkungen hat das, z. B. steuerlich? Wie bekommt man Wahlunterlagen? Mein Mann hat die aus Italien immer einfach so bekommen (als er noch nicht Schweizer war), ich bekomme nix. Wo meldet man sich da. Jetzt wohn ich hier schon so lange (fast 12 Jahre) aber ich habe es immer verpasst, diese Fragen anzugehen. Könnt ihr mir helfen? LG an alle aus dem total verregneten Tessin, ich glaub, ich bau mir ne Arche yaiza


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen deutschen Personalausweis kannst du auch bekommen, wenn du im Ausland lebst. Am einfachsten ist es, dafuer zu der Gemeinde zu gehen, bei der du frueher gemeldet warst, denn diese hat alle deine Infos im System. Problem ist, dass viele Meldebehoerden ihre eigenen Richtlinien nicht kennen und ich von mehreren Faellen gehoert habe, wo die Ausstellung des Persos verweigert wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt, ich kann einen dt. Perso bekommen, wenn ich im Ausland lebe? Wie? Wo? Ich hatte da bisher kein Glück. Lebe seit 7 Jahren in Spanien und muss überall mit dem Pass hin. Am Anfang bekam ich hier in Spanien ja noch eine Tarjeta de Residencia, so eine Art spanischen Personalausweis für Ausländer, aber der wurde inzwischen für Europäer abgeschafft. Wäre echt superfroh wieder einen handlichen Ausweis zu haben. LG Azahar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen zweiten Wohnsitz in Deutschland kann man nur bekommen, wenn man auch einen ersten Wohnsitz in Deutschland hat. Wahlunterlagen musst du fuer jede Bundestagswahl neu anfordern. Bei Kommunal- und Landtagswahlen kannst du nicht waehlen. Da du in einem EU Land lebst, bin ich mir nicht sicher ob du in D bei Europawahlen mitwaehlen kannst. Um Wahlunterlagen zu bekommen, schreibst du zunaechst das Wahlamt des deutschen Ortes an, wo du zuletzt deinen ersten Wohnsitz hattest. Und damit bittest du um Aufnahme in das Waehlerverzeichnis. Das Formular zur Aufnahme ins Waehlerverzeichnis kannst du online runterladen, dann ausfuellen und per Post !! abschicken. http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_09/auslandsdeutsche/ Das Wahlamt wird dir dann die Briefwahlunterlagen zuschicken. Das alles muss auf dem Postweg erfolgen, email oder Fax sind nicht erlaubt. Rechne also grosszuegig Versandwege mit ein. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! ich bin A, kann daher nur zu den Wahlunterlagen was sagen, die habe ich immer im österr. Konsulat in Lugano geholt und direkt dort wieder abgegeben. Es gibt auch ein Dt. Konsulat. Du musst allerdings ins Wahlregister eingetragen sein via Botschaft. Ich habe 5 Jahre in Lugano gewohnt, war toll, mein Mann ist Deutscher. Und ich liebe immer noch Italienisch ! Es ist so einfach und so schön. LG ins Tessin !!! Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doris, hab ich es recht verstanden, dass du Oesterreicherin bist? Die Gesetzgebung fuer Briefwahlen fuer im Ausland lebende Staatsbuerger ist fuer jedes Land anders. Ich kenne kein deutsches Konsulat, bei dem man Unterlagen fuer Wahlen bekommen kann - mit Ausnahme des o.g. Antrages zur Eintragung is Waehlerverzeichnis. Der muss dann aber auch an den letzten ersten Wohnort in D geschickt werden und kann nicht ans Konsulat geben werden. gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich dachte dass sich die EU Länder da in der Briefwahl ev. angeglichen hätten, pardon, das war mir so nicht klar. LG Doris (A)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir (deutsch) haben 10 Jahre in Suedafrika gelebt, und sind jetzt nach Frankreich umzogen. 2. Wohnsitz in Deutschland - geht nicht, wenn der 1. Wohnsitz im Ausland ist. In Suedafrika waren wir bei der Dt. Botschaft in Kapstadt gemeldet, die uns dann auch die Paesse ausgestellt hat. Personalausweis gibt es nur, wenn du in Deutschland lebst. Waehlen - du musst die einen Antrag stellen, um dich ins Wahlregister der Gemeinde einzutragen, in der du deinen letzten Wohnsitz in Deutschland hattest. Die schicken dir dann die Briefwahl unterlagen zu. Allerdings kannst du auch nur an Bundestagswahlen teilnehmen, nicht an Landtags- oder Kommunalwahlen. Viele Gruesse aus einem bedeckten Paris Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yaiza, wir sind auch als Deutsche in der Schweiz, allerdings in der (derzeit sogar sonnigen) Westschweiz. Wir hatten die gleichen Probleme wie ihr und uns wurde die Auskunft erteilt, dass wir keinen Personalausweis erhalten koennen. 1. Wohnsitz in Deutschland, z.B. bei den Eltern, wird nicht anerkannt, da der Lebensmittelpunkt in der Schweiz ist (Arbeitsplatz, mehr als X Tage im Jahr da, Kind dort in der Schule, etc.) und nur bei einem 2. Wohnsitz in Deutschland bekommt man keinen Pass. Allerdings scheint dies inzwischen etwas aufgeweicht zu sein und von Deinem konkreten Einwohnermeldeamt abzuhaengen, ob Du einen Perso bekommen kannst; schau mal diesen Link zum Auswaertigen Amt zu der Frage: http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/02/Personalausweise/Personalausweise__onhe__Inlandswohnsitz.html. Zum Waehlen: Du kannst an Bundes- und Europawahlen, nicht aber an Landtags- oder Kommunalwahlen teilnehmen. Dazu musst Du mindestens ich glaube 3 Wochen vor der Wahl, bei der Du mitwaehlen willst, einen Antrag auf Eintragung in das Waehlerverzeichnis bei dem Einwohnermeldeamt beantragen, in dessen Bezirk Du als letztes in Deutschland gewohnt hast. Siehe diesen Link hier http://www.konsularinfo.diplo.de/Vertretung/konsularinfo/de/06/Wahl/Wahlneu.html Hoffe, das hilft Dir etwas. Im uebrigen soll das Wetter wieder etwas besser werden. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, hier spiegelt sich sozusagen das Hin und Her wieder, die einen sagen, man bekommt keine ID-Card, andere sagen dass doch :-) Eben, genau deswegen schreib ich ja auch. Ich dachte immer, dass nicht und hörte von manchen, dass doch :-) Das gradlinige unkomplizierte Deutschland.... aber ich beklag mich nicht, ich finde es hier viel schlimmer, was das angeht. In der Schweiz ist Föderalismus echt bis in die letzte verstaubte Kellerecke. Es kann fast jeder alles selbst entscheiden, sogar die Lehrer, ob Fussball auf dem Schulhof gespielt wird, d.h, einen Tag ja, einen Tag nein Naja, andere Länder, andere Sitten. Ich werd mich mal mit euren Links schlau machen, Danke jedenfalls lg britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde evtl mal beim Konsulat nachfragen. Mein Mann ist z.B. Spanier, lebt aber in D. Er beantragt den Ausweiss, wenn wir mal zu Besuch in Spanien sind bei der Gemeinde und der wird dann nach Deutschland zum Konsulat geschickt wo er ihn abholen muss. Denke mal, dass es umgekehrt sicher auch geht.