Mitglied inaktiv
man die ausgewählte Sprache gar nicht gut kann?
Die Tage habe ich beim Einkaufen eine Frau erlebt, die offensichtlich auf ihr 1-Jähriges Kind spanisch einsprach, sehr laut und sehr falsch, mit gruseligem deutschen Akkzent.
Wie es der Zufall will, sehe ich sie kurz drauf wieder auf dem Spielplatz, diesmal noch mit Mann (Deutscher, deutschsprechend) und ihrem Kind. Wieder hagelte es in voller Lautstärke spanische Kommandos... mit sovielen Fehlern, daß ich mich fremd geschämt habe.
Was hat das für einen Sinn? Hat ein Kind etw. davon, auch wenn Grammatik falsch und die Aussprache nicht original ist?
Anders wäre es doch, wenn die Mutter im Ausland leben würde und sich in der Sprache durchschlagen müßte, oder?
Ihr seid die Experten, was haltet ihr davon?
LG,3erBande
... finde ich laut Deiner Beschreibung total daneben! Da hate jemand wohl was Grundlegendes nicht verstanden... Gruss, M.
davon halte ich auch nichts. was bringt es dem kind wenn es eine falsche sprache lernt....rein gar nichts.
Fragt mal deutsche Lehrer, was die davon halten, wenn ausländische Eltern ihren Kindern falsches Deutsch beibringen, rein gar nichts, es ist furchtbar schwer das wieder gerade zu biegen, es ist aber nicht unmöglich, den Kindern deutsch von Grund auf neu beizubringen, ich schließe mich euren Meinungen an...
Nach Sicht Eurer Meinung, die ja einhellig ist, finde ich es umso ärgerlicher.
Aber angehen tut es mich ja eigentlich auch nichts...
Ich finde nur dieses Thema spannend und lese ganz gerne bei euch mit, obwohl wir eine ganz "normale" einsprachige Familie sind.
Ich habe während des Studiums jahrelang in Madrid gelebt und werde immer ein wenig nostalgisch, wenn jemand meinen Traum lebt...schwelg..
(will trotzdem nicht tauschen)
LG,
3erBande
Wir haben Freunde, die es ähnlich machen, allerdings spricht der Vater da Schwyutzer Dytsch mit dem Kind. Aber auch nicht alles korrekt. Trotzdem muss ich sagen, dassder Junge 6 J. sehr viel versteht, weil sie eben auch alle Bücher in Deutsch ansehen mit Papa. Ausserdem gibt es in der Umgebung einige, die eben korrektes Deutsch sprechen (wir wohnen an der Sprachgrenze) und so schnappte der Junge eben auch Richtiges auf. ich fand es toll, und reden kann der Junge auch recht gut in Deutsch. Aber falsches Spanisch in D halte ich nur dann für sinnvoll, wenn es irgendwen rundherum gibt, der ab und zu mal richtiges Spanisch mit dem Kind spricht. LG, Doris
Vielleicht war es ja ein kleiner Spanier, der kein deutsch versteht? Besuch, frisch adoptiert... Oder die Eltern planen auszuwandern und bereiten ihr Kind schon sprachlich darauf vor. Ansonsten fände ich es nicht wirklich schön, wenn man eine Sprache nicht richtig spricht.
Am Umgang der Frau mit diesem Kind meinte ich zu erkennen, daß sie die Mutter ist. Es sah auch nicht spanisch aus, noch hat es spanisch gesprochen, dafür war es noch viel zu jung. Aber Du hast natürlich recht: die Hintergründe kennt man natürlich nicht genau und schwierig, darüber zu urteilen. Wäre schön, wenn Deine Vermutungen wahr wären...
*kopfschütteln* mensch, so ein satz im jahr 2009 zu lesen.....
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)