Elternforum Kochen & Backen

Wie mache ich richtig guten Kartoffelsalat in Essig/Öl Marinade???

Wie mache ich richtig guten Kartoffelsalat in Essig/Öl Marinade???

bubumama

Beitrag melden

Hallo, ich krieg es nieeee hin, nie! Das ärgert mich. Entweder sind die Kartoffeln zerkocht, zu hart, fallen auseinander etc., dann schmeckt er nicht gut, sieht entsetzlich aus und was weiß ich noch alles.... Ich nehme immer festkochende, manchmal nur "überwiegend festkochend", steht ja immer auf der Packung. Dann schäle ich die und koch sie im Schnellkochtopf. Sollte ich sie vielleicth mit Schale erst kochen? Tja und dann fängt das Dilemma an. Ich hab mal gehört, mit Brühe die noch warmen, kleingeschnittenen Kartoffeln übergießen. Stimmt das denn überhaupt? Denn DA ist dann das Problem, dann wird´s matschig und zerfällt. Lieber erst auf dei kalten Kartoffeln, aber da kann es dohc nicht so einziehen? Vor vielen Jahren habe ich immer mal bei der Kirchweih geholfen, eimerweiße Kartoffelsalat zu machen. Da waren die mit Schale gekocht, dann geschält und geschnitten und gleich mti Brühe angegossen.... tja, bei mir aber klappt das nun nicht. Wie macht Ihr das also? Und bitte kein Rezept mit Majo oder so. melli


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Mir zerfallen die Teile auch manchmal - du bist also nicht allein, Ein paar Tricks - in der Schale kochen (und festkochende Kartoffeln nehmen!), und nicht zu weich kochen (sollten auf keine Fall auseinanderfallen, wenn man mit der Gabel reinsticht - eher noch ein bisschen Widerstand leisten) Dann Kartoffeln ein bisschen abkuehlen lassen, schaelen und in Scheiben schneiden. Erst Oel und Essig dran machen (bis es "schmatzt" beim unterheben) und dann etwas Bruehe angiessen (nicht zu viel, sonst matscht es wieder). LG Connie


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, ich koche die (festkochenden) Kartoffeln ganz altmodisch mit der Schale im Kochtopf. Dann lasse ich sie abkühlen, vorzugsweise ein paar Stunden. Man kann sie auch schon am Vortag kochen, dann sind sie fester. Dann gebe ich Essig, Öl, Zwiebel, Salz, Pfeffer und warme Brühe dazu. Klappt eigentlich immer ganz gut. lg Anja


kleine_fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

ich nehme vorwiegend festkochende und koche sie am vortag wie pellkartoffeln aber so daß sie noch nicht von der gabel fallen beim piektest,aber schon soweit durch sind. dann gieße ich sie ab und stelle sie kalt bis zum nächsten tag und verarbeite sie dann weiter.


Fleeti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ich mache es nun immer wie die örtlichen Landfrauen und das funktioniert super !!!! Festkochende Kartoffeln mit der Schale in den Schnellkochtopf ( also in diese Schale legen ) dann mit Wasser bedecken und den Ring hochkochen lassen. Ist er oben dann sofort ausschalten und von der Kochstelle ziehen. Dann vergessen :-)))))))) D.h. im Topf abkühlen lassen zumindest aber solange bis der Ring unten ist. Dann Kartoffeln gewohnt verarbeiten. Vor kurzem habe ich sie mal ganz abkühlen lassen und es ging tatsächlich viel besser beim hobeln.


SelinaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Komme selbst aus Schwaben und habe ihn von meiner Oma und Mama so gelernt: Festkochende Kartoffeln mit Schale kochen - ob im Schnellkochtopf oder Topf mit Dämpfeinsatz ist ganz egal. Sie sollten gut gar sein, aber nicht zerfallen. Abschrecken und noch warm schälen. Wenn die Kartoffeln etwas abgekühlt sind, in feine Scheibchen schneiden, mit warmer Brühe übergießen, dazu Essig, Salz Pfeffer evtl. Zwiebel oder Schnittlauch. Nach einigen Minuten kommt erst das Öl. Wenn du das Öl vorher reintust, können die Kartoffeln die Brühe nicht aufsaugen und er wird matschiger.


Sight

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Kenn das Rezept so ähnlich wie aus dem schönen Schwaben-Lande :) ....allerdings reib ich dann in die warmen kartoffeln noch eine frische gurke rein. So kenn ich das aus Bayern! Und es schmeckt sooooooooooo himmlisch!!! Besonders wenn er noch warm ist. Ich finds aber auch gar ned schlimm wenn die kartoffeln etwas zerfallen. Das ist eben so bei dieser Art Kartoffelsalat!