Elternforum Kochen & Backen

Sauerteig

Sauerteig

ZoeSophia

Beitrag melden

Huhu… Ich backe ja viel eigenes Brot, hab aber noch nie Sauerteigbrot gemacht…. Jetzt hab ich am Samstag angefangen, ich finde aber heute riecht der schon ziemlich stark/komisch? Wie soll oder darf der riechen? Nach Hefe oder Alkohol ist klar. Aber irgendwie Wenn jetzt ein Stück Fleisch so riechen würde wie mein Ansatz würde ich sagen: „schlecht, wegschmeissen“ (also ich rieche da die „schlechten“ Milchsäurebakterien raus) aber ich weiss nicht, ob das beim Sauerteig Ansatz so sein sollte? Erfahrungen bitte!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Eben meinte meine Tochter: „wäh der Sauerteig riecht nach kotze“… Ich Schlussfolgere daher, schlecht, wegschmeissen!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Hej! Ich finde, der Geruch ist schwer zu beschreiben, und kindernasen mögen ihn ganz sicher nicht. Wiehast Du ihn denn angesetzt? Ich backe ja nicht mehr soviel Brot wie früher mit den Kindern im Haus und verwende dazu meinenalten Ansatz, aber WENN da wirklich mal was schiefgeht, dann greife uch weiterhin auf das bewährte hobbythek-Rezept zurück.das klappt immer. Gruß Ursel, DK


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Am Samstag 100gr Vollkornmehl und 1dl Wasser, am Sonntag hab ich davon 60gr genommen und mit je 40gr Vollkorn und Weissmehl und 1dl Wasser genommen. Heute auch wieder 60gr der Mischung und wieder diese je 40gr Mehl und 1dl Wasser. Dass soll ich jetzt noch 7mal so machen und dann drei Tage je 25gr der „Kultur“ und und 50gr Weissmehl und 0,5dl Wasser… Ja, dass die Kinder den Geruch ev. Nicht mögen kann ich verstehen, aber die Ansage der Tochter dass es nach Erbrochenem riecht macht mich skeptisch


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Hej ZoeSophia! Doch, ich könnte mir vorstellen,daß meine Töchter das auch damit verglichen hätten Irgendwie klingt das bei Dir umständlich, obwohl ich zugebe, daß meine ellenlange Erklärung auch umständlich aussieht. Gemacht ist immer einfacher als erklären. Aber da fülle ich nur 3x auf und gut is - nach 1 Woche habe den fertigen Sauerteig, den ich dann als "Krümelsauer" konserviere für´s nächste Mal, zumal ich wie erwähnt jetzt noch seltener backe (früher ja auch gleich ein ganzes Blech voller Brotformen und dann eingefroren. Auf Wunsch habe ich "mein" Rezept mal vor Jahren hier eingestellt: http://www.rund-ums-baby.de/kochen/Auf-vielfachen-Wunsch--Sauerteig-Anleitung_50477.htm Frag nach, wenn was unklar ist! Gruß Ursel, DK


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke schön Ursel! Dein Rezept ist ja viel einfacher!! Ich rieche jetzt dann mal morgen noch an dem „Ding“ und wenn’s immer noch so komisch riecht, schmeisse ich's weg und probiere dein Rezept!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ja, das sieht sehr umständlich aus, weil ich es mal für jemanden idiotensicher erzählen wollte , aber es ist sehr leicht. Und die Lösung mit dem krümelsauer ist genial! Gruß Ursel , Dk


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dass Sauerteig nach Erbrochenem riechen kann, ist normal. Das gibt sich mit der Zeit. Wegwerfen muss man ihn nur bei Schimmelbildung, alles andere ist kein Problem.


Mara_Kiri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meine Antwort kommt etwas spät. Mein Sauerteig hat, als er noch recht jung war, auch eine zeitlang nach K*tze gerochen. Nach ein paar Fütterungen war das wieder weg. Solange sich kein Schimmel bildet (Haare, Flaum), ist der Sauerteig in Ordnung. Auch, wenn sich nach längerer Lagerung im Kühlschrank Wasser auf der Oberfläche bildet. Viele Infos, Rezepte und ein Forum findest du unter: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php