melanie84
Hallo. Wie bewahrt ihr eure Rezepte auf? Ich hab viele lose Zettel und Kochbücher in denen immer nur so 5 Rezepte interessant sind. Das würde ich gerne mal alles gesammelt an einem Ort haben. Habt ihr Ordner oder selbstgeschriebene Bücher? Was ist praktisch?
Die Kochbücher sind teils in Bücherregal bzw. die am häufigsten gebrauchten stehen in der Küche. Die losen ausgedruckten bzw. herausgeschnittenen Rezepte hab ich jeweils in zwei tütenartigen Ordnermappen, aufgeteilt in süß/Kuchen und restliche Rezepte (Hauptgerichte, salzig etc.). Rezepte ähnlicher Art (Hefekuchen; Tomatensaucen....) sind zusammengetackert.Teils muss ich bei der Suche halt dann 20 sec. lang durchschauen. Zu mehr Ordnung hab ich weder Zeit noch Lust. .... ähnlich schauts dann auch mit Fotos aus mehreren Generationen aus. Das erprobte Schuhschachtelprinzip hat sich traditionssicher weitervererbt...lach.
Hallo,
das ist auch eins meiner Dauerbrenner-Themen
Ich habe sehr viele Rezepte. Aus den gesammelten Kochbüchern und -zeitschriften habe ich die Rezepte, die ich ausprobieren möchte bzw. behalten wollte, kopiert und die Bücher bzw. Hefte dann aussortiert. Jetzt habe ich zumindest davon nicht mehr viele im Schrank stehen. In der Regel drucke ich mir Rezepte inzwischen hauptsächlich aus dem Internet aus. Handgeschriebenes tippe ich ab.
Die Rezepte sammle ich in einem Ordner, jedes einzeln oder zu zweit in Klarsichthülle eingetütet, die kann man auch mal abwischen, wenn es beim Kochen spritzt. Ich habe einen Ordner fürs Backen und einen fürs Kochen.
So weit, so gut. Mit dem System bin ich eigentlich zufrieden. Da die Ordner aber sehr voll sind, überlege ich zurzeit, nur die wirklich bereits erprobten und für gut befundenen Rezepte dort zu sammeln und Abwandlungen bzw. Varianten eines Gerichts vielleicht auf der Rückseite eines Rezeptes zu sammeln, damit ich nicht so viele verschiedene Rezepte zum gleichen Gericht habe.
Außerdem mache ich wohl noch einen Ordner, in dem ich nur Rezepte sammle, die ich noch ausprobieren will. Am besten mit Datum, wenn sie nach einem Jahr nich in den anderen Ordner gewandert sind, wird es einen Grund geben und sie fliegen wieder raus.
Womit ich mich schwer tue bzw. noch unzufrieden bin: Die Rezepte in geeignete Kategorien zu sortieren. Deshalb wäre ich auch dankbar für eure Anregungen, wie viele und welche Kategorien ihr habt.
LG
Anja
Habe den jetzt gefunden. Finde es nur viel Geld so eine Aufteilung kann man ja auch selber machen cookandkeep Rezeptordner A4 24-Teiliges Themen-Register Kochordner mit Platz für 400 Seiten https://www.amazon.de/dp/B01GVIQV7K/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_aWDBBb69EDC84
Bei mir ist alles kreuz und quer. Aber ich habe ein Buch und einen Ordner (hat mir meine Tochter zum Geburtstag geschenkt), wo NUR meine Lieblingsrezepte drin sind. Erprobte, wirklich gute Rezepte. Aber alles, Plätzchen, Süßspeisen, Kuchen, Marmeladen, Brote, Hauptgerichte etc. Leider nicht wirklich geordnet.... Ansonsten habe ich ehrlich gesagt radikal aussortiert. Nur die wichtigsten und wirklich guten Koch- und Backbücher aufgehoben. Was ich aber immer noch genau SO habe wie damals ist mein Ordner aus der Schule mit den Rezepten aus dem Hauswirtschaftsunterricht. Diesen hatte ich für ein Jahr, waren leckere Sachen dabei. melli
Mehrere 100 Kochbücher stehen hier im Arbeitszimmer. Rezepte aus Zeitungen sind laminiert und werden abgeheftet.
Ich scanne alle Rezepte die mich interessieren ein. Wenn ich dann eines brauche, rufe ich es über das ipad in der Küche auf. Silvia