Kalianer
Wir diskutieren gerade ob wir wie immer für ca. 100,00 Euro Feuerwerk kaufen oder nicht. Neben vielen anderen kleinen Aktionen fürs Klima, wäre das natürlich ein grösserer Einsatz. Alternativ würde ich mir wünschen, die Stadt macht ein zentrales Feuerwerk und privates knallen wird verboten. Andere Orte machen auch ein Laserfeuerwerk. Ich bin eher für Verzicht, der Rest der Familie möchte knallen. Wie steht ihr zum privaten knallen an Sylvester und der enormen Luftverschmutzung?
Ich selber habe noch niemals Feuerwerk gekauft. Ich mache immer Wunderkerzen an. Mein Mann war früher begeisterter Feuerwerker. Aber im Laufe der Jahre wurde es immer weniger und letztes Jahr hat er gar nichts mehr gekauft.
Ich bin total gegen Feuerwerk. Unnötig wie sonst was, echt. Und ja, ich habe einen Hund. Es ist einfach von der Verschwendung von Ressourcen für die Produktion, über die Verängstigung von Wild- und Haustieren bis hin zur Luftverschmutzung und dem unnötigen Müll, der auch oft auf den Feldern liegen bleibt kein Nutzen daraus erkennbar. Denn mal ehrlich.. Wie schön und beeindruckend findet ihr ein jährlich gleiches, unkoordiniertes, verteiltes Feuerwerk? Ich finde es nicht wahnsinnig sehenswert... Normalerweise teile ich mir zu Silvester Dienst ein, aber dieses Jahr bin ich im Mutterschutz..
… ich bin total dagegen. Und das, obwohl ich keinen Hund habe. ;-)
Und wie viele Ressourcen verbraucht ein Haustier Hund so verteilt über sein ganzes Leben? Nicht dass ich was gegen Hunde hätte ganz im Gegenteil. Das Haustiere generell Angst vor Feuerwerk haben halte ich auch für einen Mythos. Es gibt solche und eben auch andere.
@sassi Aber abgesehen davon, dass Hunde sehr nützlich sind für den Menschen (ja, gut meiner eher mäßig, zugegeben), sind sie fühlende, denkende Lebewesen. Mein Hund ist nicht für mich gezüchtet worden, sondern bekommt von mir lediglich ein nettes Dasein, auf welches er das selbe Recht hat, wie jedes andere Lebewesen. Ich glaube wirklich, es ist nicht nötig einem Feuerwerk die selben Rechte zuzuschreiben und in dem Fall ist die Verschwendung als größeres Übel anzusehen.
Ich bin auch gegen Feuerwerk! In NL, wo wir meist Silvester bei der Verwandschaft verbringen wird so viel geknallt, man kann Silvester nirgendwo laufen, die Jugend wirft einem die Böller vor die Nase..... und dann der ganze Müll, der dann Wochenlang rum liegt! Aber vor allem wäre das doch ein guter Anfang fürs neue Jahr ,weniger oder gar nicht merh Feuerwerk zu zünden, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu machen. Vielleicht darf ich da aber nicht mitreden, weil ich eh noch nie Feuerwerk gekauft hab. LG Muts
Geht gar nicht. Habe in meinem ganzen Leben NIE einen Böller oder Raketen gekauft! Unsere gesamte Familie nicht! Der Lärm ängstigt Tiere, alte Menschen und Kriegstraumatisierte zu Tode. Der Dreck ist abartig. Braucht kein Mensch.
Stimmt, die Tausenden zu Sylvester in Köln waren ja total traumatisiert durch das Feuerwerk was sie selbst gezündet hatten
DANKE
Dummheit in höchster Vollendung. Vermutlich durch Alkoholkonsum.
Die Wahrheit kannst Du wohl nicht vertragen?
Meinen Opa (mit 16 Jahren an der Front) hast Du natürlich nicht draußen bei den Feiernden gesehen. Der saß eingerammelt im Wohnzimmer. Die kleinen Kinder, die Angst haben, feiern logischerweise auch nicht draußen mit.
Auch hier Verweigerer seit ich denken kann. Klar schön zum Ansehen aber wenn dan aus der Ferne was die Stadt hochschiesst reicht für so viele Ist halt wie ein Christbaum viel Tradition dabei wobei man das eine nicht vergleichen kann mit dem Anderen. Sylvester hat für uns keinerlei Bedeutung ausser dass das Datum welchselt dagmar
Ich liebe den Jahreswechsel, für mich ist das immer ein wichtiger Tag. Ich selber knalle nicht und gucke lieber nur zu. In der Nachbarschaft gibt es aber wirklich sehr schöne Feuerwerke....Pers. kaufen wird nur Knallerbsen und Feuerstäbe..
…. der Bevölkerung des Landes, wenn alle nicht kaufen.
Ich glaube, dass sich hier eine kleine Blase sammelt
und ich bin davon ein Bestandteil. Die Realität sieht aber anders aus. Kann man ja an den jährlichen Verkaufszahlen für Feuerwerk ablesen. Daraus schlussfolgere ich - ganz schön große Blase hier.
Ich hasse Silvester. Ich mag das gezwungene Fröhlichsein nicht. Jetzt müssen wir feiern. Gruselig. ich hasse es, wenn es laut ist. Ich sehe auch keinen Sinn darin Geld in die Luft zu schießen. Alleine schon das reicht also um eben kein Feuerwerk zu kaufen - da muss ich noch nicht einmal den Umweltgedanken in Betracht ziehen.
ABER: wir feiern immer in einer Gruppe und da ist es wahnsinnig doof, wenn unsere Kinder nichts haben. Die wollen nicht daneben stehen und zuschauen. Auch wir wollen nicht von den Anderen "abhängig" sein, das ist ein doofes Gefühl. So investiert mein Mann ein Budget von ca. 10 Euro. Die Kinder haben etwas zum anzünden, wir halten Sternchenfeuer ……. und haben uns der Gruppe angepasst.
Das ist wie mit der Bildung, keiner kauft sie...aber sie hat eine sehr große Auflagenzahl...lach. Ich z. B. stehe so gar nicht auf Weihnachten, jedes Jahr wieder ein Graus. Ist mir immer alles zu schwulstig. LG
Eigentlich mag ich das Feuerwerk, von Weitem , und nur zum zu schauen. Seit unser Sohnemann so weit war, haben wir eine Packung, für max. 10 EUR gekauft / Jahr. 100 EUR wären mir im Leben nicht in den Sinn gekommen. Letztes Jahr haben wir ebenfalls eine Packung gekauft, die hat unser Sohn wieder brav mit nach Hause gebracht. Vielleicht verballert er sie ja dieses Jahr mit seinen Freunden. Noch ein Jahr möchte ich sie ungern hier lagern.
Dieses Jahr werden wir zusammen mit knapp 30 Gästen feiern. Feuerwerk im Wert von etwa 2.000 Euro ist geplant. Zum Jahreswechsel sollte man es richtig krachen lassen.
War klar das von dir sowas kommt. Scheiß auf die Umwelt. Scheiß auf die Tiere. Scheiß auf andere Menschen.
Genehmige Dir doch ein Glas Sojamilch zum Jahreswechsel. Bei uns gibt es was ordentliches zu trinken!
….. weil ich es kann. Es ist wohl menschgegeben, dass es Rücksichtslose gibt und Rücksichtsvolle. Aber wäre es nicht einfacher, wenn wir einfach Rücksicht nehmen. Was vergeben wir uns? Wenn wir rücksichtslos sind, wird es Verbote geben. Am meisten leidet der dann drunter, der am wenigsten dazu beigetragen hat. Wollen wir denn immer nur Verbote, nur weil der Rücksichtslose nicht maßvoll ist? Denn das ist die Konsequenz daraus! Wäre es nicht besser, wenn wir alle fliegen dürften und auch der sich erfreuen, der sich das nur einmal im Jahr leisten kann. Warum sollen wir es dem verbieten, nur weil ein Anderer ein rücksichtsloser Vielflieger war? Warum ein Feuerwerk verbieten, wenn man so viele erfreuen kann mit einer 10 Euro Rakete? Das Verbot wird kommen, wenn ganz viele eben 2000 Euro Qualm in die Luft schießen. Das ist so schade!
Merkt man
Ach, die Sassi weiß schon wie sie provoziert. Da darf man sich nicht drauf einlassen. Ehrlich gesagt glaub ich weder die große Party noch das riesige Feuerwerk.
Da hast du auch wieder Recht
Jeder kann ja glauben was er will. Ich finde 2.000 jetzt nicht so viel. Alleine eine Batterie "Elegant Night" kostet etwa 150 Euro oder eine Fireball knapp 300 Euro. Bei uns in der Straße wird aber generell sehr viel Feuerwerk gemacht, sicher auch weil hier viele Familien mit Kindern wohnen.
Hier wird es sicher kein Verbot geben.
Gönn Dir mal was und kauf Dir einen Bollinger oder Taittinger. Da weisst Du was schmeckt und wirst sicher auch mal lockerer
..... Verbote - egal welcher Art - sind immer die Konsequenz aus Rücksichtslosem.
Der Mietendeckel kam genau deshalb. Fahrverbote für Diesel_PKW usw. Alles, weil es Einige übertreiben. Und so kommt es eben, das letzten Endes alle drunter leiden.
Kann man nicht maßvoll böllern? Findest Du 2.000 Euro maßvoll für böllern? Ihr atmet das alles ein! Deine Kinder sind besonders anfällig. Ich empfehle Dir Kachelmannwetter (schon wieder ). Da kann man die Feinstaubbelastung wunderbar verfolgen.
Vielleicht solltest du mal weniger trinken. In unserem Haus gibt es keinen Alkohol,denn wir sind in der Lage ohne Alkohol zu feiern. Blau ist nicht unsere Farbe
.... kann eins deiner Kinder 7 Tage lang in einer Jugendherberge in den Sommerferien ein tolles begleitetes Programm besuchen inkl. Unterkunft, Programm (Wasserski, Klettern, Drachenboot, Floßbau, Parkour) Vollverpflegung. Es bietet sich hier die Sportjugendherberge Duisburg an.
Man kann aber auch für 10 Sekunden Staubteilchen einatmen.
Ich verstehe, was Du meinst und stimme im Prinzip zu. Nur finde ich es eben sehr schwierig, zu bestimmen, was "maßvoll" ist. 2000 Euro für ein privates Silvesterfeuerwerk finde ich persönlich nicht maßvoll. Was aber, wenn es genau das ist, was sich jemand sozusagen "gönnt", weil er sehr viel Freude dran hat und ansonsten wird sehr maßvoll und nachhaltig gelebt? Ist ein work and travel Aufenthalt in Australien oder Neuseeland (die klassischen Ziele) maßvoll? Fraglich ... Ich hab's schon unten geschrieben: Für den Hinflug, egal, ob dann ein Jahr oder 1 Woche vor Ort geblieben wird, kann ich, was den CO2-Ausstoß betrifft, 7 bis 10 Mal (je nach CO2-Rechner) in unser Lieblingsurlaubsland fliegen und ca. 30 Mal (zum Shoppen) nach London. Wäre letzteres, also zum Shoppen mal kurz nach London zu fliegen, maßvoll und das womöglich auch noch öfters? Eigentlich ja nicht, aber auch hier: wenn es eben genau das ist, was Spaß macht und man sich gönnt? Wer bewertet was wann und unter welchen Umständen maßvoll ist?
.... einzeln betrachtet, stimme ich Dir zu. Das ist wohl wahr. Nur die Art und Weise und eben die Informationen von @sassistern lassen vermuten, dass es eben nicht das „gönnen“ ist, sondern maßloser Umgang. Für mich hat es etwas prolliges, wenn ich schreibe, wir lassen einen krachen, geben 2.000 Euro aus und stoßen mit Bollinger an. Das klingt nach: was schert mich euer Problem.
2000 EUR ? Hier wohnten auch viele Familie mit kleinen Kindern auf unserer Straße. Sicherlich gibt der eine oder andere mal mehr auf.... aber 2000 EUR ??? Na ja... Fam. Geiss empfindet einen Kindergeburtstag für 20.000 EUR auch als normal.
"Für mich hat es etwas prolliges, wenn ich schreibe, wir lassen einen krachen, geben 2.000 Euro aus und stoßen mit Bollinger an. Das klingt nach: was schert mich euer Problem." Ja klar wirkt das so und ist bei Sassi vielleicht auch so. Aber letztlich ist es von den Auswirkungen her gesehen ja egal, welche Motive dahinter stecken. Steht es uns zu, zu Sassi zu sagen "mäßige Dich!"? Rein hypothetisch: Vielleicht macht sie ja dafür nie Flugreisen und wenn es nur deswegen wäre, weil sie Flugangst hat oder fährt kein Auto und hat auch keines, weil sie nie den Führerschein geschafft hat (kenne ich verschiedentliche Leute) und Kreuzfahrten macht sie nicht, weil sie leicht seekrank wird. Für alles hätte sie dann keine super tollen Motive, aber klimafreundliches Verhalten wäre es alles in allem trotzdem ... insgesamt vielleicht umweltfreundlicher als jemand, der ganz bewusst " nur" einmal im Jahr Kurzstrecke in Urlaub fliegt statt wie früher 2 Mal und davon einmal Langstrecke, eij Auto abgeschafft hat und jetzt mit dem Kleinwagen fährt und nie Böller kauft ...
Ja, aber auch da: was geht das uns an, wenn sie es sich leisten kann?
Das tut mir aber leid
Duisburg
Für den Urlaub haben wir sicher noch einiges mehr als 300 Euro pro Kind übrig. Da mache Dir mal keine Sorgen.
Weder Mietendeckel noch Fahrverbote für Diesel werden sich lange durchsetzen lassen. Ich habe Bekannte die in solchen Städten mit Dieselverbotszonen wohnen und dort hält sich eh fast niemand dran. Meine Oma ist vor der Wende öfter zu unseren Verwandten nach Thüringen und Sachsen gefahren. Dort gab es in den 70er Jahren noch sehr viele Ofenheizungen. Besonders im Winter gab es sehr viel Smog dadurch und sicher auch viel mehr Feinstaub als jetzt. Warum gab es dann dort trotzdem kaum Asthma und andere Lungenkrankheiten? Wenn wir mal einen solchen Tag durch Feuerwerk haben dann kommt gleich wieder die übertriebene Angstmache. Und die Kosten des Feuerwerks müsste man auch durch fast 30 gerechnet sehen, weil unsere Gäste ja dann nicht zu Hause sind und dort auch nicht feuerwerken können. Etwa 70 pro Person finde ich nun nicht so viel. Übrigens finden gerade die Kinder und Jugendlichen das Feuerwerk besonders toll. Wiege diesen Moment mal auf mit der Feinstaubbelastung. Die Lunge kann sich übrigens auch selbst reinigen, wenn keine Dauerbelastung besteht, sonst würden wir alle nach ein paar Jahren Leben aus den Latschen kippen.
Und jetzt lass mal 5 oder 6 solche Familien zusammen feiern, dann kommst Du sicher auch auf 2000 fürs Feuerwerk. Und Bollinger schmeckt eben besser als irgendwelche Billigplörre. Im Übrigen feiern wir eben gerne. Dafür fliege ich eigentlich nie.
In einem Punkt nah dran
Wenn du Alkohol brauchst dann tust du mir leid. Ich kenne keinen der Alkohol braucht beim feiern.
Irgendwann kommt aus genau diesem Grund das Verbot. Wegen mir kann man es verbieten ich kenne keinen der sowas toll findet und noch macht. Alle haben sich in den letzten Jahren von dem wenigen was gemacht wurde ganz abgewendet.
..... ich glaub, wenn @sassistern anders schreiben würde, ich nicht so drüber stolpern würde. Im Prinzip hast Du recht.
….. sondern um das was Du nicht hast oder was Dir fehlt. Daher lege ich Dir genau dieses Programm in genau dieser JH ans Herz. Erweitert den Horizont. Im Übrigen kommt protzen nie gut. Höchstens in der eigenen Blase.
Hast Du ein aktives Alkoholproblem oder warum tun Dir Menschen leid die keinen Alkohol trinken? Ganz ernst gemeint: falls ja, tu' was dagegen. Es lohnt sich! (DRK Suchthotline: 08000 365 000)
"Im Übrigen kommt protzen nie gut. Höchstens in der eigenen Blase." Es kommt, finde ich, grundsätzlich nicht gut an, wenn man etwas allzu demonstrativ tut. Egal, ob man es aus reiner Provokation tut, um sich selbst als etwas Bessere darzustellen oder um anderen etwas zu beweisen. Protzen sicherlich nicht, aber auch demonstrative Sparsamkeit, demonstratives No-Waste-, Nachhaltigkeits- oder Bio-Credo, demonstrativer Veganismus und, und, und. Weil sich anderen dann ganz automatisch die Frage stellt: Warum muss man das so raushängen? Kann man es nicht einfach tun? Möglicherweise Vorbild sein für andere und auf Nachfrage auch Auskunft geben, aber andere mit seiner ignoranten Selbstzufriedenheit, seinem missionarischen Eifer oder seiner Selbstbeweihräucherung in Ruhe lassen? Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass ein Klimastreik wie FfF keine eitle Selbstdarstellung ist, sondern ein Mittel der politischen Meinungsäußerung. Das meine ich also genau nicht. Nur damit hier gewisse Leute nicht auf dumme Ideen kommen.
Ich gestehe, mir schmeckt Legras & Haas wesentlich besser...
.... man schmeckt eben den Edelstahltank heraus. Er ist mir zu sauer um das mal kurz zu sagen. Um @sassistern da zu zitieren, eben eine Billigplörre.
Allerdings hab ich den Grande annee noch nicht probiert. Das sollte ich vielleicht mal tun. Wenn ich aber ehrlich bin, bin ich mehr der (Schaum)Weintrinker ohne Sprudel.
Ich trink' ja gerne "Veuve Durand" oder wie der heißt. Das ist der Aldi-Champagner ;-) Ich habe weder Bollinger noch Legras & Haas je probiert, aber mit Veuve Cliquot, Pommery oder Dom Pérignon kann der Aldi-Champagner definitiv mithalten.
Den Aldi Champagner haben wir mal probiert, ging für uns gar nicht. Dann lieber einen hochwertigen Sekt. Da gibt es inzwischen ja so viel tolle. Und für uns , je trockener umso besser. Champagner lieben wir aber auch. LG
Die Witwe (Veuve Cliquot) ist ehrlich gesagt nicht so meins. Dom Perignon ist allerdings lecker. Den Aldi-Champus und Pommery habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Ich bin zu früh bei Legras & Haas hängen geblieben.
Nein das habe ich sicher nicht. Aber Menschen die gar keinen Alkohol trinken sind entweder trockene Alkoholiker oder meist ziemlich merkwürdig drauf. So jedenfalls meine Erfahrungen.
Du kennst echt komische Menschen. Du tust mir leid das du in so einem Umfeld Leben musst. Was ist merkwürdig wenn man kein Alkohol mag? Dafür hätte ich gerne eine Erklärung? Warum gehört Alkohol für dich dazu und warum kannst du nicht ohne? Wir brauchen kein Alkohol zum feiern und wir sind auch keine trockenen Alkoholiker denn wir haben noch nie wirklich Alkohol getrunken,höchstens mal ein Glas Wein mehr aber nie.
Die Witwe ist hier auch in Ungnade gefallen ... ging gar nicht. Mal schauen, was wir dieses Jahr nehmen, Weihnachten gibt es immer dekadent Champus, haben die Teenies als Tradition eingeführt.
Der Dom Perignon ist bei uns auch durchgefallen. Es gibt in der Weinhandlung oft kleine, unbekanntere Firmen, die sehr gut sind. Taitinger Rose mag ich sehr gern. Mein Mann hat jetzt Geburtstag und da bekommt er eine Flasche Champagner. Welche...Mal gucken. LG
Zwar kenne ich einige trockene Alkoholiker die auf Alkohol komplett verzichten, ich kenne aber auch einige, die mit Unterstützung von Therapeuten "kontrolliertes Trinken" praktizieren. Tatsächlich verzichten relativ viele in meinem Bekanntenkreis auf Alkohol. Weil er nicht schmeckt, sie ihn nicht vertragen, sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, oder einfach, weil sie auf Suchtmittel generell verzichten. Merkwürdig finde ich davon keinen davon. Es gibt aber den ein oder anderen Alkoholkonsumenten den ich spätestens nach dem 2. Glas Wein seinerseits extrem merkwürdig finde!
Ich kann Legras & Haas nur empfehlen. *gg*
Du machst mich langsam wirklich neugierig .... muss mich gleich mal umschauen.
Mein Mann bekommt jetzt einen Ruinart Rosé zum 50. Geburtstag.....LG
Schönes Geschenk! Den mag ich auch und er steht aktuell sogar in meinem Keller! Mal schauen , ob er die Feiertage überlebt.
Auch jemand der den Taitinger zu schätzen weiss. Den Legras & Haas werde ich aber mal antesten am Wochenende. Welchen kauft ihr da, den Extra Brut?
Du bist tapfer.....mir würde das schwer fallen, den so im Keller zu wissen, Lasst ihn Euch schmecken unterm Tannenbaum. Ich wollte ja mal einen ganz anderen kaufen, hatte aber nicht die Zeit, um in bestimmte Geschäfte zu gehen. LG
Das ist schon mehr als dekadent, würde ich sagen. 2000 € ist schon echt irre für sowas. Dann wird auch immer gejammert, dass kein Geld vorhanden ist, aber für solch einen Quatsch ist dann plötzlich doch Geld vorhanden?! Schon sehr, sehr komisch... und... dekadent! Du triffst damit wirklich den Nagel auf den Kopf.
Ich finde ja, dass das private Silvesterknallen irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Ich kann mich erinnern, dass wir das als Kinder und zu Studentenzeiten (in den 80ern und Anfang der 90er, lang, lang ist's her) noch lustig fanden, obwohl es auch da schon "Brot statt Böller" gab. Nachdem inzwischen aber so gut wie jede Festivität von einem professionellen Feuerwerk begleitet ist, hat sich die Faszination des privaten und (irgendjemand schrieb das oben auch schon) ziemlich unkoordinierten Geballeres arg verflüchtigt. Mein Mann hat bis vor zwei Jahren bei Aldi eine Feuerwerkspackung für rund 20 Euro geholt, damit er mit unserem Sohn was zu knallern hat. Hier im Viertel treffen sich alle Nachbarn mit ihren Kindern auf der Wendeplatte, um ein paar kleinere Raketensets o.ä. abzufackeln. Und da ist es einfach blöd, wenn das eigene Kind gar nichts anzuzünden hat. Was ich persönlich schon immer gehasst habe, sind große Versammlungen von Besoffenen, die kaum noch gerade gehen oder gucken können, dann aber meinen, sie müssten um Mitternach Raketen zünden und sich schief lachen, wenn die Weinflaschen umkippen und die Raketen durch die Menge düsen. Schon etliche Male auf dem städtischen Aussichtspunkt, dem Kanonenplatz (welch passender Name in dem Zusammenhang ;-)) erlebt. Das nervt mich gewaltig, weil es nicht nur nicht schön, sondern einfach auch gefährlich ist. Dieses Jahr wird es vermutlich bei uns selbst kein Geballer geben, weil wir (mein Mann und ich, unser Sohn möchte mit Freunden feiern) bei einer Freundin mit ihren Enkeln sein werden. Je nach Laune gehen wir aber sicher um 0 Uhr raus vor die Tür und sehen uns die Böller an, die wie jedes Jahr gezündet werden. Ich mag Silvester, weil ich finde, dass es ein schöner Jahresabschluss ist. Wir feiern abwechselnd mit Freunden oder mit den Nachbarn, hatten aber auch schon Käsefondue oder Raclette nur zu viert. Aber das Mitternachtsgeballer gibt mir persönlich nichts, weder ein Hochgefühl noch finde ich es wirklich schön.
Ich bin nicht der Käufer. Das ist mein Mann. Der versorgt sich und Junior mit ein paar Raketen. Man versammelt sich mit den Nachbarn auf der Strasse und lässt ein paar Raketen steigen. Jep. ist nicht zwingend umwelt- oder klimafreundlich. Genausowenig wie mein Christbaum. Aber: es gehört für uns dazu. Hätten wir ein Stadt-Feuerwerk wäre das auch ok. Solange wir das nicht haben, gönnen wir uns unsere 7-10 Raketen im Jahr. Also: Privates Feuerwerk bei uns ja. Gäbe es ein städtisches Feuerwerk könnte ich auf jeden Fall darauf verzichten.
Finde ich immer klasse, wenn Leute die eine Sache eh nicht mögen oder tun, grosszügig fordern, dass man das für alle verbieten sollte. Da habe ich auch ein paar Vorschläge, ich brauche keine Zigaretten, keine Golfplätze, keine Formel 1. Sollte man verbieten, ist unnütz und schadet der Umwelt. Ebenso wie Reitsport und Motorrad fahren. Kann alles weg. Und ja, wir Böllern. Die Kinder lieben es, ich und mein Mann auch, es gehört für uns zum Silvester feiern dazu. Wir kaufen wenige Batterien, ein paar Wunderkerzen. Und morgens räumen wir alles weg. Da bin ich klimaneutraler als diejenigen, die über Weihnachten zum Skiurlaub fahren!
Lasst euch diesen Spaß bloß nicht verderben.
Meine Kinder kaufen sich insgesamt zusammen für etwa 100 Euro Batterien. Aber es ist IHR Geld,welches sie verdienen,da red ich nicht rein. Wir selber kaufen nichts,aber erst seit wir älter wurden.Früher haben wir immer im Verein gefeiert und jeder brachte was mit. Ich fänd es jetzt blöd zu behaupten,wir hätte noch nie geballert!Denn das wäre gelogen. Seit der Verein (Schach) aufgelöst wurde,feiern wir alleine in der Familie und das geht gut ohne Feuerwerk. Hier gibt es aber auch Leute,die hunderte von Euro verballern,dann aber ihren Scheiß liegen lassen,weil sie vor lauter Suff nicht mehr in der Lage sind aufzuräumen. Kotz mich jedes Jahr aufs neue auf.Da vergess ich mich. Ich guck mir aber dafür gerne die Feuerwerke an,die von richtigen Pyrotechnikern inszeniert werden anlässlich von Jubiläen oder Stadtfesten.Das Silvesterfeuerwerk ist mir inzwischen zu durcheinander und auch zu laut.
Wir haben früher mal Feuerwerk gekauft. Aber dann max. 20,00. Jetzt machen wir das schon ewig nicht mehr.
Wir auch nicht, in unserem privaten Umfeld macht das auch keiner mehr und das nicht erst seit diesem Jahr.
Wir auch nicht, in unserem privaten Umfeld macht das auch keiner mehr und das nicht erst seit diesem Jahr.
Bei uns in der Nachbarschaft machen viele nicht mit. Und die, die es machen, kaufen auch Aldi-Eier aus Bodenhaltung, essen täglich Wurst und pfeifen generell auf die Umwelt. Alle haben mehrere Kinder, das finde ich besonders skurril daran. Vermutlich ist ihnen deren Zukunft völlig gleichgültig. Der Dreck, der oft bis Mitte Februar überall verteilt liegt, ist jedenfalls unfassbar! Allein, was ich im Wald an Plastikkapseln von Raketen finde, macht mich hochaggressiv. Wie kann ein Mensch nur so SCHEISSE sein!!! Ein einziges, professionelles Feuerwerk für alle reichte auch aus. 10 Minuten, fertig. Keine Verletzten, keine Dunstglocke stundenlang, kein Lärm. Ich weiß nicht, warum die Leute so sehr auf ihr "Recht" pochen, wenn es um solche Dinge geht. Ansonsten lassen sie sich ja auch vom Staat bevormunden ohne mit der Wimper zu zucken.
Dem kann ich nur zustimmen. Der Müll liegt ewig rum und der Gestank ist abartig . Man liest ja hier das gewissen Menschen alles egal ist und da verballern sie eben soviel Geld. Ich sehe das es hier hauptsächlich ALG2 Empfänger oder bildungsferne sind die Unmengen an Geld ausgeben.
ich kaufe nichts, arbeite bis 21:30 Uhr, mal sehen, wenn jemand tauschen möchte, mach ich auch ne komplette Nachtschicht und gucke mir das Feuerwerk der anderen an. Die Kinder wissen noch nicht, was sie machen und ob mein Mann frei hat, wissen wir noch nicht. Ist er zu hause, wird er bestimmt auch was kaufen, aber nicht viel. Letztes Jahr, stand ich mit nem Kollegen hier in Hannover auf dem Schützenplatz und haben dort unsere Pause gemacht und wollten gemütlich Feuerwerk gucken, war nur nix, da war recht wenig zu sehen.
Wir feiern Silvester gerne und tun das auch dieses Jahr mit einer schönen Batterie. Die gibt es immer und wird auch so schnell nicht weg gelassen.
Mit Werbesolgans ala "kein Bock fröhlich zu sein" werdet ihr die Massen wohl kaum für euch begeistern können
"Kein Bock fröhlich zu sein" wie kommst du denn darauf? Braucht ihr Böllerkram m fröhlich zu sein?
Nein das schrieb ein paar Teilen über mir jemand. Kein Bock gezwungen fröhlich zu sein nur weil Silvester ist. Von mir kommt der Emospruch ganz sicher nicht.
Das " die Massen" leider in der Mehrheit ignorant und egoistisch sind, wage ich gar nicht erst den Versuch, sie für irgendwas "zu begeistern". Das ist sinnlos verschwendete Energie (Perlen->Säue). Dieser Strang (und der im aktuell) sind bezeichnend. Übrigens feiere ich sehr gerne. Aber weder brauche ich dazu ein bestimmtes Datum, noch Alkohol oder Höllenlärm.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich noch nie in meinem Leben Raketen oder Böller oder Sonstiges gekauft hab. Dafür ist mir einfach das Geld zu schade. Da spiel ich lieber Lotto oder kaufe mir Rubbellose. Da kann ich wenigstens mit ganz viel Glück noch etwas bei gewinnen. Außerdem hat mich damals als Kind so ein Böller am Schuh getroffen. Deshalb schaue ich lieber zu und spare dabei noch Geld.
Ja, gibt es bei uns auch.....aber nur in kleinem Rahmen. Meist eine kleine Batterie und für die Kinder Wunderkerzen. Ich glaube, mehr als 30€ geben wir dafür nicht aus.
Hallo
ich selbst mag Feuerwerk nur zum Gucken.... bin allerdings sehr ängstlich offenem Feuer gegenüber..... Mein Mann u. mein Sohn (16) kaufen immer so für 5-10 € im Jahr was. Allerdings fängt mein Sohn erst um 0.20 an zu ballern, vorher guckt er lieber vom 'Fenster aus wie andere ihr Geld rausballern lt. seiner eig. Aussage... vom Hof aus sieht man das nicht so gut......
viele Grüße
"Wie steht ihr zum privaten Knallen an Silvester und der enormen Luftverschmutzung?" Ich mag das überhaupt nicht und bin auch nicht dafür - war ich auch noch nie - und habe auch noch nicht und nie in meinem Leben "geböllert" und werde dies auch weiterhin nicht tun - im Leben nicht. Eben wegen der Verschwendung, Umweltverschmutzung hoch 10 und weil somit für nichts und wieder nichts das Geld zum Fenster hinausgeworfen wird. Und gefährlich ist es obendrein (wenn man nicht aufpasst). Sehe ich von daher ganz genauso wie Du: "Ich bin eher für Verzicht... " "Alternativ würde ich mir wünschen, die Stadt macht ein zentrales Feuerwerk und privates Knallen wird verboten. Andere Orte machen auch ein Laserfeuerwerk." Genauso - wäre und bin ich auch unbedingt dafür. Denn das reicht auch völlig aus. Warum immer so viele privat "böllern" und das Geld zum Fenster hinauswerfen wollen, werde ich auch nie verstehen. Kenne auch auch gar nicht so von zuhause aus, denn meine Eltern haben auch nie "geböllert", was ich auch richtig finde. OK; als Kind und als noch recht junge Schülerin wollte ich auch immer "böllern", aber da wusste ich es ja auch noch nicht besser. Meine Eltern haben mir jedoch - und das völlig zu recht - nie diesen Gefallen getan und "Böllerzeug" gekauft. Ein Nachbar hat seinerzeit (als ich noch in den Kiga ging - sooo lange ist das also schon her) sogar mal im Treppenhaus (wir wohnten damals in einem Mehrfamilienhaus) einen "Böller" im Treppenhaus losgelassen. Und das finde ich schon sehr, sehr heftig sowie auch abartig. Denn sowas geht ja überhaupt nicht. Man kann auch ganz, ganz anders - und viel, viel besser - Silvester feiern. Mit Freunden z.B. und auch geruhsam. Und nicht mit mords Krach und "Geböller". Und feiern und feiern sind auch 2 Paar Stiefel. Und wenn man bedenkt, wie verschmutzt hernach die ganzen Gehwege und Straßen sind und wann das Zeug endlich entfernt wird. Liegt ja da manchmal echt wochenlang.
Ich hab immer das Gefühl, solange die Menschen nicht mal bereit für diesen winzigen Verzicht sind, um es unserem Planeten wenigstens nicht noch schwerer zu machen.. Dann hat die Erde wirklich nicht mehr die geringste Chance.
Es stinkt, überall der Dreck. Man muss die Kinder im Auge behalten, dass die die Blindgönger nicht abfackeln. Vater einer Freundin hatte 1,5 Finger beim Böllern verloren. Unsere Hunde haben die Nacht zitternd unterm Tisch verbracht. Will nicht wiasen, wie das für die Tiere draußen ist.
"Vater einer Freundin hatte 1,5 Finger beim Böllern verloren." Eben deswegen. Und zu böllern würde ich mich auch niemals nicht trauen, denn dazu bin ich viel zu schissig. Und wegen "weggefetzter" Hände oder Finger hat sich hier vor geraumer Zeit eine Benutzerin (deren Namen und Nick ich natürlich nicht nennen werde!) sich dermaßen unterirdisch und abartig gehässig dazu geäußert - nämlich, dass sie keinerlei Mitleid mit solchen Mitmenschen hat. Dazu sage ich nur - auch wenn ich 100mal gegen diese ganze Böllerei bin - aber ich finde solch einen Kommentar wirklich super gehässig, herzlos und hartherzig hoch 10 und allerunterste Schublade. Solche Kommentare müssen nun wirklich nicht sein. "Unsere Hunde haben die Nacht zitternd unterm Tisch verbracht. Will nicht wiasen, wie das für die Tiere draußen ist." Das ist natürlich auch ein sehr, sehr triftiger Grund, diese ganze Böllerei sein zu lassen.