Elternforum Klima und Umwelt

Interessante Statistik zum Thema CO²-Ausstoß

Interessante Statistik zum Thema CO²-Ausstoß

SassiStern

Beitrag melden

https://de.statista.com/infografik/18287/co2-emissionen-in-ausgewaehlten-laendern/?fbclid=IwAR056O6tP26dKKgk33AN4aNTSD2SKfzYI2NzvjQ9Pik4HFdEBNA1xcQYUGw


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Sehr interessant, aber auch ernüchternd, selbst wenn wir es schaffen würden, co2 Neutral zu werden, bringt das weltweit echt wenig. Aber ich frage mich, für wie viel % des Ausstoßes in China wir unbewusst mit Verantwortlich sind. LG Muts


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Sehr viel wird es nicht sein laut dieser Statistik. Aber wenn dann müsste man Staaten mit negativer Handelsbilanz gegenüber Deutschland ja auch für unseren CO²-Ausstoß verantwortlich machen. Von so einem Rechenschema würde Deutschland also eher profitieren. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73860/umfrage/deutschland-import--exporthandel-mit-china-seit-2006/


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

... an die Klimabewegten: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_CO2-Emission_pro_Kopf#L%C3%A4nderliste_der_CO2-Emissionen_pro_Kopf Welchem der Länder vom unteren Ende der CO2-Emissionen sollen wir denn nun nacheifern? Irgendein großes Vorbild? Bei der Gelegenheit fiel mir auf: Norwegen liegt über D mit seinen CO2-Emissionen. Ach was. Wo die soviel tun mit ihren Elektroautos und Wasserkraft, Strom 100% regenerativ... Aber offensichtlich kam es zu einem 50%en Anstieg seit 2015, weil kein Palmöl mehr in die Autotanks wandert. Aus Umweltgründen. Und so kommen umgekehrt die Schweden zu Emissionen, die 50% unter den deutschen liegen. Autofahren mit regenerativen Energien - Palmöl. Die Guten


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Das könnte aber auch an dem elenden Ablasshandel liegen.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Du meinst Produktionsverlagerung in Länder mit niedrigeren Löhnen, Umweltstandards, Stromkosten und/oder Steuern? Das macht Norwegen auch. Aber klar, das bringt schon was, emissionstechnisch (nicht global, aber für die Statistik)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Nein, ich meine den internationalen Emissionshandel. Wo dann sowas hier rauskommt: www.icelandreview.com/de/wirtschaft/fakten-aus-dem-energie-ablasshandel/


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ach so, wie interessant Ich dachte, es läge an den großen Autos und massiv gestiegenem Tourismus - was auch immer, bei einer so geringen Bevölkerungszahl wirkt sich alles stark auf die Pro-Kopf-Emissionen aus, auch der virtuelle Tausch grünen Strom gegen den aus fossilen Energieträgern. Ob man das auf Norwegen übertragen kann, weiß ich nicht, ich hab nur einen Artikel gelesen, in dem ein hoher norwegischer Politiker ´beschämt` ist über die gestiegenen Werte (nichts Neues da), es aber mit dem Rückzug aus dem Palmöltreibstoff begründet.