Elternforum Rund ums Kleinkind

wie Kleinkind und Baby zusammen transportieren?

Anzeige kindersitze von thule
wie Kleinkind und Baby zusammen transportieren?

Bagari

Beitrag melden

Hi, meine Tochter wird etwa 2,5 sein wenn ihr bruder kommt. Sie läuft nicht gern, schon gar nicht ewig lang und ich werde mit dem baby 2 Std-sparziergänge machen wie auch damals mit meiner Tochter. Tragen möchte ich das Baby nicht,das hat meine Tochter schon gehasst. Vllt ist dieses kind anders aber ich bin auch kein fan vom tragen. Wie denn dann? Geschwister-Kinderwagen? Oder kann man auch beide Kinder in einen Fahrradanhänger setzen,den man schiebt? Ich sehe das oft bei zwei größeren Kindern, aber ein Baby da drin ist eher unoptimal oder? Über diese Buggyboards habe ich auch schon nachgedacht, haben wir ausprobiert, da möchte meine Tochter nicht drauf. Wie habt ihr es gemacht? Viele Grüße!:)


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Ich bin/war ein Tragefan, das hilft dir wahrscheinlich wenig . Den Radanhänger finde ich für lange Spaziergänge nicht so optimal, da zumindest meine Kinder in der "Hängematte" nie so gut gelegen haben. Wenn beide Kinder sitzen, ist der schon ok. Ist das große Kind noch zu Hause? Bei mir waren die ab zwei Jahren viel mit dem Laufrad unterwegs. Der Geschwisterwagen ist auf Dauer recht schwer zum Schieben, je nachdem, wie das Gelände bei euch ist. Wir haben relativ viel Berge, da schiebt es sich schon schwerer. Meine optimale Lösung war eigentlich immer Kind klein Trage und Kind groß Laufrad.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Es geht doch am Ende mehr um die frische Luft, als ums Laufen, oder? Da würde ich auf einen Spielplatz gehen. Dann sind beide draußen, die Große spielt bestimmt gerne zwei Stunden und das Problem mit der langen Strecke erledigt sich. Wir hatten ansonsten das Buggyboard oder das Laufrad, aber auch da sind zwei Stunden Strecke für eine 2,5 jährige für mich sehr viel.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Wenn du wirklich 2 Stunden gehen willst, wirst du mit Sicherheit einen Geschwisterwagen brauchen oder einen Kinderwagen mit Buggy-Board, so dass die "Große" sich zwischendurch raufstellen kann oder eben selber laufen. Ich habe lange Spaziergänge auch geliebt und bin bei meinem Großen auch täglich so lang gegangen. Mir war aber irgendwie bewusst, dass das beim Geschwisterkind dann eben nicht mehr gehen wird, so wie viele andere Dinge mit zwei Kindern auch schwerer oder gar nicht gehen, als wenn man nur eines hat und sich nur nach einem richten muss. Mein Großer wäre, abgesehen davon, mit 2 Jahren keine 2 Stunden mehr im Kinderwagen sitzen geblieben. Er war ein Wirbelwind und wollte die Welt selbst entdecken. Er war zwar schon 4,5 Jahre alt, als der Kleine kam, aber selbst da wären ihm 2 Stunden durchzugehen zu viel gewesen. So viel Ausdauer hätte er auch nicht beim Fahrrad fahren oder mit dem Scooter gehabt. Deshalb haben wir unsere Spazierzeit eben beim Kleinen auch verkürzt oder sind zu Spielplätzen gegangen, dort hat der Große dann gespielt und der Kleine hat weiter im Kinderwagen schlafen können. Abgesehen davon weißt du ja noch gar nicht, ob dein Baby auch gerne im Kinderwagen liegt. Ich würde mir noch nicht so viele Gedanken dazu machen, sondern es einfach auf mich zukommen lassen. Ich habe eine Freundin, deren Baby hat im Kinderwagen nur gebrüllt und es war für sie absolut nicht möglich irgendwelche Strecken, nicht mal kurze, mit dem Kinderwagen zurück zu legen. Du könntest ja mal schauen, wie es klappt mit dem Kinderwagen, ob dein Baby überhaupt 2 Stunden im Kinderwagen liegen bleiben will und dann nach Möglichkeiten schauen. Falls du es aber wirklich unbedingt durchziehen willst, dann würde ich schon einen Geschwisterkinderwagen kaufen. Für kleine Babys ist das noch nichts in Fahrradanhängern, etc. Das geht, wenn das Baby dann sitzen kann, aber davor würde ich es nicht machen. Ich wünsche dir alles Gute!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Ach so sorry, Buggy-Board mag sie ja nicht, hast du geschrieben. Hab ich überlesen. Ja, dann würde für mich nur die Option mit Geschwisterwagen bleiben.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Wir haben eine ähnliche Situation, die Große ist knapp 3, wenn der Kleine kommt. Sie läuft zwar gerne, Laufrad eher weniger, aber wir haben uns tatsächlich ein gebrauchtes Buggyboard geholt. Haben es noch nicht ausprobiert, ob ihr das gefällt oder nicht, aber ich seh da auch nicht so das Problem. Entweder sie läuft oder stellt sich halt da rauf. Ich habe mir aber auch vorgenommen, nicht so große, lange Spaziergänge wie bei ihr zu machen (es sei denn, sie bleibt in der Zeit woanders), sondern eher, wie bereits erwähnt, auf Spielplätze zu gehen. Dann ist die Große glücklich und wir trotzdem an der frischen Luft...


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Auch wenn du nicht willst, tragen ist superpraktisch. Mein Großer war Kinderwagenkind, aber der Kleine jetzt liebt das Tragetuch, und ich auch. Man kommt überall rein, hoch, runter... Also vielleicht doch mal ausprobieren? Unbedingt auch verschiedene Systeme testen, bei mir funktioniert neben dem Tuch die vielgeschmähte Manduca besser als alle anderen Tragen. Eine Freundin von mir war aber auch mit einem Geschwisterwagen hochzufrieden


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Hallo, wenn Du nicht gerne trägst und Deine Tochter es auch sogar noch hasst, getragen zu werden, schlage ich tatsächlich Geschwister-Kinderwagen vor. Denn sonst fällt mir keine Alternative ein. "Über diese Buggyboards habe ich auch schon nachgedacht, haben wir ausprobiert, da möchte meine Tochter nicht drauf." Das ist natürlich blöd, dass sie da nicht drauf will, denn das fände/finde ich auch super praktisch, aber zwingen kannst Du sie schließlich auch nicht. Vielleicht hat sie ja Angst und es ist ihr unangenehm - wer weiß?! "Oder kann man auch beide Kinder in einen Fahrradanhänger setzen,den man schiebt?" Das wäre auch eine gute Idee, aber Ihr müsst erst mal sehen, wie Euch das allen gefällt (also Deinen Kindern und Dir). Ich jedenfalls fände - und finde - einen Geschwister-Kinderwagen immer noch am allerbesten. Und ich selbst bin auch viel, viel eher die "Schiebe-Verfechterin" als die "Trage-Verfechterin". Finde ich einfach praktischer. Aber das muss halt jeder selbst wissen und entscheiden. Es gibt zwar sehr viele "Trage-Verfechter/innen", aber da gehöre ich halt (auch) nicht dazu. Gruß


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Mein laufmuffel wurde mit knapp 2 Jahren und 2 Monaten großer Bruder. Ich hab natürlich auch zur Not einen gesvhwisterwagen gekauft. Diesen habe ich einmal genutzt. Dann war der laufmuffel nur noch gelaufen ;) Er war schließlich dann stolzer großer Bruder. Buggy board haben wir, nutzen wir aber kaum. Bollerwagen nutzen wir bei Ausflügen und im Urlaub für den großen. Wo der kleine frisch da war und der große tatsächlich mal nicht mehr laufen konnte, saß er mit in der wanne vom Kinderwagen. Aber auch das fing nur weils ein dänischer kiwa mit 97 cm wanne war. Ich hab den zwerg auch oft getragen. Der große war ein reines tragebaby... Tragen macht wirklich vieles einfacher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Es gibt Buggyboard mit Sitz oder den Buggy Pod,der wird seitlich am eigentlichen Kinderwagen befestigt, somit bräuchtest du keinen Geschwisterwagen und auch das Große Kind kann sitzen


Bagari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bagari

Hi vielen Dank für die Antworten!:)) Ja ich hab mir tatsächlich 2 std Spaziergänge vorgenommen wie bei der großen, kann gut sein dass die Große das nicht mitmacht. Ich kenn das bloß von ihr so dass einfach rausgehen und sich irgendwo hinsetzen oder hinstellen nicht möglich war, ich MUSSTE die 2 std durchgehend laufen, sie ist sonst sofort wach geworden und hat so lange gebrüllt bis ich weiter gegangen bin. Auch hinstellen und den wagen vor und zurück schieben hat nicht geholfen, sie hat nur geschlafen wenn man wirklich vorwärts gegangen ist. Sie war eine ganz schlechte schläferin und mochte nichts was andere Kinder mochten: Trage, Autofahren, Beistellbett, hat sie alles patu nicht gewollt. Geschlafen hat sie tagsüber nur im Kinderwagen und nachts nur in der schale vom Kinderwagen, die ich dann rausgenommen und mit in die Wohnung genommen habe;-). Sie ist erst mit 5 monaten in ein normales Babybett umgezogen. Muss ja nicht heißen dass das zweite kind da auch so kompliziert wird. Nur falls, wirds anstrengend für mich mit 2 std Spaziergängen und Kleinkind dabei dass nach 5 min nicht mehr laufen will. Bei Tragen hab ich auch etwas bedenken dass das Baby das dann immer will, ich will das aber wenn dann nur draußen machen. Kenne einige Mütter deren kinder dann ohne getragen zu werden gar nicht mehr einschlafen konnten, das wollte ich nie. Sonst ist das bestimmt praktisch wenn das kind es mag. Ok ich werd das einfach mal auf mich zukommen lassen und dann entscheiden wenn das zweite da ist. Vielen Dank für eure Erfahrungen!!:)