Elternforum Rund ums Kleinkind

wenn Kinder schlagen.........

Anzeige kindersitze von thule
wenn Kinder schlagen.........

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was macht ihr eigentlich wenn eure Kindern von andern Kindern geschlagen werden?? Philipp saß letztens im Einkaufswagen (also keine Fluchtmöglichkeit!) und da kommt auch son 3 jähriger an und haut einfach auf den Kopf.Die Mutter sagt nur "Dududu"? :mad: :mad: und geht.Philipp hat natürlich sofort angefangen zu heulen.Ich hab ihm dann gesagt er soll sich wehren und zurückschlagen.Darauf er nur "Mama man schlägt keine anderen Kindern"! Irgentwas hab ich jetzt falsch gemacht oder???? Selbst anschreien oder den Stinkefinger zeigen*BG*will er die Kinder dann nicht ! Und jetzt.........wird er wohl ewig verprügelt.Klasse und in 5 Wochen gehts in den Kiga Wehren sich eure??Und was macht ihr????? Hilflose Mama Chrissie mit Heule Philipp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mach ihm den unterschied klar. wenn er einfach so jemanden schlägt oder wenn er sich wehrt. und erklär ihm, daß wenn der andere anfängt, er sich wehren soll und eben auch hauen darf. hab ich bei meinem sohn auch gemacht. denn wenn du das andere kind schlägst kannst du dir eine menge ärger einhandeln. und im kiga / kita solte man meinen, es seinen auch die erzieher/innen da und nicht manch - sorry - bescheuerter elternteil, der einfach alles akzeptiert, was sein kind macht. *kopfschüttel* lg und viel glück, prinz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde, dein Sohn hat absolut recht, man schlägt einfach keine anderen Kinder, egal, was die machen. Was passiert denn, wenn er zurückschlägt?? Das andere Kind wird ebenfalls wieder schlagen und schon hast du die schönste Schlägerei! Ausserdem verstehen die den unterschied nicht, ob jemand schlägt, oder ob jemand einfach so etwas tut, was er - in IHREN Augen - nicht darf! Ich bringe meiner Tochter bei, laut und deutlich "NEIN!" zu sagen, nicht zu jammern, sondern laut zu sagen, dass sie es nicht will. SEHR OFT genügt das schon vollkommen. Ansonsten soll sie sich Hilfe holen, wenn sie selber nicht mehr klar kommt. Ob bei mir, der Mutter des "kleinen Schlägers" oder später eben bei einer Erzieherin. Kleine Kinder sind m.M. nach noch völlig überfordert damit, solche Sachen GEWALTFREI "unter sich" auszumachen, sie brauchen dazu einfach etwas Hilfestellung. Man muss ihnen einfach vormachen, wie man solche Situationen entschärft, so lernen sie wirklich gewaltfrei miteinander umzugehen. Wenn jeder einfach nur zurückschlägt müssen wir uns über Kriege doch nicht wundern, oder?? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Also ich stimme Jenny voll zu! Mein Sohn soll unter gar keinen Umständen einen Anderen schlagen - egal wer anfängt! Kinder müssen von Anfang an eine gewaltfreie Auseinandersetzung lernen, so meine Meinung! Wenn mein Sohn z.B. auf dem Spielplatz von einem anderen Kind geschlagen wird was hier in der Gegend oft passiert, gehe ich zunächst zu dem Kind, frage es, warum es das getan hat und versuche streng aber freundlich es zurechtzuweisen und es dazu zu bringen, sich bei meinem Sohn zu entschuldigen. Wenn dies nichts bewirkt und das Kind keine Einsicht zeigt oder nochmal schlägt gehe ich mit dem Kind zu seiner Mutter, schildere den Fall und weise auch die Mutter zurecht, weil diese wohl anscheinend nicht fähig ist auf ihr Kind aufzupassen. Bisher war es immer so, dass erst dann die Mutter selbst ihr Kind zurechtgewiesen hat, traurig aber wahr... Mein Sohn (3) ist mittlerweile soweit, dass auch er sofort eine Diskussion beginnt. Er erfragt auch die Gründe, und sagt dem Kind, dass es nicht hauen darf, und wenn, dann will er nicht mehr mit ihm spielen und sagt das seiner Mama. Die meisten Kinder hier, verstehen das aber anscheinend nicht und reagieren nicht auf seine Art die Sache auszudiskutieren (wahrscheinlich, weil sie nur gelernt haben ihre Meinung mit Gewalt durchzusetzen). Trotzdem oder gerade deshalb finde ich diesen Weg richtig, denn wo kommen wir hin, wenn man schon als Kind lernt, dass Gewalt Gegengewalt rechtfertigt? Liebe Grüße Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch wichtig, wenn das Kind lernt, nicht zurückzuschlagen. da bin ich manchmal echt erstaunt, wie viel meine wegstecken und nur wütend und laut klarmachen, dass sie das nicht möchten. und das wirkt auch. Aber ich würde ein fremdes kind nicht dazu zwingen, sich zu entschuldigen. das bauscht doch die ganze aktion nur auf und man hat noch den machtkampf um das entschuldigen dazu. es passiert einfach manchmal, dass kinder hauen, wenn meine das machen, dann nehme ich sie her und sage ihnen, dass man nicht haut, niemandem weh tut, und dass sie das auch nicht möchten. Dabei gehe ich ganz nah zu ihnen hin und kucke, ob sie es verstanden haben (also kein nebenbei: dududu!) Aber das wars dann auch. je mehr man ein drama daraus macht, desto interessanter wird es. und ich würde es auch nicht mögen, wenn eine fremde mutter mit meinem kind ankommt und erwartet, dass ich es beschimpfe. allerdings bin ich auch nie so weit weg, dass ich das nicht selbst mitkriegen und was tun würde. mach dir mal keine sorgen wegen Kindergarten. da passen die erzieherinnen schon auf. mein Großer hat vor dem kiga manchmal zurückgehauen, aber nach ganz kurzer zeit rief er "was man sagt, ist man selber", wenn ihn jemand beschimpfte oder protestierte laut, wenn jemand haute oder so. Andererseits bringen sie auch immer Unfug aus dem kiga mit. Gerade leider Treten, das finde ich gar nicht ok. LG Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe chrissie und andere mal aus der anderen perspektive: unser sohnemann hatte um seinen zweiten geburtstag rum eine kurze, aber intensive, hauen-und-stechen-phase. wir haben uns echt keine freunde gemacht, zumal wir damals just mit anderen familien + kids gemeinsam im ski-urlaub waren. jedenfalls ging leo auf andere kids los, hat sie umgestoßen und ziemlich grundlos gehauen. wir sind immer SOFORT eingeschritten, haben geschimpft und "bestraft" (raus aus dem zimmer, endes des spielens und so). hat nicht so sehr viel genutzt, aber es war eine kurze phase, die schnell vorbei ging. für leo war es ziemlich schlimm, dass die anderen kinder sich abgewandt haben. keiner hat zurückgehauen, aber sie haben mit ihm "geschimmpft" oder ihn links liegen lassen. *das* war eine ziemlich wirksame strafe für unseren knaben. ich will also sagen: sich abwenden, ignorieren, weg gehen ist - denke ich - als reaktion auf schlagende kinder ziemlich gut. niemals würde ich den rat geben, zurückzuhauen, da stimme ich mit meinen vorrednerinnen völlig überein. dann verliert nämlich das "schlagen tut man nicht" völlig seinen sinn...man macht es eben doch. und: wenn sich ein kind einmal nicht wehrt, heisst es überhaupt nichts. meiner erfahrung nach bleibt bei kids sowieso niemals irgend etwas so wie es ist. alle paar wochen ändert sich etwas, manchmal so ziemlich alles. :-) und kigas sind wirklich gute sozial-labors, wo die kinder eine menge lernen. wenn es gut läuft, natürlich. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Alina*04.10.01 ist zwar noch zu klein, aber meine Schwester hat meinem Neffen gesagt, er darf zwar NIE anfangen, darf sich aber bei Bedarf wehren! Kommt nun aufs Kind an, aber mein Neffe ist noch heute (er ist 8) ein absolutes Musterbeispiel!!! Schon im KiGa haben ihn die Kindergärtnerinnen immer gelobt, weil er alles ausdiskutiert hat. Meine Schwester sagte manchmal, ihr Sohn sei ein Weichei, nicht böse, eher aus Sorge. Komischerweise kann er sich gut durchsetzen! Er war immer sooo lieb, hat der Mama immer alles berichtet, eher ein Streber, aber, er eckt nicht an und ist gut integriert! Ich bin auch nicht unbedingt davon überzeugt, dass zurückhauen sinnvoll ist, jedoch in diesem Fall absolut gelungen!?! Im Moment verbringe ich meine Zeit gerade damit, meiner Tochter bei zu bringen, dass man die Mami nicht beisst;-))) Bzw. überhaupt nicht beissen darf, weil es eben weh tut... Viel Erfolg wünscht Tina