Mitglied inaktiv
Hallo, mal eine Frage: Wir suchen für unseren Kleinen (7Monate) einen Kinderhochstuhl, der möglicherweise mitwächst. Nun sind einige bei Stiftung Warentest ziemlich schlecht weggekommen - mit welchen Marken habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?? Freue mich auf Antworten! Flori02
Hallo Flori Also wir hatten zuerst einen antiken Hochstuhl, der mir aber in letzter Zeit zu unsicher wurde, da unsere Kleine an verschiedenen Riegeln anfing zu spielen und eine Sicherung dann immer aufging. Daraufhin habe ich mir auch verschiedene Stühle angesehen, und eigentlich muss ich sagen, dass die meisten mir optisch nicht so gut gefielen. Wir wollten aber inzwischen auch einen, der in erster Linie eine gewisse Praktikabilität hat und mitwächst. Entschieden haben wir uns letztendlich für den Tripp Trapp von Stokke, da er bei den Tests immer noch mit am besten abgeschnitten hat und mir vom Design her auch noch am meisten zusagt. Ich muss sagen, dass wir sehr zufrieden damit sind. Unsere Kleine sitzt super darin und er ist stabil etc. Wir haben ihn in Palisander genommen (dunktelbraun gebeiztes Holz). Es gibt ihn ja in sooo vielen Farben, da ist für jeden etwas dabei (fand ich übrigens auch ein Kriterium - ich wollte keinen Buche- bzw. Natur-Farbenen). Übrigens fällt mir in Restaurants etc. immer wieder auf, wie viele Kinderstühle es gibt, die völlig undurchdacht sind. Aus einigen kann unsere Kleine (11 Monate) sogar selbständig herausklettern, weil sie zu weit oben sind. Das finde ich extrem gefährlich! Also viel Spass beim Aussuchen Antonia17
ich empfehle auch ein Tripp-trap soll besser sein für die Hüften des kindes da es die Füsse abstellen kann zappelt dan aucgh weiniger rum ist eigendlich logisch wer sitz schon still mit baumelden füssen.?? Tripptrap finde ich auch ok LG silvia
wir haben den tripp trapp von stokke und schwören darauf...(c: lg sandra
Ich habe damals für Lea den Storchenmühle Hochstühl mit Sitzverkleinerer gekauft. Damit waren wir super zufriende. Der kann später als Tisch und Stuhl umgebaut verwendet werden. Später als Lea dann älter war, habe ich den Stokke gekauft un dauch mit dem sind wir suuuuper zufrieden. Sophie benutzt jetzt den Storchenmühle mit Sitzverkleinerer. Vorne ist ein Tisch dran und sie sitzt ganz gerne darin und schmeißt unermüdlich ihr Spielzeug runter *g* Nachteil am Storchenmühle finde ich, daß er sehr hoch ist und man ihn nicht nah genug an den Eßtisch ranschieben kann, daß die Kids vom Tisch essen können. Das finde ich am Stokke sehr gut. Da sitzen sie später richtig gut am Tisch udn können so auch gut am Tisch mitessen. LIebe Grüße, Nicky
.
Die letzten 10 Beiträge
- Perzentilkurve
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen