Mitglied inaktiv
hallo mädels, unser sohn ist nun 3 jahre alt und schläft derzeit noch im gitterbett. da wir den umbausatz zum "juniorbett" damals nicht mitgekauft haben, wollen wir ihm nun ein neues bett kaufen. er setzt sich nämlich öfter mal mit dem po auf die gitterstäbe und kommt auch kaum noch zur öffnung raus, weil er mit 104cm einfach zu groß ist. von der länge her würde das bett meiner meinung nach noch passen. aber da wir im april nachwuchs bekommen, würden wir jetzt grade die gelegenheit zum "bettentausch" nutzen und das gitterbett fürs baby nehmen. jetzt sind wir etwas unsicher, welche größe wir kaufen sollen. bei ikea haben wir ein schönes bett gesehen, aber das hat 160x70cm. eigentlich wäre das ja schon ok, aber da passen doch die ganzen spannbettücher nicht drauf.......die vom kinderbett sind ja 140x70 und die großen dann 90-100x200. wir haben zwar noch ein altes bett von mir, aber das ist mit 200x100cm einfach noch viel zu groß für den kleinen mann. könnt ihr mir sagen, wie groß eure "nachfolgebetten" sind oder hat jemand die ikea-betten in 160x70??? wie macht ihr das dann mit der bettwäsche? danke für eure tipps!! Ela
Hallo wir haben dann gleich ein normales Bett (90 cm x 200 cm) gekauft, er sah auch nicht "verloren" da drin aus u. jetzt mit 5 ist er schon 1,15 m groß. Die wachsen doch so schnell, in 5 Jahren musst du dann ja schon wieder ein Bett kaufen wenn du jetzt 1,60 m Länge nimmst...... viele Grüße
Ich würde noch gar kein neues Bett kaufen, sondern einfach an einer Seite die Gitter komplett abnehmen! Von der Länge her reicht das 140er Bett ja noch eine ganze Weile!
Wir haben das IKEA-Bett Hensvik mit 160cm * 70cm und einfach bei IKEA 2 passende Spannbetttücher dazu gekauft. Die sind nicht teuer! Bettwäsche haben wir normale Kinderbettwäsche, aber momentan schläft Lena eh noch mit Schlafsack. Ach ja, sie ist mit 1 1/2 Jahren vom Gitterbett ins Kinderbett umgezogen und es gab keine Probleme. Ist auch noch nie rausgefallen oder so. ich finde die Größe toll! Sie hat Platz und das KiZi ist nicht so vollgestellt wie mit einem großen Bett! LG Ceres01
Ich würde es davon abhängig machen wie groß das Kinderzimmer ist undob ihr bereit seid in einpaar Jahren noch mal in ein größeres Bett zu investieren. Da unsere Kinderzimmer mit 10 und 11qm recht klein sind, haben wir uns für das Hensvik Bett von IKEA in 160x70cm entschieden und das war die richtige Entscheidung. Lena ist jetzt 5, paßt sicher noch einige Zeit dort rein und auch wenn es "nur" 20cm länger als ein Gitterbett ist,macht es doch eine Menge aus. Und genug Platz zum Spielen ist auch noch da. Wäre ihr Zimmer allerdings größer gewesen, hätteich gleich ein 90x200cm Bett genommen. Siebekommt dann ein gröeres Bett, wenn wir in 1-2 Jahren den Dachboden ausbauen, dann gibts auch größere Kinderzimmer. Also, mach es lieber von der Zimmergröße abhängig. Da kannst du nix falsch machen. LG Christine
Die Frage hatten wir uns auch gerade gestellt. Wenn das 1. kind schon 3 ist, kauft man kein 2. Gitterbett mehr. Ob 160 oder 190 oder 200 ist Geschmackssache. Wir fanden die 160 von Ikea nicht so schön (dort gibt es übrigens auch passende Laken) und trotz Minizimmer finden wir bei großen Betten auch gut, dass von uns mal jemand ne nacht drin schlafen kann, falls es im Ehe/Familienbett zu eng wird. Wir haben 200 genommen, weil die Auswahl an Martatzen da größer war.
Huhu, unser SOhn hat zum 3. Geburtstag ein grosses Bett bekommen (Feuerwehr-Spielbett, 90 x200. Unsere Tochter wird zu ihrem 3. Geburtstag auch ein groesses Bett bekommen. Ich hatte eigentlich nicht den Eindruck, als ob der da drin verloren ist... Mit Kissen (hat er mit 2,5 bekommen) und Plueschtieren ist das Bett dann acuh "voll" ;-) Lieben Gruss, Karina
Hallo, meine Tochter hat mit 2 3/4 ihr großes Bett bekommen ( 90x200) da sie in ihrem Juniorbett zu wenig Platz hatte. Sie brauchte immer schon richtig Platz zum schlafen. Für den Fall das sie doch mal rausfallen könnte hatten wir anfangs die Babybettmatratze vor das Bett gelegt. Ihr könnt ja auch mal im Möbelladen gucken und dann sehen wie er auf so ein großes Bett reagiert ;-)
Also bei uns ist es so: Mein Großer wird Anfang Februar 2, und der kleine soll Anfang April kommen. Der Große schläft noch im Gitterbett, was allerdings "nur" die Maße 120 x 60 hat. Stört jetzt noch niemanden, aber wie lange noch? Wir machen es jetzt so, dass der Große noch mal eine 140 x 70 Matratze bekommt, und wohl ein Juniorbett dazu. Der kleine bekommt das Gitterbett. Ich weiß nicht, ich glaube, mit knapp 2 würde er sich in einem ganz großen Bett noch verloren fühlen. Wenn er schon 3 wäre, wäre es wohl anders. Ich denke, hoffe, dass er wohl noch gut 1-2 Jahre darin schlafen kann, dann ist er knapp 4, und er kleine soll dann in das Juniorbett umziehen und der "Große" wäre dann auch wohl allmählich bereit für ein großes, evtl. halbhohes Hochbett. So haben wir es dann ganz gut ausgenutzt.
danke für eure meinungen und tipps! es ist so, daß wir ja noch ein 100x200 großes bett von mir haben, was er später auf jeden fall bekommt - und dann kann der/die kleine das juniorbett bekommen, was wir jetzt anschaffen wollen. momentan finde ich das 100x200 bett doch sehr groß für unseren sohn. er schläft auch noch gerne in seinem 70x140er-bett, allerdings setzt er sich wie gesagt öfter mal aufs gitter und kommt auch fast nicht mehr durch die stäbe (wir können leider nur 2 rausmachen, daher ist der durchschlupf etwas eng...). ich finde die ikea-größe 70x160 eigentlich wirklich gut - aber wie gesagt schreckt mich etwas ab, daß die jetzige bettwäsche da gar nicht mehr paßt... und was für eine deckengröße nehm ich dann?....hmmm, gar nicht so einfach... wir werden vielleicht morgen mal zu ikea fahren und uns das bett im "original" ansehen und dann entscheiden. dankeschön an euch alle! Ela
Dann nimm doch echt die Ikea-Bettlaken. Sind ja nicht so teuer. Und Bettwäsche: schläft er denn noch in der 135er Länge? Wenn ihm das noch passt, kann er das doch weiter erst mal nehmen, es muss ja nicht das Bett zugedeckt werden, sondern das Kind ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?