Elternforum Rund ums Kleinkind

Warum Kindersitz hinten sicherer als vorne? m.T.

Anzeige kindersitze von thule
Warum Kindersitz hinten sicherer als vorne? m.T.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen weiss jemand von Euch warum es sicherer ist, den Kindersitz (natürlich in Fahrtrichtung - Maxi Cosi Priori) hinter dem Beifahrersitz anzubringen, als vorne auf der hintersten Sitzstellung? Wenn der Beifahrersitz ganz nach hinten gestellt ist, kann doch mit dem Airbag nichts passieren. Und was ist dann noch das Problem? Oder sind die hinteren Sitze statistisch ohnehin sicherer als die vorderen? Ich fänds halt nett, meine Kleine neben mir beim Fahren zu haben. Dann müsste ich mich auch nicht so oft umdrehen und zumindest in diesem Punkt wärs dann sicherer ;-) LG Antonia17


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

TADDY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antonia, generell sind die hinteren Plätze statistisch gesehen sicherer als die vorderen. Weil Frontalzusammenstöße meist die schlimmsten Unfälle sind, und es natürlich gut ist, wenn man dann noch den Vordersitz VOR sich hat, sozusagen als Abpufferung. Und weil man auf den hinteren Plätzen auch weiter weg ist vom Geschehen und der Knautschzone. Der gefährlichste Platz im Auto ist übrigens der Fahrerplatz vorne links. Hierauf entfallen die meisten schweren Verletzungen, gefolgt vom Beifahrerplatz vorn. Was den Airbag angeht, wäre ich mir da nicht so sicher, ob es okay ist, wenn er an bleibt. Ich selbst habe gehört, dass man ihn auf jeden Fall abstellen muss, wenn der Kindersitz vorn angebracht wird. Auch wenn man den Vordersitz weit nach hinten schiebt. Bei einem schweren Unfall werden ja ungeheure Kräfte frei, es wirken auf Sitz und Halterung mehrere Tonnen Gewicht im Moment des Aufpralls. Daher rutscht der Kindersitz auch bei guter Befestigung ein gutes Stück nach vorn, weil sich die Haltegurte ja noch ein gutes Stück dehnen (was auch so sein muss). Hinzu kommt noch, dass auch der Kopf des Kindes und der Oberkörper nach vorn rucken, und zwar nicht unerheblich, weil ja auch der kleine Dreipunkt-Gurt innerhalb des Kindersitzes etwas nachgibt. Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde den Sitz nach hinten stellen. Soll er dennoch vorn stehen, müsst Ihr den Beifahrer-Airbag abschalten lassen. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

k


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

TADDY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dddd


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also hinten in der MITTE kann ich mir auch nicht vorstellen. Keinen vernünftigen KiSi kann man mit dem Beckengurt befestigen (ich kenn keinen, falls ja sorry). Meine Schlussfolgerung also hinter den Sitzen, sprich Beifahrersitz, weil 1. nochmal ein Schutz von vorne da ist und 2. weil es da auch sicherer zum Aussteigen ist (rechts liegt ja i.d.R. der Gehweg). ABER falls ich auch falsch liege(was mich wundern würde, weil ich aufmerksam, die Anleitung von unserem Sitz gelesen habe)würde mich doch Jelshas Wissen auch sehr interessieren. LG Claudia PS: Was vorne betrifft, bin ich der Meinung, Kinder gehören nach hinten. Auch wenns manchmal bequemer für die Mamas wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

taddy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

O.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch keinen Airbag, also für uns egal. Ich finds dann auch besser, der Kleine strahlt mich an oder kann hinausschauen. Muss nur jedesmal an der Ampel aufpassen, das ich das grün nicht verpenne. Ansonsten ist ein Spiegel unter dem Rückspiegel ganz gut. Dann kann man auch sehen, was das Kind macht. Wenn wir zu zweit fahren, sitzt meist einer von uns hinten bei Jannis, findet der auch super. Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...geht das: kann man DREI Kindersitze hinten montieren? Echt wichtig, denn Nr. 3 ist (ungeplant) unterwegs...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Schale hast, die man mit dem Beckengurt festmachen kann. Oder für ein großes Kind einen Kindersitz kaufst, den man mit Beckengurt festmachen kann. Entweder eine Art Römer King / Priori etc. Oder einen Römer Prine. Oder für ganz Große Kinder einen Römer Vario. Wie alt sind deine Kinder? Und habt ihr hinten 2 oder 3 3 Punkt Gurte? LG