Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn wird bald vier. er spricht schon lange tipptopp. allerdings schafft er weder g noch k, wenn ein vokal folgt. dann werden draus d und t. also dehen statt gehen und tuss statt kuss (oder immer wieder lustig: titten statt kicken). folgt ein konsonant, klappts einwandfrei. er ärgert sich schon darüber, dabei verbessern wir ihn selten geschweige denn, ziehen ihn damit auf. haben in zwei wochen die u8, "droht" da jetzt ein logopäde? oder hat er noch zeit? fragt snuggles
Hallo Snuggels,
meiner kann mit 4 noch kein ch und sch, sonst kann er alles. Er übt fleissig, Sseisse zu sagen, aber es bleibt eben bei Sseisse
Ist in dem Alter aber noch völlig okay. Weder der Kindergarten noch die Ärztin hatten was zu bemängeln. Ob es mit g und k genauso ist, weiß ich nicht sicher. Aber ich denke schon. Leider habe ich das Largo-Buch gerade nicht zur Hand, da ist ein Schaubild drin, wann Kinder welche Buchstaben normalerweise spätestens können. Vielleicht findest Du was ähnliches im Netz.
LG
Linda
Mein Mann konnte es als Kind auch nicht. Er musste mit 5 zum Logopäden. ABer nach einer Sitzung konnte er es.
Unsere Große ist auch so ein T-Modell. Aber sie ist erst 2,5 Jahre. Meine Schwiemu versucht bei ihr immer die gleichen Tricks wir der Logopäde , aber sie stellt auf stur.
Sie hat ja noch Zeit und bei uns im KIGA ist eh sprachförderung. Da verlaß ich mich halt drauf, daß die dann was sagen.
Kerstin
Hallo! Bei uns das gleiche, allerdings ist sie erst 3,2 Jahre alt. Sprache ansonsten super aber g und k sind immer d und t: "Mir deht's dut!" "Ich will tuscheln.". Sehr lustig, wenn wir selber so sprechen, also z.B. "Tomm mal her" aus Spaß zu ihr sagen. Dann guckt sie uns an wie ein Auto und beschwert sich, dass wir das falsch aussprechen. Unsere Kinderärztin hat bei der U7a gesagt, dass sie sich damit noch Zeit lassen kann bis sie 4-5 Jahre alt ist. Liebe Grüße!
Kinderärzte oder Kindergarten äußern sich bestimmt nicht dazu. Das muss man schon selber vortragen!
Hallo, wenn man den KiGa und den Arzt bei der U8 darauf anspricht, wird man ja wohl eine kompetente Antwort erhalten. Wenn nicht da wo denn dann??? Gruß Linda
Hallo, als bedrohliche Logopädin :-) kann ich Dir sagen, dass Du eigentlich noch ein gutes halbes bis 3/4 Jahr Zeit hättest, vor allem, weil er das k und g ja vor Konsonanten artikulieren kann. Aber wenn er sich ärgert, würde ich über einen Logopäden nachdenken. Denn vermutlich seid Ihr mit einem 10er Rezept damit fertig und dann muss sich Dein Kind nicht mehr ärgern. Wäre es ihm egal, würde ich zum Warten raten. Viele Grüße EstherK
Hallo, es reicht, wenn Dein Sohn mit fünf Jahren die Laute richtig beherrscht, erst ab dann denkt man normalerweise über Logopädie nach. Momentan solltest Du ihn zwar nicht ausdrücklich verbessern, aber das falsche Wort selbst nocheinmal richtig wiederholen. Wenn er sagt: "Ich geb dir einen Tuss", sagst Du: "Ah, du möchtest mir einen Kuss geben". Ich habe das bei meinen Kindern auch so gemacht. Es braucht zwar Zeit, aber irgendwann hören sie den Unterschied. LG A.
War bei unserer Tochter genauso!
Noch bei der U8, also mit 4, konnte sie kein "K" und "G" am Wortanfang.
Ich habe öfter den Satz
"Die Katze kommt aus dem Keller."
geübt.
Sie sagte dann immer
"Die Tatze tommt aus dem Teller."
Ein paar Wochen nach ihrem 4. Geburtstag klappte es ganz plötzlich!!!
Sie kam stolz wie Oskar und rief "Mama! Ich K(!)ann es"
Ich habe ihr den Unterschied zwischen "K" und "T" auch immer "anschaulich" gemacht, indem ich ihre Hand an meinen und ihren Hals gelegt habe. Beim "K" spürt man ja etwas am Hals, beim "T" nicht. "K" war demnach für uns "hinten im Hals" und das "T" "vorne mit der Zunge.
Ich habe sie dann manchmal berichtigt und gesagt "Katze" mit dem "K von hinten"
Unsere Kinderärztin meinte damals auch, daß man schon ein wenig üben kann. Zum Beispiel mit dem von mir ausgedachten "Katzen-Satz". Aber solange ein Kind den Buchstaben grundsätzlich richtig aussprechen kann, also für sich alleinstehend, dann ist das noch lange kein Fall für die Logopäden.
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?