Elternforum Rund ums Kleinkind

Verzweiflung - Skabies seit Anfang September

Anzeige kindersitze von thule
Verzweiflung - Skabies seit Anfang September

Claudii

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine kleine 15 Monate hat seit Ende September die Krätze und wir sind am verzweifeln. Ich hoffe es kann uns jemand helfen. der Text wird bisschen länger. Es fing ende September auf den Kopf an, mit Eiterpusteln - ab zum Kinderarzt, da wurden wir wieder heim geschickt mit der Aussage, dass es nichts schlimmes sei, das vergeht wieder. Es wurde leider nicht besser, es fing langsam auch am Körper an. Wieder ab zum Kinderarzt, wieder wurden wir heimgeschickt mit der Aussage, dass es nichts sei. Dann hab ich mich dazu entschieden mit ihr zu meiner Hautärztin zu gehen. Da hat sich dann rausstellt, dass es die Krätze ist. Wir haben alle drei dann die -permethrin-biomo creme 5%- verschrieben bekommen, wir (mama und papa) haben zusätzlich die Tabletten dazu bekommen. Also haben wir angefangen alles in Tüten zu packen, alles auf 60 Grad zu waschen, also alles was man machen muss bei der Behandlung. Nach 10 tagen wie vorgeschrieben, haben wir nochmals die Behandlung durchgeführt. Leider hat sich nach den beiden Behandlungen raus gestellt, dass es die kleine Maus immer noch hat. Also das heißt, nach ca 2 Wochen nach den Behandlungen wieder zum Kinderarzt, der meinte dann ja es sieht nach Krätze aus aber hat nur eine Antibakterielle salbe aufgeschrieben für 7 tage, wenn es nach 7 Tagen nicht besser ist, sollen wir wieder kommen. Nach dem 7 Tagen waren wir natürlich wieder beim Kinderarzt, da es nicht besser geworden ist. Dann haben wir eine Einweisung ins KH bekommen. Da wurde die gleiche Behandlung mit der gleichen Creme nochmal durchgeführt (Nur einmal) auch bei mir plus bei mir mit den Tabletten wieder. Nächsten Tag wurden wir wieder heim geschickt. Aber auch die dritte Behandlung hat nichts geholfen leider. Wieder zum Kinderarzt, da haben wir dann eine Überweisung zum Hautarzt bekommen. Da haben wir dann die -Antiscabiosum 25% Salbe- verschrieben bekommen, die muss man für drei Tage jeden Tag auf den Körper schmieren. Und man will es nicht glauben, nach dieser Behandlung sah mein Kind wieder normal aus. Wir dachten es ist endlich vorbei. Nach 1 - 2 Wochen fing es wieder am Kopf an, hab es der Hautärztin gezeigt, die meinte, dass es keine Krätze mehr ist. nach 2 Tagen war wieder der Körper voll. Die Hautärztin hat uns dann eine Einweisung ins Uniklinikum nach Erlangen ausgestellt. Da wurde sie untersucht - immer noch Krätze. Da haben wir dann gestern die -Infecto Scab 5% Salbe- verschrieben bekommen, nach 24 Stunden soll man Besserung sehen aber leider sieht man keine Besserung. Wir sollen ab heute Abend die -Advantan 0,1 % Creme- auf die Betroffenen Stellen schmieren und auf den Krusten auf der Kopfhaut -Linola sept Hautcreme- schmieren. Natürlich bei jeder Behandlung alles in Säcke gepackt, gewaschen, gesaugt und alles was dazu gehört, wir haben sogar jedes mal mit einen Hochdruckreiniger unser Bett und unser Sofa gereinigt. Natürlich auch jedes mal jeden Tag Bettwäsche und Kleidung gewechselt. Bei der zweiten und dritten Behandlung sind wir sogar ausgezogen (meine Schwiegermutter hat Ferienwohnungen). Ich kann und will einfach nicht mehr, ich bin am verzweifeln. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Hat jemand vielleicht auch schonmal das alles durch und kann uns einen guten Tipp geben? Ich kann meine kleine doch nicht noch mehr mit diesen scharfen mitteln eincremen. Ich hab so Angst, dass sie deswegen Spätfolgen haben kann. Vielen lieben Dank schonmal und sorri für den langen Text.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudii

Wir hatten das zwar nicht, aber ich würde - da die herkömmlichen Wege nicht funktionieren - einmal einen anderen Weg gehen. Die Frage ist ja, warum Deine Maus eine so schlechte Immunabwehr hat. Denn auch Parasiten wie Milben (oder Darmwürmer) etc. werden normalerweise von der Abwehr irgendwann limitiert, die Infektion wird also beendet. Vor allem wenn man den Körper dabei mit Medikamenten unterstützt, was durchaus sinnvoll sein kann. Wenn es nicht funktioniert, würde ich nach dem zugrundeliegenden Problem schauen, der Abwehrschwäche. Irgendetwas läuft gerade im Körper Deiner Tochter nicht rund. Ich kann jetzt nur sagen, was ich persönlich machen würde. Ich würde alles tun, was die Haut und damit auch den Säureschutzmantel (gute Bakterienschicht auf der Haut, die schützt) stärkt. Ich würde dazu eine kleine Lebensumstellung machen. Was die Haut von Kindern und Erwachsenen irre belastet, ist z. B. Wurst in jeder Form. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, bei mir gibt es da immer eine bakterielle Fehlbesiedlung der Haut (Gesichtsrose). Dasselbe gilt für Schweinefleisch allgemein. Ich würde mal sechs bis acht Wochen (übliche Abheilzeit bei Hautproblemen) nur Vollwertkost füttern: keine Weißmehlprodukte (Nudeln, Toast, Brot, Kuchen), wirklich null. Stattdessen Volkornbrot (gibt es auch fein ohne Körner, im Bioladen), Vollkornnudeln usw. Am besten zwei Monate mal gar kein Fleisch außer Geflügel und Fisch (wichtig, Omega3-Fettsäuren stärken die Haut). Grundlage sollte Gemüse sein. Wenig Obst (Fruchtzucker übersäuert etwas). Dazu Olivenöl (im Salat) und Leinöl. So eine Vollwertkost stärkt den Körper, das Immunsystem und die Haut messbar und wissenschaftlich x-fach nachgewiesen. Man unterschätzt oft, wie groß dieser Einfluss ist. Gerade bei chronisch-rezidivierenden Erkrankungen ist das sehr wichtig, und eigentlich kommt man da nicht drum herum. Ich würde das wie gesagt acht Wochen lang machen und es mit den Salben kombinieren. LG und gute Besserung Deiner Kleinen!


Claudii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Vielen lieben Dank für deine Antwort! Und Dankeschön für den tollen Tipp! Ich werde morgen gleich los gehen und Vollkornprodukte kaufen, einen Plan machen und gleich damit loslegen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudii

Wir nutzen kolloidales Silberwasser bei Hautproblemen und Manuka Honig zur Stärkung des Immunsystems. Beide Mittel würde ich auch hier - begleitend- verwenden. Gute Besserung von ganzem Herzen


Claudii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Vielen Dank für deine Antwort :)


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudii

Oh je. Ihr macht ja was durch. Ich kann deine Verzweiflung absolut verstehen! Ich selbst schwöre auf die Darmgesundheit. Merke ich immer wieder… Ich war jahrelang immer wieder sehr krank (immer wieder Infekte), hatte dazu stark Heuschnupfen, … Seit ich 1x im Jahr meinen Stuhl untersuchen lasse und von Heilpraktikern Mittel (meist irgendwelche Bakterien) bekomme, um Ungleichgewichte auszugleichen, habe ich so gut wie keine gesundheitlichen Probleme mehr. Und sonst bin ich echt nicht esoterisch oder homöopathisch drauf… Die Stuhl-Untersuchung kann man auch bei Kindern machen, bei meinem Sohn hatte ich es nach einer Antibiotika-Gabe machen lassen. Danach war alles wieder im Lot. Und er ist sehr fit. Bei meiner Tochter kam raus, dass alles top ist, die hat aber auch ein gutes Immunsystem. Das hilft natürlich nicht sofort. Der Aufbau der Darmflor dauert einige Wochen… Aber auch wegen der ganzen Chemie, die deine Tochter abbekommt, würde ich es dir raten. Ansonsten: Der Kinderarzt scheint nicht so toll zu sein. Der hätte euch am Anfang ernster nehmen müssen :( Könnt ihr wechseln? Ich wünsche viel Glück!!


Claudii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Vielen Dank für deine Antwort :) Wegen einer Stuhluntersuchung Frage ich mal beim Arzt nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudii

Ich leide mit dir Wir haben es vor Jahren gehabt und bei uns haben die drei Mittel die es gibt auch nichts geholfen wir haben uns wochenlang morgens und abends mit Teebaumöl eingerieben,ich hab es in jedes Duschgel,Shampoo und in die Waschmaschine gekippt,danach war Ruhe,aber das sollte man bei Kindern unter 3 leider nicht anwenden. Die Cortison Behandlung nach der eigentlichen Behandlung ist aber wichtig damit sich die Haut erholt und nicht entzündet,die Milben geben ihren Kot unter der Haut ab und haben sich ja eingegraben, natürlich sieht man den Erfolg nicht sofort sondern die Haut muss sich erst soweit erneuert haben das der ganze Mist quasi rausgewachsen ist ,das Gejucke hört auch erst später auf,ebenso Ausschlag und Pusteln Was ich komisch finde ist diese planlose Behandlung,wenn es definitiv wieder ausgebrochen ist hilft einmaliges nachschmieren leider gar nicht,die Milben haben ja auch einen Fortpflanzungszyklus,beim ersten Mal erwischt du die lebenden Milben,beim zweiten Mal die neu geschlüpften, deshalb kann einmal nie funktionieren Ich fand Antiscabiosum und Crotamitex viel aggressiver als das Permethrin Das kann man in ganz hartnäckigen Fällen aber auch länger am Stück anwenden,irgendwann erwischt man die Viecher damit schon(dann täglich anwenden,oder jeden zweiten Tag abends,den Schlafanzug aber dann zwei Tage tragen,der Wirkstoff setzt sich in den Fasern fest) Auch wenn die Mittel nicht toll für die Haut sind,Scabies kann sich richtig fest fressen und wird immer schwieriger zu behandeln und die Haut wird sich ständig entzünden,dein Kind braucht dann zusätzlich immer mehr Cortison,das kann man einfach nicht aussitzen