Elternforum Rund ums Kleinkind

vereiterte Bindehautentzündung geht nicht weg!

Anzeige kindersitze von thule
vereiterte Bindehautentzündung geht nicht weg!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mit meinem Sohn (5) war ich am 15.12. beim KA wegen vereiterter Bindehautentzündung (in Verbindung mit Schnupfen etc.). Haben diese Refobacin Augentropfen verschrieben bekommen u.sollten diese 3 x täglich geben für 1 Woche. Nach dem Absetzen Montags vor Weihnachten kam am 1. Feiertag die ganze Sache wieder (nicht mehr so stark wie das 1. Mal). Samstags nach Weihnachten waren wir dann wieder beim Notdienst weil er ausserdem auch noch Fieber u. Bronchitis hatte, der Schnupfen kam jetzt auch erst so richtig los. Wir sollten weiter diese Tropfen geben, 4 Tage für jeweils pro Tag 5-6 x. Hab dann etwas länger als 4 Tage gemacht da mein Sohn die 1. 2 Tage fast nur verschlafen hat wegen des hohen Fiebers u. somit nicht so häufig Tropfen bekam. Jetzt hab ich sie abgesetzt u. 2 Tage später - in beiden Augen ein Eiterpartikelchen.... Schnupfen u. Bronchitis sind auch noch da übrigends. Lt. KA (u. Notfalldienst)sei es ja nix schlimmes, nur der Schnupfen drückt sich übers Auge raus. Ich tröpfle also wieder, am Dienstag kann ich erst wieder zu unserem KA..... Hatten eure Kinder das auch mal so lange? Vergeht das dann wenn die Erkältung mal richtig ausgeheilt ist alleine wieder? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eitrig war es etwa fuer eine Woche, dann waren die Augen rot, und nach 14 tagen hatte er es schon wieder. Ich habe aber nur im Net gegooglt, hab gesehen, dass es nichts Schlimmes ist und hab gar nichts gemacht, nur ausgewaschen. Beim Arzt waren wir nicht. Bei Fieber bleib ich meist bei Sohnemann und Baby auch cool, wenns ueber 39 Grad ist fang ich mal an einen fiebersenkenden Saft zu geben. Ansonsten lass ich das den Koeper gern selber regeln. Was du machen kannst sind Dampfbaeder mit Kamille zum Inhalieren und die Augen mit Kamillentee spuelen. Dafuer gibts Augenbadewannen, sehen aus wie kleine Eierbecher. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt mir bekannt vor! Haben insgesamt im Sommer 4 Wochen Antibiotika genommen! erst Tropfen, dann eine Kombi aus Tropfen und Salbe! Zusätzlich hat meine Tochter noch Pustial D12 bekommen! Und siehe da, weg war es! VLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt noch ein zweites homöopathisches Globuli... Euphrasia D 6, das hilft auch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Homöopathische Mittel sind recht gut. Aber es kommt letztlich auf die Symptome deines Sohnes an. Neben Euphrasia (Augentrost) und Pulsatilla ist aber auch Aconitum recht gut, ebenso Apis, Belladonna. Für meine Tochter hatte ich Aconitum D12. Da hatte ich aber schon bevor es eitrig geworden ist was gemacht. Aber letztlich kommt es drauf an, wie die Symptomatik ist. Also dazu zählen neben der eitrigen Entzündung Lichtempfindlichkeit, wann diverse Erscheinungen besser/schlechter werden (zB bei Heizungsluft schlechter, draußen etwas besser, Weinerlichkleit usf). Aconitum hat beispielsweise ein eher plötzliochen Beginn nach Zugluft oder kaltem Wind. Das Augengefühl ist trocken, heiß und es fühlt sich an als ob Sand drin wäre. Begleitend starke Rötung, Tränenfluß und Lichtempfindlichkeit. Apis D12: Augenlieder sind dick angeschwollen, hellrot geschwollener Bindehautsack; erst brennen die Augen, dann stechen die Augenhölen und der Tränenfluß ist "heiß" und reichlich Euphrasia D12: gerötete und geschwollene Bindehäute und Lider, Augen brennen und beißen und das Kind blinzelt ständig, sieht verschwommen und ist äußerst Lichtemphindlich. Zudem kommt reichlich eitriges, wundmachendes Sekret aus dem/den Auge/n. An frischer Luft geht es dem Kind etwas besser. Pulsatilla D12: brennende, stechende Schmerzen, das/die Augen fühlen sich trocken an, obwohl reichlich dickes, mildes, gelbes Sekret fließt. Die Lider sind rot und geschwollen und morgens beim Aufwachen verklebt. Das Kind möchte sich ständig die Augen reiben. Im warmen Zimmer verschlimmern sich die Beschwerden, an frischer Luft tritt eine Verbesserung ein. Dosierung: Für Pulsatilla und Augentrost: 3 mal täglich je 5 Kügelchen. Das 1 Tag lang. Danach muss eine Verbesserung eintreten. Danach 2 mal tgl je 5 Kügelchen bis Abklingen der Beschwerden. Für die anderen:3 mal je 5 Kügelchen im Abstand von 30min, Wirkung 2h abwarten. Bei Besserung 2 mal tgl je 5 Kügelchen bis Abklingen Im Übrigen ist die Potenz erst einmal "weniger wichtig" als das richtige Mittel. Aber vielleicht ist es günstig erst an einer anderen Stelle anzusetzen. Mach eine Darmsanierung bei deinem Sohn. Außerdem solltet ihr die Erkältung gut ausheilen, vor allem, wenn sie sich über die Augen ausrotzt. Wenn dir das mit den Augenentzündungskügelchen zu suspekt erscheint, dann enpfehle ich dir eine Kügelchenkomposition von Weleda. Die ist gegen gängige Erkältungskrankheiten. Das ist eine Mischung aus verschiedenen Mittelchen, die die gängigsten Hauptsymptome der Erkältungskrankheiten beinhalten. Das ist Ferrum phosphoricum comp. von Weleda. Ich hatte kürzlich auch so eine Bindehautentzündung, die ich durch Augenspülungen weg bekommen hab. Ein altes Hausmittelchen: Milch und Rosenwasser zu gleichen Teilen gemischt und damit die Augen gespült. Milch beruhigt die Schleimhäute. Aber ich kann mir vorstellen, dass du das nicht bei deinem Sohn machen magst. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir dein Posting grad nochmal durchgelesen. So richtig eitrig ist die Bindehautentzündung ja gar nicht. Kann es eventuell sein, dass das nur noch die letzten Reste der Bindehautentzündung ist? Und die Lider etwas verklebt sind? Du hast geschrieben, dass es "ein Eiterpartikelchen" ist. Versuche mir das grad vorzustellen wie du das gefunden hast ;-) Ich würde primär jetzt den Schnupfen und die Bronchitis auskurrieren. Suse