Elternforum Rund ums Kleinkind

Stillsitzen beim Essen

Anzeige kindersitze von thule
Stillsitzen beim Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mamis, Mich beschäftigt eine Frage. Sitzen eure Kleinkinder beim Essen still auf ihrem Stuhl, essen dort und warten bis alle fertig gegessen haben? Meine Tochter ist nicht ganz 18Monate. Sie sitzt nur solange ruhig auf ihrem Stühlchen, bis der größte Hunger gestillt ist. Dann will sie wieder erkunden/spielen. Lasse ich sie nicht herunter fänmgt sie entweder an mit dem Essen/Geschirr auf dem Tisch zu spielen oder weint und schreit. Lasse sie meistens spielen in der Küche. Zwischendurch kommt sie setzt sich wieder hin und isst noch was. Ich finde es eigentlich normal. Jedenfalls kenne ich wenige Kinder, die ruhig sitzen bleiben. Mein Partner dagegen erzählt was völlig anderes und möchte unbedingt, dass sie ruhig sitzt und nicht "nervt" bis alle fertig sind. Hmm, wie schaut es bei euch aus? Wenn sie sitzen bleiben, wie habt ihr das geschafft? Unsere Tochter ist voll das Bewegungskind. Myra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass man immer schauen sollte wie alt das Kind ist und was man von ihm erwarten kann. Und ich finde mit 18 Monaten kann man von einem Kind noch nicht verlagen, dass es "ruhig sitzen" bleibt und wieso auch? Milena ist 2 und kann aufstehen und spielen gehen wenn sie satt ist(ab und zu ist sie dann später weiter:-)). Davon mal abgesehen können alle in Ruhe essen und sind zufrieden. Das mit dem Stillstizen wird schon noch kommen... Lg Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mausi ist 2,5 Jahre und kommt und geht wann sie will und für uns ist das in Ordnung. Wenn sie irgendwann mal findet, dass es schön ist, mit uns zu essen, wird sie es tun. Jetzt findet sie andere Dinge/Orte wohl oft schöner/interessanter. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hahaha !! Also meiner ist 4 Jahre. Wir zeigen es ihm als Vorbild und sagen es ihm auch, dass man beim Essen sitzenbleibt, bis alle aufgegessen haben. Inzwischen sind wir soweit, dass er das verstanden hat - Ergebnis: Er rutscht oft von seinem Stuhl mit den Worten "darf ich bitte aufstehen - danke!" und ist weg. Es ist okay. Bei "Anlässen" wie Feiern oder Besuch bestehen wir schon mal darauf, dass er sitzenbleibt. UNMÖGLICH das von einem 18-monatigen zu verlangen - ein Kind in diesem Alter kapiert überhaupt nicht was und warum! @Myra: Dein Mann legt Wert auf diese Dinge und da hat er Recht! Aber er sollte berücksichtigen, wieweit ein Kind so etwas begreifen und lernen kann - und da überfordert er euer Kind noch. Und je mehr er eurem Kind Zwang antut, desto mehr verleidet er ihm das "gute Benehmen". Ich fände es besser, er würde das ganze gelassener nehmen und mehr Toleranz walten lassen - mit gutem Beispiel voran und der Rest kommt von alleine. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser Sohn (2) darf aufstehen, wenn er aufgegessen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser Sohn (2) darf aufstehen, wenn er aufgegessen hat...nicht zwangsläufig den Teller leer, aber wenn er fertig ist und nichts mehr essen möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist jetzt 4 u. langsam wird es damit besser. Wir haben ihn nie gezwungen sitzen zu bleiben bis alle fertig sind, zumal mein Mann durchaus (wenn abends Zeit ist) 2 h mit Essen verbringen kann...... Da stehe auch ich auf u. mach was anderes wenn ich fertig bin. Mittlerweile sitzt er schon am Tisch dabei bis er satt ist, da er weiss dass ich seinen Teller weg räume sobald ich fertig gegessen hab u. er sitzt nicht mehr am Tisch (denn dann war er wohl satt). Aber mit 18 Monaten hab ich das nicht so eng gesehen.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unsere Tochter (22 Monate) kann auch keine zwei Minuten still sitzen. Sie bleibt auch nur so lange sitzen bis der erste Hunger weg ist. es klappt aber schon besser seit dem sie einen eigenen Löffel bekommt. Während dessen sie mit ihrem Löffel hantiert und probiert wie das denn am besten klappt, kann ich füttern. klappt wunderbar! Und wenn auch das ihr zu langweilig wird dann gebe ich ihr ein Buch, eine Zeitschrift einfach etwas zum beschäftigen und ich kann sie in ruhe weiter füttern. Das essen läuft dann sozusagen nebenbei. Und wenn sie satt ist sagt sie einfach "nein" oder spuckt es dann wieder aus was allerdings nicht so schön ist. Das mit dem eigenen Löffel fing auch so mit 18 Monaten an. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Würd mich freuen mal nen Erfahrungsbericht von dir zu hören


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des zusammensitzens begreifen??????? ein kind in dem alter versteht auch nicht,dass andere menschen ihre eigenen bedürfnisse und ansprüche haben,das können sie mit ca 4 jahren. und ich möchte nicht mit jemandem am tisch sitzen,der nur wartet,bis er endlich weg darf und nur aus zwang da sitzt. so kann man kindern das essen auch verleiden.... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter darf auch aufstehen wenn sie satt ist. Die könnten wir im leben nicht so lange am tisch behalten bis alle fertig sind mit dem essen. Manchmal wird es ihr dann aber zu langweilig alleine zu spielen wenn die anderen noch am tisch sitzen. Dann möchte sie bei einem auf dem Schoß sitzen, denn wenn alle noch am tisch sitzen muss da ja was dran sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...meinem Partner nochmals bestätigen, dass das völlig normal ist und er sich entweder dran gewöhnen muss oder halt weiterhin alleine essen. Myra