Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielkameraden meines Sohnes

Anzeige kindersitze von thule
Spielkameraden meines Sohnes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 3 Jahre alt. In unserer Nachbarschaft sind eigentlich nur Mädchen. Auch von meinen Freundinnen die Kinder sind nur Mädchen, außer von einer Freundin, die hat einen Sohn (auch 3), mit dem wir uns ca. 1x/Woche treffen. Wir waren auch beim Kinderturnen, wo viele Jungs waren, aber auch nur 1x/Woche und jetzt sind Ferien. Ansonsten spielt mein Sohn fast ausschließlich nur mit Mädchen (die er aber auch sehr gerne mag). Er spielt jedoch nicht irgendwie mit Puppen oder so, sondern schon ausschließlich Bagger, Auto, Sand, Planschen usw. - also richtige Jungenspiele halt. Jedoch würde es mich mal interessieren, was ihr dazu sagt. Sollte ich schauen, daß er doch öfters Kontakt mit gleichaltrigen Jungs hat, oder ergibt sich das dann im Kindergarten automatisch???? (Er geht noch nicht in die Kita oder Krabbelstube). Oder ist das alles nicht so wichtig??? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass ist nicht so wichtig. Bei Carina´s Tamu ist auch ein Junge und 2 Mädchen. Im Kiga ergibt es sich eh von alleine. Und er spielt eh typische Jungsspiele, wird also später mit Jungs kein Problem haben. lg sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke das ist nicht so wichtig. Hab früher auch nur mit Jungs gespielt, es gab einfach keine Mädel´s bei uns in der Gegend. Ausser bei meiner Oma, da hab ich immer mit einem Mädel gespielt. In dem Alter, finde ich, ist das egal. Später wenn er in den KiGa oder in die Schule geht, ändert sich das eh, und er lernt viele andere Jungs kennen. grüsse FF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das völlig egal. Unser Sohn - wird am Sonntag 5 - spielt auch fast ausschließlich mit Mädchen (und hat z. B. nur Mädchen zu seinem Geburtstag eingelaen). Jungen und Mädchen spielen auch die gleichen Sachen finde ich, zumindest in dem Alters weiß ich nicht, was typische Jungen- oder typische Mädchenspiele sein sollten. Planschen, matschen z. B. tun doch Mädchen genauso, oder mit Lastern im Sand spielen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde das vollkommen egal, wenn nicht sogar sogar förderlich. Ausserdem - gibt es denn die typischen Jungen- und Mädchenspiele per se? Oder wird soetwas nicht vielmehr von der Gesellschaft anerzogen??? Ich jedenfalls werde meine Tochter wie einen Menschen erziehen und nicht wie ein Mädchen oder einen Jungen. Das gleiche würde/werde ich mit einem Sohn tun. Und damit ist natürlich auch verbunden, welche Spiele gespielt werden. Mein Mann war neulich beruflich in einem grossen Automobilwerk. Er war begeistert von den Dingen, die man dort zu sehen bekommt und sagte zu einem Kollegen, er wolle unbedingt mit unserer Tochter einmal dort hinfahren um ihr dies alles zu zeigen. Daraufhin fragte dieser: "Aber haben Sie nicht eine Tochter?" HALLO??? Als ich dies hörte, wurde ich dermassen wütend. In welchem Land und in welcher Zeit leben wir denn??? Ich für meinen Teil würde sogar gegensteuern, und meine Tochter eher mit männerdominierten Lebensbereichen konfrontieren. Denn mit der "gesellschaftlichen Norm" und dem typischen Rollenbild wird sie noch früh genug Bekanntschaft machen. Genauso würde ich auch mit einem Jungen vorgehen und insofern hätte ich 0,0 Probleme damit, wenn er nur von Mädchen umgeben wäre. Antonia17