Elternforum Rund ums Kleinkind

Sehtest bei fast 3 jährigen redefaulem, trotzkind

Anzeige kindersitze von thule
Sehtest bei fast 3 jährigen redefaulem, trotzkind

Kathdan

Beitrag melden

Hallo als gestern bei der neuen U 7A einen sehtest mit meiner kleinen gemacht werden sollte, gab es das reinste "desaster" .... Meine Kleine ( wird am 11. juli 3 J. alt) ließ sich, trotz Erklärungsversuche, weder ein auge zuhalten noch zum mitmachen ( z.b. beantwortung der fragen " was siehst du" etc.) bewegen. Habe deshalb ein ziehmlichen "rüffel" und anschließend eine Überweisung für den Augenarzt bekommen. Erst dachte ich ja, ok ein Facharzt hat andere Möglichkeiten wie der K.a., aber als ich bei der terminvergabe dann ernsthaft gefragt wurde, ob ich denke, das meine Kleine dann beim Augenarzt die Untersuchung mitmacht, kamen dann doch ziehmliche Zweifel + sorgen auf..... meine Kleine redet kaum, ist sehr aktiv ( zappelig), stur und bockig ... voll in der trotzphase eben. Im moment ist es so schlimm, das sie oft garnicht hört und sich, im falle eines falles, weder etwas erklären, beruhigen oder ablenken läßt Nun die Frage : ging es jemanden Euch, bez. sehtest genauso / ähnlich und wenn ja , was kann man da ev. tun!? Gleich am Anfang auch diese "eigenart" dem augenarzt sagen und, falls möglich, lieber eine manuelle hornhautmessung durchführen lassen ( wobei man ja notfalls das kind festhalten könnte) oder irgendwie versuchen das ganze mit ihr zu üben etc. !? Bin echt verzweifelt, gerade da ich trotz aller konsequenz einfach kaum Erfolge sehe.... noch nicht mal in bereichen wo sie z.b. durch hinfallen, doch eigentlich den aha effekt spüren, lernen müßte !?


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Beides. Ich würde Zuhause ein bisschen üben, also ein paar Karten hochhalten und fragen was sie sieht. Spielerisch ranführen. Das wird dir aber gar nix nützen, wenn sie am Tag des Termins keinen Bock hat oder den Arzt nicht mag. Manche Kinder sind aber eben so. Uns ging es so beim Zahnarzt. Wir haben meine Kleine ab 2 zu jedem Termin mitgenommen (sind immerhin 2x Zahnreinigung jeweils mein Mann und ich pro Jahr plus 2x die große Schwester Kontrolle). Nix zu machen, sie wollte den Mund nicht aufmachen. Vor allem nicht beim Zahnarzt. Die Zahnarzthelferin durfte 1x ganz kurz gucken (3 Sekunden?). Beim letzten Mal (mit 3,5) dann wie ausgewechselt. Sie hat alles angucken lassen. Also: Mach einen Termin beim Augenarzt, probiere es aus was geht, sag vorher Bescheid, dass es schwierig werden könnte, aber: Bau bloß keinen Druck bei ihr auf! Kündige ihr an, dass ihr hinterher etwas schönes macht (Eis essen gehen?), aber sag NICHT, dass das eine Belohnung für das Mitmachen ist (das baut auch schon wieder Druck auf). Und dann hoffe, dass es klappt. Wenn NICHT, dann warte ein halbes bis ganzes Jahr ab und starte einen neuen Versuch. Nutzt ja nix, wenn sie nicht mitmachen will. Ich würde es übrigens NICHT mit Gewalt versuchen (also Festhalten), denn der Schuss geht nach hinten los. Ein zweites Mal wirst du sie dann bestimmt nicht zum Augenarzt überreden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Ich habe auch so ein "Verweigererkind", das erst mit 4 Jahren überhaupt ein paar Worte mit der Kinderärztin wechselte. Vorher sind wir auch nicht beim Augenarzt gewesen, obwohl das auch mit 4 noch ein echtes Problem war, besonders die Augentropfen. Mit Festhalten kommst du da auch nicht weit, wenn das Kind bockt oder heult kann man auch nix vermessen! Wenn du also keinen konkreten Verdacht hast oder alle in eurer Familie eine Brille tragen, würde ich das ehrlich gesagt noch ein Jahr aufschieben. Nach unserer "halben" Untersuchung fragte mich der Augenarzt diese Dinge auch ab (Anzeichen für Sehschwäche, familiäre Vorbelastung) und meinte dann, wir sollen es einfach vor der Einschulung noch mal probieren. Falls es auch in deinen Augen dringend nötig ist, würde ich mich nach einem speziellen Kinderaugenarzt umschauen, eventuell Augenklinik.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wir genau diese Probleme hätten, schiebe ich einen Augenarzt Termin seit über 1 Jahr für uns her. Ich persönlich sehe da aber auch keinen dringenden Handungsbedarf und stresse mich da auch gar nicht mit. Der Termin wird gemacht, wenn ich mir sicher sein kann, das Kind mitmachen könnte. Jetzt, mit 3 Jahren, mitten in der Trotzphase gäbe es da keine Chance.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Oh, mein Sohn ist auch durch die U7a durchgerasselt, weil er einfach auf stur gestellt hat. Mit 3 sind die so! Das geht anderen auch so und jeder erfahrene Kinderarzt weiß, dass die u7a (und die u7) die schwierigsten sind. ALSO: Lass dich bloß nicht verunsichern, Kinder funktionieren beim Arzt in dem Alter einfach meistens nicht, das hat nichts mit deinem Kind zu tun bzw deiner Erziehung. Jetzt ist meiner 4 und mag seinen Kinderarzt. Gibt es denn konkrete Anhaltspunkte für ein Problem oder war es nur die "Testverweigerung"? Achte darauf, ob dein Kind gut sieht im Alltag. Ansonsten würde ich den test später machen. Karina, die nach dem u7a Termin ihr Kind hätte grillen können!!!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Meine Tochter hatte letzte Woche die U7a und hat den Sehtest auch verweigert. Das ist die KiÄ wohl gewohnt, es wurde nichts dazu gesagt und auch nichts von Überweisung gesagt. Wir sind aber sowieso in Behandlung bei Augenarzt aber das wusste die (neue) KiÄ da noch nicht. Die erste Skiaskopie wurde gemacht als sie nicht mal 1,5 Jahre alt waren, da hat sie Gott sei dank geschlafen und das gar nicht gemerkt. Die Tropfen waren schon schlimm genug. Ganz ehrlich, ein kleines Kind das bei den Tropfen nicht weint oder wenigstens meckert würde mich erschrecken. Ich würde lieber noch warten wenn du nicht selbst das Gefühl hast dein Kind sieht nicht richtig. Kannst ja selbst immer mal eine Art Sehtest machen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Meine bekam Brille, an eine Seite waren sie zu ( z.B. linkes Auge) Und einen Gerät. Wenn sie das Bild erkannt hat, musste sie das selbe auf dem Gerät ( kleiner Computer) drücken. Es gab einen tollen Ton von sich, wenn es richtig war. Sie sprach nicht mit Fremden!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Kein Sorge, das geht! Ich war wegen familiärer Vorbelastung mit ca. 12 Monaten mit Kind 1 beim Augenarzt, das Kind sprach bis dahin noch gar nichts! Dennoch konnte er untersucht werden. Such einen Arzt das eine spezielle Kindersprechstunde hat, sie wissen dann mit solchen SItuationen umzugehen .


Farasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathdan

Lass den Arzt rüffeln was er will........................als Kinderarzt sollte er schon wissen das Kinder keine Maschinen sind. Meine große hat alles mit sich machen lassen aber unter Tränen