Elternforum Rund ums Kleinkind

polypen op ambulant oder im krankenhaus? + fragen

Anzeige kindersitze von thule
polypen op ambulant oder im krankenhaus? + fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wir kommen grad vom hno arzt. und wie wir es schon vorher gedacht (gewusst) haben: er muss operiert werden. die polypen kommen raus und höchstwahrscheinlich auch röhrchen in die ohren. nun habe ich hier bisi gelesen.. wollte aber nochmal fragen: ist es besser ambulant oder im kh? eigentlich tendiere ich ja eher zum kh.. mein mann würd es lieber ambulant machen lassen. und hat auch jemand negative erfahrungen damit gemacht? wie lange mussten eure kinder nach der op zuhause bleiben und durften nicht in den kiga? der termin wäre am 07.05. und am 14.5. ist so ein kigaausflug, an dem mein sohn gern teilnehmen möchte. ist das zu früh?? und hattet ihr als eltern auch so schiss wie ich jetzt? mir fallen bestimmt noch tausend fragen mehr ein, aber die stell ich dann später.. =) lg nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben die Polypen-OP schon hinter uns. Bei uns wird das nur ambulant gemacht! Wie es in anderen Krankenhäuser aussieht weiß ich nicht. Wegen dem Kindergartenausflug, gibt es nur zwei möglichkeiten. Entweder OP verschieben oder ihn vertrösten. Die Heilung dauert 10-14 Tage. Aber darüber muß euch der Arzt informieren!! Es kann nämlich immernoch zu blutungen kommen. Ich wünsche euch viel Glück bei der OP und dass es nicht so schlimm wird wie bei uns!! Gruß Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ambulante op- dauerte ca 20 min das ganze 2 std nach aufwachen konnten wir nach hause, jannik war noch am gleichen abend wieder richtig gut drauf (die zeit nach der op empfand ich als sehr angenehm, wir hatten ein ganz anderes kind im positiven sinne) nach glaube ich 3 oder 4 tagen durfte jannik wieder in die kita, allerdings durfte er nicht ganz so doll toben aber darauf achten meist auch die erzieher wenn man es ihnen sagt die ärtze werden euch ausreichend informieren, wenn auch nur irgendeine kleinigkeit unklar ist FRAGEN!!! worauf ihr sonst noch achten müßt ist in das ohr kein wasser kommt bis dir röhrchen draussen sind spritzwasser ist ok- aber eben nicht tiefer als 50cm unterhalb der wassseroberfläche achtet auf regelmäßige kontrollen-die besten röhrchen nützen nix wenn ohrenschmalz davor ist- wir waren so ca alle 3 monate beim hno-arzt zur kontrolle, 2 mal waren sie verstopft, nur mal so als tipp ansonsten alles gute für die op - es wird schon alles gut gehen- lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir gehts bestimmt wie dir!ich hab auch verdammt schiss!ich hab sogar den 1 op termin abgesagt weil ich von dem Hno doc und der narkose ärztin nicht begeistert war!bei mir wars ja so das ich erst bei einem anderen hno war der meinte die polypen müssten raus und der hat mir dann ne überweisung zu einem andern hno arzt gegeben der auch op´s durchführt!und der meinte dann das auch die mandeln verkleinert werden müssten,schon komisch!hab dann wieder mit dem kinderarzt gesprochen u der meinte die mandeln müssten gar nicht verkleinert werden!da stand ich nun und wusste gar nichts mehr!dann kam mir die narkose ärztin dumm und da hab ich alles abgeblasen!morgen hab ich einen termin bei einem neun hno arzt,mal sehn was da raus komm! also ich würde es ambulant machen lassen mit den polypen!bei uns machen die das auch nur ambulant! lg yvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab zwillis und wir hatten die op im februar, beide waren knapp 3. wir waren im kh. donnerstag vorbesprechung und untersuchung, am freitag mussten wir 6.30uhr nüchtern erscheinen um 8uhr war die op, ca. 30min. ich durfte anschließend mit in den aufwachraum. nach 90min aufwachraum durften sie in ihr zimmer, ich habe ihnen eine geschichte vorgelesen, da sie im bett bleiben mussten, nach dem mittagsschlaf durften sie aufstehen, wieder etwas essen und trinken und waren wie vor der op, dh sie sind rumgerannt und mit dem bobbycar über die flure gefahren, egentlich wie immer. samstag früh durften wir nach der visite nach hause. montag nochmal zum hno und dienstag wieder in die kita. sie sollten 14 tage kein sport machen, aber 3 jährige bleiben ja nicht ruhig sitzen, nachblutungen hatten wir gar nicht. also ich würde es immer wieder im kh machen. die betreuung ist einfach besser, falls doch mal komplikationen sind. ausserdem kannst du ja mit ins kh. der ausflug eine woche nach der op sollte eigentlich kein problem sein, es sei denn sie gehen in ein spassbad, da nach der op die ohren vor wasser geschützt werden müssen. lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also jasmin (6) wurde ambulant operiert! 11.3. vorgespräch.... 12.3. op - 11 uhr im ambulanten op-zentrum - 11.15 uhr vorbereitung - 11.45 uhr in den op - kurz nach 12 uhr wieder raus - 15 uhr nach haus mit komplett wachem kind, was schon gegessen und getrunken hat...bis auch kaputt normal war - 16 uhr kind ißt daheim 2 große portionen nudeln mit soße 14.3. jasmin hat 6 geb...kleine familienfeier nachsorge...trommelfellschnitt verheilt (keine röhrchen)...polypen (waren riesig) nur noch kruste da 15.3. kindergeb daheim mit 6 anderen mädels!! es lief einfach alles super! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

op war dienstags und die woche drauf montag war jasmin schon wieder im kiga. sie ist dort rumgetobt, durfte aber keinen sport mit machen! wegen dem ausflug solltest du einfach mit dem hno-dok reden...bei uns wäre es völlig ok gewesen! 14 tage darf kein sport gemacht werden...da ist aber wirklicher sport gemeint (jasmin spielt tennis)...denn toben tun die kinder eh, kann man nicht abhalten! mici