Elternforum Rund ums Kleinkind

Oma und Opa schenken nichts zum Geburtstag

Anzeige kindersitze von thule
Oma und Opa schenken nichts zum Geburtstag

Muckel_315

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine Frage. Meine Tochter hat in ein paar Tagen Geburtstag und meine Eltern werden ihr wahrscheinlich nichts zum Geburtstag schenken... . Bisher haben Sie noch nicht gefragt, was sie sich wünscht. In der Vergangenheit war es so, dass ich mich da hintergeklemmt hab, indem ich was für 10 Euro besorgt hab und sie haben mir das Geld manchmal zurückgegeben. Diesmal habe ich nichts gesagt und da hieß es nur: wir rufen am Geburtstag an. Ich schäme mich so vor meinem Kind und 2. vor meiner schwiegerfamilie. Könnt ihr das verstehen? Versteht mich nicht falsch: ich bin überhaupt nicht materialistisch veranlagt, aber wenn meine Tochter noch nicht mal was kleines bekommt.... . 5 Euro hat jeder übrig. Wie sehr ihr das ? Meine Eltern sind Normalverdiener und unterstützen meinen Erwachsenen Bruder beim Studium, weil er es alleine nicht auf die Reihe bekommt. Damals zur Hochzeit haben wir auch kein Geschenk bekommen... da hieß es: dein Bruder studiert bald und wir haben kein Geld. Ich hab mich so geschämt und hab meinem Mann erzählt, dass meine Eltern was zum Brautkleid dazugegeben haben... . Ich muss aber dazusagen, dass meine Eltern 509km entfernt wohnen und sie die Flüge bezahlt haben. Danke für eure Ratschläge


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Also der Bruder wird im Studium unterstützt und die Enkelin bekommt nichts zum Geburtstag? Finde ich schon hart. Gibt es denn irgendwelche Probleme in euer Familie - also zwischen deinen Eltern und dir? Irgendwelche Animositäten zum Partner oder so denen das Ganze zu Grunde liegt? Oder wurde dein Bruder schon immer bevorzugt? Ach, es gäbe sicher tausend Möglichkeiten, warum ... Vielleicht solltest du mal das Gespräch mit deinen Eltern suchen? Aber davon ab: schämen brauchst DU dich doch nicht! Warum tust du das? Es ist doch nicht deine Entscheidung oder Schuld. Vor allen Dingen brauchst du doch vor deinem Mann erst recht nicht schämen - du kannst doch nichts für deine Eltern. Wie gesagt: wenn es eigentlich absolut keinen Grund dafür gibt, würde ich einfach mal mit ihnen darüber sprechen. Nachfragen, warum das so ist. Und ihnen eben sagen, dass du es nicht ok findest. Ich würde aber keinesfalls meinem Kind "vorlügen", dass die Großeltern irgendetwas geschenkt hätten. Man muss sie nicht schlecht machen, aber ein schlichtes "Oma & Opa haben dir noch nichts geschenkt" fände ich vollkommen ok. So kann Kind selbst entscheiden, wie es das findet.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Das ist wirklich hart und ich kann deine Enttäuschung gut verstehen. Beschäftigen sie sich wenigstens mit deiner Tochter wenn ihr euch seht bzw. interessieren sich für sie? Das ist ja das wichtigste. Aber auch mit einem schmalen Budget kann/sollte man seinen Enkeln eine kleine Freude machen. Es tut mir sehr leid für euch, aber ich würde deiner Tochter nichts "vorspielen". Oder vielleicht fragst du deine Eltern doch nochmal "Habt ihr schon was, oder soll ich was besorgen?"


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

so hart es ist...nimm es einfach so hin...Lüge nicht und gut.....aus dem Auge aus dem Sinn tifft es wohl....haben sie ev einen Sparvertag wo dann was zm 18 Geburtstag komme....ich würde aber Ihnen auch ncihts mehr matrielles zukommen lassen


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Ich muss gestehen, ich würde mich dahinter klemmen und ein Geschenk anregen. Es ist nicht schön, dass das nötig ist, aber da wäre mir mein Kind wichtiger als mein Stolz. Ich würde also fragen, ob Du wieder etwas besorgen sollst, und sie Dir das Geld zurückgeben. Man die Eltern damit auch ein bisschen erziehen, vielleicht gewöhnen sie sich noch dran, dass ein Geschenk nunmal jetzt dazugehört, wo ein Enkelkind da ist. Ich würde Deiner Tochter nicht sagen, Oma und Opa schenken Dir nichts. Das ist schon verstörend und kränkend, und wenn es irgend geht, würde ich dieses Problem von meinem Kind fernhalten. Man muss Kinder nicht vor absolut allem schützen, aber in diesem Fall fände ich gnadenlose Ehrlichkeit nicht bereichernd für ein Kind. Ich finde es nachvollziehbar, dass Du Dich für Deine Eltenr schämst. Scham ist ja nichts, was man sich aussucht oder abstellen kann. Ich würde mich in so einer Situation auch für meine Eltern schämen gegenüber der viel großzügigeren Schwiegerfamilie. Auch deshalb würde ich zumindest ein kleines Geschenk selbst anregen. Das ist keine Schande, denn Du tust es ja nicht aus Gier, sondern für Dein Kind. LG


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Ja Bella du hast reht..ich würde im Namen der Elternwas besorgen...es ihene auch genau so sagen...das du dein Kind in seinem Intersse belüst um sie nicht dumm da stehen zu lassen...deinem Mann und der Shwiegerfamilie kann man die Wahheit sagen


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Zu den Großeltern wurde ja schon viel geschrieben, ergänzend möchte ich sagen, dass man seinen Mann nicht anlügen sollte. Du bist nicht für die Handlungen deiner Eltern zuständig. Ich würde mit meinem Mann sprechen und auch die Lüge mit dem Hochzeitsgeschenk auf den Tisch packen. Bg


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Für deine Tochter? Wie alt wird denn dein Kind? Manchmal finden "ältere" Menschen es total unsinnig einem 1 jährigen was zu schenken... Du kannst es halt nicht ändern, schade finde ich es auch. Mag dein Kidn denn Oma udn Opa gern? Malt sie ihnen zB Bilder zum Geburtstag und du schickst sie hin? So könnte man kommunizieren, dass man Geburtstage schätzt. Wie wurden denn früher deine Geburtstag gefeiert? HAben sie dir und deinem Bruder was geschenkt? Ist es Weihnachten anders? Mein Sohn hat einen Patenonkel, der seine Geburtstage einfach ignoriert. Letztes Jahr zB nicht gemeldet, kein Geschenk....er selber findet SEINEN Geburtstag aber auch vollkommen überflüssig. Feiert nicht, wünscht sich nix....ist schade für's Kind, aber der Onkel meint es nicht böse. (Obwohl ich es schon schön fände, wenn er seinem Patenkind etwas schenken würde) Mmmh...komisch...also die Beweggründe versteht man von außen wirklich nicht.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Wie alt ist denn das Kind? Viele Eltern beschweren sich immer, dass die Kinder Unmengen an Geschenken bekommen. Wird nichts geschenkt ist es auch nicht okay. Großeltern machen es immer falsch. Warum belügst du dein Kind darüber? Wenn Du einfach nichts dazu sagen würdest, meinst du wirklich, sie würde fragen, wo ist das Geschenk von Oma und Opa XY? Ich finde es schwierig, das zu beurteilen ohne alle Details zu kennen. Wir haben auch Großeltern, die ständig, auch unter der Reihe Geschenke schicken, Großeltern, die nie Geschenke schicken, aber immer rechtzeitig Geld überweisen, damit ich was kaufe, Großeltern, die nichts schicken aber Geld separat anlegen und Urgroßeltern, die nichts von all dem tun, villeicht, weil sie es nicht mehr immer klar im Kopf haben (ja, wir haben drei Großeltern). Ich muss alle diese Varianten akzeptieren, denn nichts, was ich tue oder sage, wird die Großeltern ändern und die Erfahrung zeigt, wenn man etwas sagt, kommt es zu oft falsch an und gibt nur böses Blut. Zu viele Geschenke, zu wenige Geschenke... jeder hat seine Art. Und ich finde, die einzige Art damit umzugehen ist, es einigermaßen zu kanalisieren und den Kindern ggf zu erklären, wenn sie wirklich fragen. Großeltern zwingen, etwas zu schenken kann man nicht. Wenn es dich belastet, dann rede unabhängig vom Geburtstag mit deinen Eltern und trefft eine klare Vereinbarung. Dann weiß jeder, was er zu erwarten hat. Lügen würde ich nicht, schon gar nicht gegenüber meinem Kind.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Finde ich nicht schlimm, wenn man nichts schenkt. Zeit zu investieren, mit einem Kind zu spielen, da hat ein Kind viel mehr von als von einem Buch oder den 20. Plastikkram. Kann es sein, dass Dir aus der Kindheit iegendwie die Wertschätzung fehlt und Du deshalb dran knabberst? Und den eigenen Mann wüede ich wegen sowas echt nicht belügen. Du bist doch nicht weniger wert, weil Dir Deine Eltern keine oder wenig Geschenke zukommen lassen.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Ein Geschenk ist eine freiwillige Gabe. Wenn die Großeltern nichts schenken möchten, kannst du zwar enttäuscht sein, aber ein Recht auf ein Geschenk hast du nicht. Für micht hört sich deine Forderung nach einem Geschenk an, als ob du neidisch auf deinen Bruder bist, weil er von deinen Eltern unterstützt wird. Ich muss ehrlich sagen, so wie du buchstäblich ein Geschenk für dein Kind einforderst, hätte ich persönlich auch keine Lust Geschenke zu machen. Wie ich oben schon geschrieben habe, ein Geschenk ist ein freiwillige Gabe. Deiner Erwartungshaltung nach einem Geschenk würde ich so auch nicht nachkommen wollen. Und ja, ich weiss wovon ich schreibe. Ich habe zwei erwachsene Kinder und ein fast erwachsenes Kind. Meine Kinder haben von beiden Großelternpaaren auch sehr sehr selten mal ein Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten erhalten. Meine Kinder, mein Mann und auch ich waren darüber nie enttäuscht, da es den Großeltern überlassen ist, ob sie Geschenke machen wollen oder nicht. Wenn ein Geschenk kam, haben sich meine Kinder gefreut, wenn keines kam, waren sie auch nicht traurig darüber, da wir unseren Kindern schon von klein an beigebracht haben, dass man keine Geschenke einfordern kann, da sie eine freiwillige Gabe des Schenkers sind. Gruß Sylvia


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel_315

Hallo, wie sich hier eine Vorschreiberin schon äußerte, Geschenke sind was freiwilliges. Somit halte ich es für unhöflich, als Mutter von den Großeltern etwas einzufordern, wenn diese von sich aus nicht nachfragen bzw etwas schenken. Ich erlebe es im Freundes- und Bekanntenkreis einerseits so, dass Großeltern / Verwandte tatsächlich im Überfluss schenken. Auf der anderen Seite ist das Schenken für viele so selbstverständlich, dass gar nicht gefragt wird, OB etwas geschenkt werden möchte. Sondern man verteilt dann (ungefragt) die Geschenkeliste an die Verwandtschaft. Bei uns ist es so, dass die Schwiegereltern sehr weit weg wohnen und wir uns nur unregelmäßig sehen. Unser Sohn bekommt nur bei Besuch ein Geschenk. Zu Weihnachten sahen wir uns nicht, somit gab es auch nichts. Den Schwiegereltern käme es gar nicht in den Sinn, von sich aus was zu kaufen und es mit Post zu schicken, geschweige denn uns zu sagen, wir sollen in ihrem Namen etwas besorgen. Meine Freundinnen können das immer kaum fassen. Denn wie gesagt, sie verteilen die Geschenke auf die Verwandtschaft, weil sie ohne viel nachzufragen oder auf Initiative der Großeltern zu warten, die Geschenke verteilen. Mir kommt das unhöflich und auch unverschämt vor, gerade wenn es um größere Geldsumnen geht.