caloderma
Hallo..
Mein kleiner Mann ist 2 Jahre und 5Monate. Wir gehen hin und wieder gerne Essen. Aber mit ihm ist das echt die Höchststrafe
Er hat absolut keine Geduld und bleibt nicht in dem Kinderstuhl sitzen. Wir wollen ja nicht dass er 3 Stunden da drin sitzt aber wenigstens so lange bis wir gegessen haben. Wir gehen nur zu unserem Lieblingsitaliener. Dort sind Kinder herzlich willkommen und umso lauter und chaotischer es ist umso besser. Bei Italienern ist das ja anders als in anderen Gaststätten. Hier sind Kinder willkommen.
Nun denn..ich würde so gerne mal wieder deutsch essen gehen. Aber mit der kleinen Nervensäge...
Zum einen sind in vielen Lokalen wilde Kinder nicht erwünscht und zum anderen dauert dort das Essen länger. Bei unserem Italiener sind wir nach 30 Min. fertig. Er bedient uns als Stammgäste vorrangig und er weiss auch dass der Kleine keine Geduld hat.
Ist es normal dass kleine Kinder absolut nicht sitzen bleiben? Mir ist klar dass es langweilig ist aber er muss doch wenigstens mal 10 Min sitzen bleiben.
Ich hab schon sämtliches Spielzeug mitgenommen..Malsachen...Autos...Lego..Bücher...
ich lasse ihn auch selbst essen damit er beschäftigt ist..aber das hält auch nur kurz an..
Hab ich was falsch gemacht in der Erziehung?
Zuhause ists ähnlich. Da hat er etwas mehr Geduld. Und wenn er wieder unruhig wird und das essen abbrechen will weil er lieber spielen will muss ich ihn mit dem Handy einen Kinderfilm anmachen dann bleibt er sitzen.
Ich möchte ihn aber nicht dauernd mit BieneMaja etc beglücken nur damit er sitzen bleibt..erst recht nicht im Lokal...
Ich freue mich auf eure tipps und Erfahrungen
Ich habe 3 Kinder und wir gehen nur seeeehr selten essen und dann nur dorthin, wo es Spielecken oder Spielzimmer gibt. Ansonsten geht jeder Elternteil mit Freunden mal was essen oder wenn die Omas mal da sind, dann wir Eltern alleine.
..also ists bei Euch auch schwierig?!
Mein Mann ist der Meinung das ist Erziehungssache. Es gibt immer Diskussionen.
Er will nä Jahr auch wieder in ein Hotel mit täglichem 4GangMenü am Abend. Das hatten wir im letzten Jahr auch und ist natürlich total in die Hosen gegangen.
Die anderen Gäste haben sich sehr über uns amüsiert
Wie peinlich.
Die hatten alle grössere Kinder...so um die 5Jahre und älter...dabei. Deren Kids haben natürlich brav am Tisch gesessen.
Also 1 Stunde bekommen wir hin. Lea wird im März 2 Jahre. Aber dann will sie auch lieber die Umgebung erkunden. Ist ja auch verständlich, ist doch wirklich langweilig am Tisch. Wenn er zu Hause gewohnt ist, dass er am Tisch ein Filmchen gucken kann, dann lass ihn dass doch im Restaurant auch machen. Zu Hause darf Lea aufstehen, wenn sie vor uns fertig sein sollte (was selten vor kommt). Aber für einen gemütlichen Abend mit 4 Gänge Menü würde ich mir einen Babysitter suchen. Ich persönlich kenne kein Kleinkind, dass so lange entspannt sitzen bleibt (es sei denn es ist am Tisch eingeschlafen).
Bei uns ist es genauso aber warum lässt du sie zuhause Fernsehen in der Gaststätte aber nicht? Wir machen es genau umgekehrt zu Hause darf er aufstehen und spielen und in der gaststätte darf er fernschauen Im Sommer suchen wir meist Gaststätten mit Spielplatz da haben wir keine Probleme setzen uns hält so das man den Spielplatz in Sicht hat. Aber auch im Winter schauen wir je nach Wetterlage kann einer bis das essen kommt mit ihm raus dann klappt es auch besser wenn wir dann essen Und zu letzt wir gehen nie zur Hauptzeit am Sonntag gehen wir meist schon um11:30 und abends gehen wir meist zwischen 17 und 18 Uhr da ist das essen auch schneller fertig weil einfach noch nicht soviel da sind 4 Gänge hatten wir im Urlaub auch aber um ehrlich zu sein bin ich noch nicht auf den Gedanken gekommen das mein Kind die ganze Zeit das sein sollte das dass nicht klappt ist doch verständlich (nicht bös gemeint) unser Kind geht früh ins Bett spätestens um 19 Uhr wir sind dann mit ihm um18 Uhr essen gegangen er vom kinderbufett und wir die erste Vorspeise manchmal auch die zweite je nach Laune vom Kind und dann haben wir ihn ins Bett gebracht und haben in aller Ruhe die Hauptapsis gegessen mit babyfon hat meis super geklappt Also wir stimmen es halt so gut es geht a f unser Kind ab dann klappt es meist ganz gut es wir natürlich nie so sein als wenn man gemütlich zu zweit essen geht Nicht verzweifeln es wird auf jedenfalls immer besser
Unser Sohn ist zwar erst 14 Monate, aber er hat Hummeln im Hintern und ist nur am rumlaufen und kommt nur schwer zur Ruhe. Sind wir allerdings in einer Gaststätte, sitzt er die ganze Zeit total brav im Hochstuhl. Waren letztes WE erst 3.5 Stunden beim Asiaten zum Bufettessen. Sind zwischendurch nur mal aufgestanden, damit er sich die Beine vertreten kann
Wir gehen auch von Beginn an immer mal wieder mit unserem Sohn (knapp 21 Monate alt) essen. Bevor das Essen kommt bzw wenn ihm langweilig wird, schaut sich einer von uns mit ihm das Restaurant an. Manchmal sucht er sich nette Leute, die ihn ansprechen, und er 'unterhält' sich kurz mit denen oder wir entdecken irgendwas im Restaurant, was er spannend findet (Aquarium, Spiegel, die Getränkehähne an der Bar,..). Zwischendurch sitzt er dann in seinem Hochstuhl oder auf dem Schoß. Wenn das Essen da ist, ist er sowieso zufrieden und macht keine Andtalten vom Tisch wegzuwollen. Ansonsten muss man manchmal einfach das Gemecker des Kindes ertragen. Bisher klappte es immer ganz gut. Er liebt es auch, wenn wir noch andere Leute dabei haben und die kümmern sich auch mal gerne um ihn. Natürlich kann man noch nicht erwarten, dass sie die ganze Zeit sitzen bleiben, aber während des Essens, klappt das bisher prima.
Ja sicher ist das normal, dass Kinder nicht sitzenbleiben. Wir gehen auch auswaerts essen und selbstverstaendlich kommen die Kinder da immer mit. Aber ja, es ist oft anstrengend. Abhilfe: 1. auch deutsche Lokale werden es ueberleben, wenn mal die naechste Generation anwesend ist, die zahlt immerhin bald die Pensionen der aelteren. 2. viele Lokale haben was zum Malen oder zum Spielen dort 3. Bierdeckel und Salzstreuer sind ein willkommenes Spiel am Tisch 4. Man muss den Besuch ja nicht ewig gestalten. 5. Also unsere Kinder durften auch herumgehen. Also natuerlich muss bei den ganz kleinen wer mitgehen, damit sie nicht in Kellner mit Glaesern reinlaufen und so, aber ansonsten ist das ja kein Problem. lg niki
Ja, dass ist völlig normal. Kinder spüren instinktiv, dass sie Bewegung brauchen und fordern diese energisch ein. Ich würde entweder einen Babysitter engagieren oder Restaurants mit Spielecke bevorzugen. Und vielleicht könnt ihr dort wo man sehr lange auf das Essen warten muss schon vorab zu einer bestimmten Uhrzeit bestellen?
mit unseren kindern gehen wir auch sehr selten essen. wenn dann, etwas mit spielecke. der kleine ist 2 und bleibt nicht lange sitzen. bei der großen war es in dem alter ebenso. jetzt ist sie 6. seitdem sie ca 4 ist, kann man ewig mit ihr im restaurant sitzen, zb bei familienfeiern etc. sie nimmt sich mal- und bastelsachen mit und ist ewig beschäftigt. wir haben das nicht anerzogen oder so. das kommt ganz von selbst, aber eben erst wenn sie sich eine weile ruhig für sich beschäftigen können.
Freilich nehmen wir sie mit. Egal in welchem Alter. Wir gehen aber auch nur dorthin, wo sich niemand an unserem Jüngsten stört. Der geht schon auch mal rum, guckt sich die Fische im Aquarium an oder spaziert einfach mal zum nächsten Fenster. Im Kinderstuhl sitzen bleiben haben wir nie verlangt.
Naja von zweijährigen sitzen bleiben ist schwierig. Je nach charakter und interesse am essen. Unserer liebt essen. Ist also nicht so das problem. Aber eine gewisse zeit müssen sie sitzen bleiben. Wenn sie feetig sind mit essen dürfen sie spielrn gehen. Also zu hause. Meine sind 3,5 und 1,2.
haben die große immer bei sowas mit. war nie thema. zuhause lief sie in de alter mehr rum als hinsitzen- im lokal hies es vorher sie muss sitzen bleiben und dan reservespielzeug rausgeholt was sie et imer hat - wenn sie fertg war muss sie warte nbis einer von uns soweit is dann geht der mit ihr raus
Wir bestellen/holen uns essen nach hause. Auch hausmannskost. Das hat sich echt.für und als beste lösung herausgestellt. Hin und wieder essen wir im möbelhaus. Da können die kinder derweil zum spielplatz. Lg
Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich es richtig gelesen habe dann wirds wohl mit zunehmendem Alter besser. Das lässt hoffen ;-) Leider kann ich ihm im Lokal keine Filmchen zeigen. Hab einen Handyvertrag mit einem Mini-Datenvolumen. Hier zuhause klappts mit wlan super..aber unterwegs ist das internet restlos überfordert und nix geht :-( Will mir auch nicht extra deswegen den Handyvertrag anpassen.. Mein Mann ist der Meinung ein Kind muss doch mal 20 bis 30 Minuten Geduld haben und im Hochstuhl sitzen bleiben.. Wenn man sich aber mal umschaut sieht man so gut wie keine kids in dem Alter in Gaststätten..meistens sinds doch kleine Babys die im maxicosi liegen oder eben grössere die dann ihre Nintendo oder tablets oder was auch immer dabei haben. Das muss ja seine Gründe haben. Im Urlaub werden wir es wahrscheinlich wieder so machen dass wir abwechselnd essen oder den kleinen Mann sooo müde machen dass er um 19h einschläft. Dann nehmen wir ihn mit dem kiwa mit in den Speisesaal. Das hat im letzten Jahr ab und zu geklappt. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Es stimmt leider, dass die meisten sich davor scheuen, mit den Kindern mal Essen zu gehen. Leider gibt es diese Leute, die immer an allem etwas zu meckern haben. Warum sollte man also den Kleinen dann das Meckern verbieten?! ;) Ich finde es auch traurig, dass man schräg angeguckt wird, wenn das Kind sich nicht sittsam an die Regeln hält. Da gibt es halt viele Griesgräme. Aber sollen die doch weiter schmollen. Wenn man lernt, dass diese Leute einem nun wirklich nichts anhaben können und einem das nach einer Weile völlig egal ist, entspannt man selbst und das Kind ebenfalls. Wir haben das Glück, dass es bei uns in der Nähe sehr viele kinderfreundliche Restaurants gibt, die lieber eine junge Familie mit einem evtl quengelnden Kind da haben, als irgendwelche Leute, die sich ständig über jedes Bissl aufregen und denen es hier und da nicht schmeckt, denen der Stuhl zu unbequem oder bei denen der Tisch quietscht... ;) Mein Vater hat übrigens ein paar Wimmelbild-Apps für den Kleinen auf dem Handy. Ich glaube, die laufen auch ohne Internet. Die sind ganz niedlich gemacht. Aber Achtung: Da gibt es dann auch wieder die Leute, die sich darüber beschweren, dass man das Kind mit dem Handy 'ruhig stellt'. *lach*
Bei uns ist es wie bei Hoffnungsschimmer. Es klappt wunderbar seit Anfang an!
Hallo caloderma, wir gehen auch ab und zu mit unserem Kleinen essen. Bei uns ist es ähnlich wie bei Euch. Lange bleibt er nicht sitzen und auch am Tisch macht er gerne Quatsch und ist auch nicht gerade leise. Es gibt die eher ruhigen und die lebhafteren Kinder. Deiner ist wie unserer sicher eher neugierig und munter. Und damit nicht gerade sehr Restaurant-tauglich. Allerdings habe ich mich geweigert, deshalb aufs Ausgehen zu verzichten! Ich wollte meinem Kleinen auch immer die Welt abseits von Pommes, Köttbullar und heimischem Wohnzimmer zeigen, das war mir wichtig. Das ist öfters viel stressiger als es zu "Nur-Paar"-Zeiten war, aber manchmal auch für alle wirklich schön. Hier ein paar Ideen aus meiner Sicht: 1. Schau nicht auf die anderen Kinder im Restaurant, die wirken grundsätzlich viel ruhiger und braver als das eigene Kind! Ist aber auch nur eine Momentaufnahme, wer weiss, wie es vor einer halben Stunde war? 2. So ruhig wie ohne Kind wird der Restaurantbesuch mit Kind nie sein. Dafür aber viel lustiger! 3. Versuch statt Kinderstuhl vielleicht mal einen normalen Stuhl. Da ist er zwar nicht so "festgetackert" drin, kann also auch weglaufen, aber dafür fühlt er sich vielleicht entspannter. Ausserdem kann er so öfter die Position wechseln und auch mal leichter auf euren Schoss zwischendurch. (Bei Posterstühlen Stoffserviette unterlegen) 4. NIEMALS mit einem müden Kind ins Restaurant gehen. 5. Sei nicht überängstlich. Hey, das ist ein Kind und das Restaurant ist ein Dienstleister. Ihr zahlt genausoviel Geld für das Essen wie die anderen Restaurantbesucher. Ein bisschen was darf man dem Personal und den anderen Gästen ruhig zumuten. Wer damit nicht umgehen kann, hat selbst ein Problem. Das sollte aber nicht EUER Problem sein. Klar, auf ein Mindestmass an Benehmen sollte man auch beim Kind achten (keine Gäste belästigen, nicht zuuuuu laut schreien, die Kellner nicht behindern, die Dekoration an ihrem Platz lassen, nicht mit Essen werfen), durch alles andere müssen die Leute durch!! 6. Zwischendurch und insbesondere kurz bevor das Essen kommt, mit dem Kleinen mal raus an die frische Luft. 7. "Bessere" Restaurants haben oft ausserhalb der Spitzenzeiten eine entspanntere Atmosphäre. Also ins Feinschmecker-Restaurant besser nicht Fr/Sa und werktags auch eher um 18 Uhr als um 20 Uhr. 8. Ablenken kann unseren auch höchstens 5 Minuten etwas (Buch, Puzzle, Spielzeug). Bis auf......Ipad/Handy! Das ist unsere "Waffe" die so nach einer halben Stunde zum Einsatz kommt. Gerne eine gute kleinkindtaugliche App oder notfalls ein Filmchen. Zu Hause darf er das nur selten, aber im Restaurant wird er damit ohne Skrupel "ruhiggestellt". 9. Wenn alles nichts hilft, dann Abbruch und nach Hause. Dann war der Tag einfach doof gewählt und nächstes Mal klappts bestimmt besser. Liebe Grüße!
Hallo, im Urlaub finde ich das Hotel-Essen-gehen auch immer besonders stressig. Das Hotel ist eh schon eine Ausnahme-Situation und dann noch das Hotel-Restaurant, das ja meist irgendwie anders ist, als "normale" Restaurants. Ich finde das immer eine komische Atmosphäre für Kleinkinder, es sei denn man kann im Sommer draussen essen. Ich diskutiere da auch öfter mit meinem Mann, er denkt immer noch, er kann genauso Urlaub machen wie früher. Das geht aber meiner Meinung nach nicht, denn die kuscheligen, gehobenen Päärchen-Hotels mit Feinschmecker-Küche, in denen wir uns früher so wohl gefühlt haben, gehen völlig an den Bedürfnissen eines Kleinkindes vorbei und das macht den Urlaub schnell für alle zum Stress. Ich hab mich daher letztes Jahr geweigert, weiter so Urlaub zu machen. Im letzten Sommer haben wir Camping ausprobiert (da gibt es auch Plätze mit "Luxus"-Mobilhomes und guten Restaurants), war schon mal viiiel entspannender, im Herbst war ich mit dem Kleinen auf einem Wellness-Bauernhof (war suuuuper für den Kleinen: Tiere streicheln, Pony reiten, im Spielzimmer rumtoben) und jetzt im Winter wollen wir ein Kinderhotel mit Wellnessbereich ausprobieren. Vielleicht wäre da was für Euch dabei? Liebe Grüße!
Hm, wir waren immer mit unserem Sohn essen. Mit 1 mit 1,5 und mit 2 sowieso. Er bleibt jetzt auch keine Stunde sitzen, aber wenn nicht, ist er auf einem Schoß mit einem Buch zufrieden. Er muss aber auch zu Hause am Tisch mit uns essen und bleibt sitzen, bis einer von uns fertig ist. Dann darf er spielen. Mir war immer wichtig, dass er nicht das ganze Lokal unterhält, schließlich will ich ja auch in Ruhe essen.
Mit meiner Tochter bis sie so ca. 3,5 Jahre war fast unmöglich. Wir haben, wenn wir "gezwungen" waren, bei Familienfeiern abwechselnd gegessen, d.h. einer hat sich dann ums Kind gekümmert und ist mit ihr raus etc. Am schlimmsten waren immer Eltern mit still sitzenden, oft auch schon älteren Kindern. Die haben sich oft lustig über uns gemacht oder auch mal meinen Mann angesprochen, er solle mal durchgreifen. Unsere Tochter war so ein Wirbelwind, konnte nicht einmal 10 Minuten sitzen. So mit 3,5 Jahren habe ich dann Spielzeug mit und habe mit ihr gespielt. Deutlich besser wurde es so mit ca. 5 Jahren und heute mit ca. 8 Jahren gehen wir gerne zusammen essen. Macht euch bloß keinen Stress!
Hallo, gerade erst gestern waren wir mit unseren 2 Mädels essen (3 1/2 und 1 1/2 Jahre alt). Kein Problem. Die große durfte sich aus der Speisekarte was zu Essen und zu trinken auswählen, wir saßen, haben uns erzählt, anschließend gegessen und sind nach ca. 50 Min nach Hause gegangen. Bei uns ist das kein Problem. Fernseh'n beim Essen, egal auf welchem Gerät, ist bei uns ein No-Go, egal ob daheim oder unterwegs. LG, Philo
Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt;-)
1.) wenn ich mich schon mal schick mache und essen gehe , dann möchte ich das mit meinen Mann genießen und gebe die Kinder zu den Omas
2.) Ist essen bei meinen Kindern Nebensache- die essen ein Gourmetsteak genauso rein wie , Chicken Mc Nuggets bei MC
3. Haben meine Kinder IMMER das Talent irgendetwas zu verschütten , umzustoßen oder wegzuschnipsen , was dann mit 100% Sicherheit auf meiner Bluse landet.
und Punkt 4 - Ich bin da zu geizig! Die mit Ihren homöopathischen Dosen , was die dann an solchen Tagen oft essen , da könnte ich verrückt werden und Tupper mitzunehmen ist mir dann zu blöd!
Und dann kommt noch der "Kinder esst doch was gesundes" Aspekt bei mir durch- da mein Großer es auch drauf hat in den tollsten Gaststätten nach Pommes zu verlangen!
versuche ich das alles zu vermeiden!
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen