Elternforum Rund ums Kleinkind

Nachts trocken bei viel Trinken

Anzeige kindersitze von thule
Nachts trocken bei viel Trinken

AmyBell

Beitrag melden

Moin zusammen, Ich habe eine Frage. Da unsere Tochter noch keinerlei Anstalten macht trocken zu werden, ist die Frage eher theoretisch, es interessiert mich einfach. Sie ist drei. Sie trinkt viel, vor allem abends und auch mal nachts. Wie funktioniert das mit dem trocken werden in der Nacht, wenn das Kind sehr viel trinkt? Merkt es das? Oder dauert das trocken werden nachts wesentlich länger? Wie war das bei euch?


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Kann lange dauern. Aber was bedeutet sehr viel bei Dir?


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

300-500ml Genug, dass him Moment häufig auch die Windeln es nicht mehr bis zum morgen schaffen, ohne auslaufen :(


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Dann ist es definitiv noch zu früh, um nachts trocken zu werden. Das einzige, was du versuchen kannst ist ihm tagsüber öfter Getränke anzubieten, in der Hoffnung, dass es nachts dadurch weniger wird, weil es einfach Nachholbedarf ist.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mein Sohn war erst nachts zuverlässig trocken. Bei Töchterchen klappte es direkt tags und nachts, nach ein paar Tagen umgewöhnen. (Wir ließen einfach die Windeln weg und guckten was passiert ^^) Bei meinen Kindern ist es egal wann sie wie viel trinken, das Bett bleibt in der Regel trocken. Töchterchen geht vor dem Schlafen nochmal Pipi machen und hält dann bis zum nächsten Morgen aus, erst nach dem Aufstehen und Anziehen (und manchmal noch nach einer Runde spielen) geht sie langsam Richtung Toilette. :-) In der Nacht wird sie noch regelmäßig wach, trinkt Milch, kuschelt sich an, wandert durchs Bett... Das hat aber scheinbar keinen Einfluss auf ihre Blase Sohnemann dagegen wird nachts unruhig, tappert schlaftrunken auf Toilette und wandert dann im Halbschlaf wieder ins Bett und schlummert einfach weiter. Das kommt aber eher selten vor, oder ich bekomme es nur selten mit. Im Normalfall geht er direkt nach dem Wachwerden am Morgen auf Toilette. In der Nacht wacht er nicht mehr auf und trinkt auch nicht - soweit ich weiß - dafür trinkt er beim abendlichen Zähne putzen meist noch 2-3 Becher mit Wasser. Ich kenne aber auch viele Kinder, die erst tagsüber trocken sind und nachts noch lange eine Windel brauchen. Wie immer hat da jedes Kind so sein eigenes Tempo ^^


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mach dir darum keine Sorgen! Es ist doch nicht schlimm, wenn das Kind ggf. nachts noch länger zur Sicherheit eine Höschenwindel trägt? Nutze den kommenden Sommer und lass deine Tochter viel ohne Hose/Pampers laufen. Töpfchen einfach mit auf die Terrasse nehmen und in Sichtweite hinstellen. Dann kommt das irgendwann von alleine. Und wenn was danebengeht, ist es schnell und leicht wettgemacht ohne Wäscheberge zu produzieren. Im Sommer ist es wirklich viel entspannter und einfacher als in der kalten Jahreszeit. Ich persönlich war erleichtert, als wir tagsüber keine Pampers mehr brauchten. Nachts war es mir echt egal. Ob man für die Nacht eine Unterhose oder eine Höschenwindel dem Kind anzieht, kommt doch aufs Gleiche raus. Sieh es entspannt, dann sieht es dein Kind auch entspannt. Wie schnell oder langsam es geht, hängt vom Kind ab. Es gibt Kinder, die viel trinken und trotzdem schnell zuverlässig nachts trocken sind. Und es gibt auch Kinder, die wenig trinken und trotzdem länger brauchen. Das weiß man vorher nicht. Einfach entspannt sehen. Wenn irgendwann das Kind tagsüber trocken ist, ist das meiste geschafft. Und ab dann hast du quasi keine Mehrarbeit mehr - denn wie gesagt: ob man eine Unterhose oder eine Höschenwindel zum Schlafen anzieht, ist zeitlich gleich. Und nachts wickelt du ja eh nicht mehr, oder? Du ziehsterst morgens wieder die Windel aus.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mein Sohn hat auch viel nachts getrunken. Wir hatten dann irgendwann Hosenwindeln, mit denen er anfing nachts auf Toilette zu gehen. Irgendwann wollte er es ohne versuchen, also haben wir ihn gelassen. Er ist dann selbständig aufgestanden und gegangen. Er war da fast 5. Ein Mädchen in der Familie war mit 7 noch nicht zuverlässig nachts trocken, weil sie einfach nicht aufgewacht ist, wenn die Blase voll war. Sie bekam dann Medikamente und damit hat es sich erledigt. Anderes Mädchen in der Nachbarschaft war von heute auf morgen tags wie nachts trocken (hat aber auch nachts nicht wirklich viel getrunken). Junge in der Nachbarschaft wurde von seiner Mutter mit 6 noch jede Nacht einmal geweckt und aufs Klo geschickt. Mag ich persönlich gar nicht und würde das auch bei keinem meiner Kinder machen. Es ist von Kind zu Kind einfach sehr verschieden. Du solltest hier keine theoretischen Überlegungen aufstellen, sondern deinem Kind einfach die Zeit lassen, die sie braucht. Bei manchen ist das eher, bei manchen später. Wie ihr das am Ende angehen könnt, hängt von zu vielen Faktoren ab. Und wenn sie tags noch nicht mal Anstalten macht, trocken zu werden, würde ich über nachts schon gleich gar nicht nachdenken.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ist dein Kind denn tagsüber trocken? Wenn die Windeln morgens nach dem Aufstehen trocken sind, würde ich es versuchen ohne Windel schlafen zu lassen, vorher macht es ja keinen Sinn


Lana-Marie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo! Meine Kinder haben auch immer sehr viel getrunken und die Windel war in der Nacht immer sehr voll! Ich habe bei beiden gewartet bis sie am Tag seit längerer Zeit trocken waren, dann habe ich auch beim Nachmittagsschlaf keine Windel mehr verwendet. Später habe ich ihnen unterem Tag pausenlos was zum Trinken angeboten, dafür durften sie ab 17 - 18 Uhr - je nach Schlafenszeit - nichts mehr oder nur noch ganz minimal trinken. Das hat sehr gut funktioniert. Spätestens wenn es nachts einmal ins Bett geht (eine Unterlage braucht man sowieso - kann ja immer was passieren) dann sehen dass die Kleinen ja selber ein. das ist echt unangenehm, wenn dann alles naß ist. Und ab 4-5 Jahren wachen die auch auf und wissen wann sie aufs Klo müssen, wenns mal sein sollte.