Elternforum Rund ums Kleinkind

Mal was anderes. Bekommt ihr Haushaltsgeld?...

Anzeige kindersitze von thule
Mal was anderes. Bekommt ihr Haushaltsgeld?...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Mann und ich haben mittlerweile eine Haushaltskasse. Kann man besser überschauen. Ich bekomme zum einkaufen monatlich 300 Euro, komme eigentlich auch mit hin. Wir sind 2 Erwachsene + 1 Kleinkind (2,6 J.). Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr das so macht? Bekommt ihr Haushaltsgeld? Extra Taschengeld? Was müsst ihr alles vom Geld holen? Wieviel bekommt ihr? Bin schon sehr auf Antworten gespannt :-) LG Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich als Hausfrau verwalte das Geld und das ist auch gut so. Ich mache die Überweisungen und habe auch meist das Geld in der Tasche. Ich würde mir irgendwie "nur als Hausfrau" vorkommen wenn ich meinen Mann um Haushaltsgeld fargen müsste. Ne ne so ist das bei uns nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na ja, seid mir nicht böse aber Haushaltsgeld, Taschengeld, da kommt man sich als Frau doch total minderwertig vor. Man hat einen Partner und der traut einem nicht mal zu, daß man mit Geld umgehen kann?! Ist jetzt nicht persönlich gemeint, ich wundere mich nur, daß es in vielen Familien offenbar so gehandhabt wird. Ich habe weder das eine noch das andere. Wenn ich Geld brauche, hole ich es mir von der Bank. Daß ich das Geld nicht verprasse und verantwortungsvoll damit umgehe, ist selbstverständlich. LG, Zadya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es derzeit so, dass ich voll arbeite und mein Mann die Kinder betreut. Er bekommt kein Haushaltsgeld. Jeder hebt vom Konto ab, was er braucht, auch Geschenke kaufen wir von dem Geld. Da er bis vor kurzem gearbeitet hat und ich zu Hause war, gleicht sich das so aus. Was ist, wenn das Haushaltsgeld mal nicht reicht und Du etwas größeres kaufen willst oder musst? Musst Du dann Deinen Mann um Geld bitten? Hast Du gar keinen Zugang zu dem Konto? LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erstmal danke ich Euch für Eure Antworten. Bei uns ist es so, dass wir getrennte Konten haben (noch). Mein Mann ist z.Zt. der Hauptverdiener und ich gehe nebenbei arbeiten, habe also immer Geld auf dem Konto. Aber zusätzlich bekomme ich 300 Euro, wovon ich nur Lebensmittel (keine Getränke) holen muss. Geschenke und alles andere wird da auch nicht von bezahlt. Es ist ja sogenommen nur ein gewisser Betrag, den wir Anfang des Monats auf die Seite legen. Davon gehe ich dann einkaufen. Und wenn das mal nicht reichen sollte (ist noch nicht vorgekommen)dann könnte ich auch selber Geld vom Konto meines Mannes holen (haben ab Mai eins zusammen), da ich eine Vollmacht habe. Die Finanzen die sonst noch anfallen verwalte ich auch zum größten Teil. Vorher haben wir auch immer Geld vom Konto geholt wie wir es gerade brauchten, aber dann (finde ich) gibt man viel mehr aus. Hoffe, ich konnte das schonmal was klären. :-) Ich bin ja nicht "NUR" Hausfrau und Mutter. LG Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir verdienen beide, ich mehr als mein Mann. Wir haben getrennte Konto und gleichen unsere verschiedenen Einkommen aus. D.h. am Anfang des Monats werden beide Gehälter addiert und zusammengerechnet und jeder bekommt die Hälfte. Was für Allgemeinkosten gezahlt wird (Miete, Lebensmittel, Sachen für unser Kind, Kitakosten usw., Reparaturkosten) wird in die Haushaltskasse eingetragen und am Ende des Monats verrechnet. Was dann jeder übrig hat, kann er verwenden wie er will. So gibt es halt keinen Stress, wenn ich mal für 100 Euro Bücher kaufe oder mein Mann CDs. Wir machen das seit fast 20 Jahren so und es hat noch nie Streit um Geld gegeben. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi maushi, wir machen es ähnlich wie ihr. wir haben halt verschiedene laufende ausgaben, kiga, haus etc. und haushaltsgeld (750 euro, lebensmittel, haushalt, tanken). dann genehmigen wir uns jeder 200 euro taschengeld im monat. wenn klamotten etc. gebraucht werden, dann geht das extra. nun ja und wenn ich mal mehr brauche, dann ist es eben so. aber so haben wir halt ne bessere übersicht, was wir wofür ausgeben und in der heutigen zeit. wir haben 2 kinder und arbeiten beide. ich im moment nur teilzeit, aber das ist eigentlich kein thema, denn wenn ich nicht kinder und haushalt managen würde (nebenbei *lol), könnte mein mann den job gar nicht machen. umgekehrt würde ich bei vollzeit etwa auf das gleiche gehalt wie er kommen. liebe grüße conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, ich arbeite _Vollzeit, mein Mann hat nur einen Nebenjob während des Erziehungsurlaubs. Wir machen es eigentlich schon immer, seit wir zusammenwohnen (also auch schon vor unserer kleinen), daß wir eine separate HH-Kasse haben, in die ein fester monatlicher Betrag in bar kommt. Das sind mtl. EUR 500. /für 2 Erwachsene, 1 Kind, 1 großer Hund. Der Betrag ist für alle LH-Kosten, die man so einkauft, d.h. essen, Getränke, Wasch-/Putzmittel, auch kleinere Geschenke, Hundefutter, Toilettenartikel, etc. Meist reichts locker, dann kommt der Überschuß aufs Sparbuch (gemeinsam). Manchmal reichts auch nicht, (z.B. wenn ich den Gefrierschrank auffülle, oder sehr viel Hufu auf vorrat kaufe), dann wird halt noch was vom Konto geholt. Mit der HH-Kasse hat man halt einen viel besseren Überblick, finde ich, wenn nix mehr drinnen ist, hat man sein Soll für den Monat schon ausgegeben. Ansonsten haben wir ein Gemeinschaftskonto, wo sich halt jeder sein "Taschengeld" holt. Da wir beide recht umsichtig und sparsam sind, gibts da auch selten Zoff. (sind halt so um die EUR 100,-- im Monat). Alle anderen Fixkosten (Versicherungen, Kreditraten für die Baufinanzierung, Nebenkosten usw. gehen von diesem Gemeinschaftskonto ab, wo außer dem Kindergeld auch noch das Gehalt von meinem Mann eingeht.) Ich habe auch noch ein Einzelkonto aus den Zeiten, wo wir beide verdient haben, das ist eigentlich aber total überflüssig (Zahle keine Ktoführungsgebühr, drum hab ichs bisher nicht aufgelöst). Allerdings muß ich echt sagen, daß mir das "Modell" von Renate K. auch sehr gut gefällt, Gehälter zusammenzählen, durch 2 teilen und Rest nach Abzug der Fixkosten aufteilen. Ist halt sehr gerecht, denn ich glaube schon, daß ich mir manchmal mehr kaufe, als mein Mann (Klamotten). Vielleicht machen wirs auch so, wenn mein Mann wieder anfängt zu arbeiten. LG Bobbel