Jolinchen
Hallo :) Mein Sohn hat von Anfang an immer bei uns im Familienbett geschlafen. Nun sind wir umgezogen und er hat ein ganz tolles Zimmer mit einem großen Bett bekommen. Jetzt nach 2 Monaten will er auch da schlafen, was ich echt total toll finde (auch wenn ich ihn im Bett vermissen werde) nur möchte er, dass einer von uns mit in seinem Bett schläft. Meint ihr es wäre für den Anfang in Ordnung, wenn einer mit in seinem Bett schläft oder würde er es dann als normal empfinden und immer so wollen? Oder wäre es für den Anfang einfach in Ordnung bis er sich richtig dran gewöhnt hat? Denn immerhin hätte ich auch nie gedacht, dass er doch so „früh“ mit 2 Jahren und 3 Monaten in seinem Bett schlafen möchte. Liebe Grüße
In dem Alter ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Situation noch hundertmal aendert, praktisch 100%. Jetzt moechte er, dass wer mit ihm dort schlaeft, in einem halben Jahr oder Jahr will er allein dort schlafen, in einem weiteren halben Jahr will er, dass wer bei ihm schlaeft, in einem weiteren Jahr wird er bei euch schlafen wollen und Alptraeume haben, und ein Jahr spaeter wird er dann ueberhaupt nicht mehr kuscheln kommen wollen und dich gar nicht mehr in sein Bett lassen... Leg dich dazu und schau mal, wie es funktioniert. Du wirst garantiert nicht die naechsten Jahre in seinem Bett verbringen, besonders, wenn du das nicht willst. Mit 2,5 ist man halt doch noch sehr klein. lg niki
naja für ihn ist das doch ein Riesen schritt: vom Elternbett jetzt in der neuen Wohnung ins neue Zimmer ins eigene Bett! Das ganz allein? Das ist ihm wahrscheinlich noch zu viel. Verständlich, er ist ja auch noch ziemlich klein. Legt euch dazu, er braucht einfach noch ein bisschen Nähe zum schlafen. Und wegen dem dran gewöhnen macht euch mal keine Sorgen, er wird von ganz allein irgendwann Groß sein wollen und allein da schlafen wollen. Entweder er schmeißt euch dann raus und sagt „ich brauch euch nicht mehr“ oder ihr fragt ihn einfach in ein paar Wochen oder Monaten mal, ob er es mal versuchen möchte. Ihr werdet nicht die nächsten Jahre im Kinderzimmer schlafen müssen. :)
Ich würde mich zumindest zum Einschlafen dazulegen und wenn er schläft ins Elternbett umziehen. Ihm das aber vorher auch so erklären. Wenn er später in der Nacht ins Elternbett will würde ich das genauso akzeptieren. Die ganze Nacht da schlafen würde ich persönlich nicht wollen. Mein Großer ist mit 15 oder 16 Monaten ins eigene Bett, der Kleine mit 19. Hat bei beiden gut funktioniert, aber dass ich beim Einschlafen noch daneben liege war bzw ist nocn bei beiden so gewesen. Wenn sie nachts nicht mehr in ihren Betgen schlafen wollen, können sie zu uns "umziehen". Probiere es aus, er ist noch klein, da ändert sivh das mit dem Schlafen und den Ritualen dazu noch ständig. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen