Elternforum Rund ums Kleinkind

Kennt jemand Kindersitze von LETTAS?

Anzeige kindersitze von thule
Kennt jemand Kindersitze von LETTAS?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo, wir fahren in vier Wochen mit unserem WoMo in den Urlaub. Bei den ersten Vorbereitungen haben wir jetzt festgestellt, dass der Kindersitz vom letzten Jahr (damals noch rückwärts gefahren) vorwärts leider nicht einzubauen geht. Nun muss also schnell eine Lösung her: ein Kindersitz ohne Isofix, der vorwärts gerichtet fährt. Gruppe 1. Unsere Maus ist 14 kg schwer, 91 cm groß. Bei der Suche bin ich auf den LETTAS Sitz gestoßen. Recht billig für um die 150 Euro. Kann vorwärts mit und ohne Isofix bis ca. 36 kg. Klingt optimal. Mich macht nur der Preis etwas stutzig. Und die Marke sagt mir auch nichts... Könnt ihr vielleicht berichten??? Alternativ haben wir sonst den Maxi Cosi Tobi oder den Rubi XP in der engeren Wahl...


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Blöde Frage, aber was spricht dagegen dagegen, den vom letzten Jahr wieder rückwärts einzubauen? Ich kenne die Marke leider nicht, aber Cybex zB hat auch 1/2/3 Sitze mit und ohne Isofix. Der wäre dann langfristig nutzbar und Cybex ist eigentlich immer gut getestet. Kostet halt aber mehr als 150€ ;)


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Rückwärts nicht mehr, weil es dann nur Theater gibt. Letztes Jahr, da war unsere Maus 13 Monate, hat sie schon immer viel geweint, weil sie einfach nur immer stumpf gegen den Sitz geguckt hat. Jetzt kommen noch ihre langen Beine dazu... So unbequem sitzen und dann ein paar Stunden am Stück fahren wäre für uns alle nur Stress und wir müssten wahrscheinlich stündlich eine Pause machen...


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wären jetzt für mich keine Gründe, aber ist natürlich Deine Entscheidung und Du kennst dein Kind am Besten. Bei mir entscheidet das Kind nicht über seine Sicherheit. Das Kind kann hoffentlich den Kopf drehen und dann doch auch aus dem Fenster schauen oder geht das im Wohnmobil dann nicht, weil der Sitz anders positioniert ist?. Für die allermeisten Kinder, gerade in dem Alter ist es übrigens deutlich unbequemer, die Beine ohne Stütze runterhängen lassen zu müssen, als im Schneidersitz hocken zu können. Wie gesagt, würde ich wenn dann auf jeden Fall gleich nach einem 1/2/3 Sitz schauen, von dem hast du länger was - egal welche Firma. Und auf jeden Fall Sitz ausprobieren! Zum einen um zu schauen, ob das Kind reinpasst, zum Anderen, ob der Sitz sich richtig einbauen lässt. Und frag falls das Fahrzeug nicht in der Liste steht, auf jeden Fall beim Hersteller nach, ob der Sitz bei eurem Wohnmobil dann zugelassen ist!


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Echt? Mir erscheint das im Schneidersitz so unbequem ... Wir haben heute noch eine Testfahrt über fast 2 Stunden gemacht, da hatte sie nicht gemeckert und ist sogar eingeschlafen. Vielleicht denk ich doch zu viel und vergleich zu viel mit uns Erwachsenen und wir sollten für die knapp 3 Wochen einfach den rückwärts gerichteten nehmen


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Mein großer ist 4,5 und fährt im Zweitwagen vorwärts. Auf langen Strecken im Erstwagen aber Rückwärts und hat sich nie beschwert da, im Gegenteil. Vor allem zum Schlafen findet er es im Reboarder bequemer. Wir Erwachsenen haben eben die Füße auf dem Boden, das haben die Kinder nicht. Vorwärts hat meiner auch schon bei nur 20 Minuten Fahrt die Füße fest in Papas Lehne gestemmt - was Papa entsprechend nervt ;) Wie gesagt, du kannst dein Kind am Besten einschätzen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Den kenne ich nicht. Meine sind gerne und lange im Cybex Pallas gefahren. Der liegt um 160 Euro. Vielleicht wäre das was für euch.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, Wir haben Concord Trimax und einen Römer Evolva123, beide sind nur für vorwärts beide 9-36kg. Die Empfehlung für lange Rückwärts fahren kam erst nachdem wir die Sitze hatten. Der Einbau des Römer Sitzes ist gewöhnungsbedürftig, dafür hält er super wo er sein soll. Der Concord Sitz hat etwas Spiel im Gurt. Mit der Handhabung sind wir bei beiden zufrieden. Gruß


Lyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir haben im Wohnmobil einen Sitz mit Fangkörper, Gruppe 1/2/3. Das soll vorwärts ja sicherer sein, als die mit Gurt. Man kann diese Sitze leider nur ziemlich aufrecht einbauen, unser schläft besser im Reboarder im normalen Auto. Aber es klappt ganz gut und es muss danach kein weiterer Sitz gekauft werden.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Den von dir genannten Sitz kenne ich nicht. Wir haben den Starlight XP, der kann mit 5-Punkt-Gurt benutzt werden bzw später dann einfach mit 3-Punkt Gurt. Unser erster Sohn ist aus dem Starlight mit ca 5,5 Jahren herausgewachsen bzw nicht mehr bequem gesessen. LG


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Sohnemann (knapp 4,5) fährt auch noch rückwärts


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, auf das Rückwärtsfahren gehe ich jetzt nicht ein, jeder weiß, dass dies in Tests sicherer ausfällt... Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass der große Automobilclub gerade wieder Kindersitze getestet hat und auch Sitze um die 100€ gut abschnitten. Dafür fiel der “Tobi“ (wegen Schadstoffen) mit mangelhaft durch. Vielleicht magst du ja nachlesen. Habt eine gute und sichere Reise.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

Danke! Ja, wir haben uns jetzt auch doch entschieden, weiterhin mit dem Sitz vom letzten Jahr rückwärts zu fahren. Haben noch ein paar Testfahrten gemacht und die hat sie gut mitgemacht ohne zu meckern. Mit dem eh schon vorhandenen Sitz macht's ja auch mehr Sinn