Mitglied inaktiv
war gestern beim kinderarzt weil meine kleine (4J.) ständig bauchschmerzen hat.... jetzt meinte er zu meinem erstaunen dass das an der ernährung läge. ich war voll geschockt !!!! er hat mir jetzt ein blatt mitgegeben darauf steh : sie darf keine brezel, brötchen toastbrot essen und auch nur kalorienfrei getränke und keine süßtoffhaltige getränke trinken sprich NUR WASSER und TEE .... versteh ich nicht brezel und saft sollen schlecht sein ? ich mache das jetzt natürlich so aber ich hätte das nie gedacht.... ich dachte immer saft verdünnt mit wasser ist vollkommen in ordnung !? was bekommen eure kinder zu trinken ?????? gibts vielleicht noch was anderes wie nur tee oder wasser ? was halt eben diesen bedingungen entspricht ????? danke für eure antworten ..... ;-)
Weißmehlprodukte sind in Mengen nie gut, in Maßen aber OK (wie ja fast alles..). Süßstoffe sind bei einem gesunden Menschen überflüssig, bei Kindern sowieso. Was anderes als Wasser gibt es bei uns eh nur in Ausnahmefällen. Tee ist doch lecker und kann abwechslungsreich sein. Ist im Endeffekt nur eine Gewöhnungssache.. Brezeln sind auch OK, aber auch nicht täglich. Ich gebe sie gar nicht, da sie stopfen (siehe unten :-)), stattdessen backe ich für unterwegs (auf Vorrat) Vollkorn-Hafer-Apfel-Brötchen. Leckerer, als es sich vielleicht anhört! Ich finde die Aussage des Arztes aber etwas ungenau "liegt an der Ernährung". Was genau vermutet er denn? Hat er auf Unverträglichkeiten getestet? Bauchschmerzen nach Fruchtzucker oder Gluten sind ja gut möglich.. Bei Kindern schlägt aber vieles schnell auf den Magen. Stress, Streit usw. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?