Elternforum Rund ums Kleinkind

Hilfe! ;Kleinkind Angst vor dem Augenblick des einschlafens

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe! ;Kleinkind Angst vor dem Augenblick des einschlafens

Anwo

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, richte mich mal an die schwarmintelligenz. Unser Sohn (wird im März 3) ist ein super aktives und fröhliches, selbstbewusstes (wenn auch sensibles) Kind. Forumsgerecht betreut, viel getragen, familienbett etc. Schlafen war bei uns immer so eine Sache… nach anfänglichen Schwierigkeiten (die lange andauerten)- haben wir den für uns „optimalen Weg gefunden“. Abendessen, Zähne putzen (mit Papa), im Bett „Tag erzählen und 1 Buch“. Danach habe ich „Atemmeditation“ gemacht und über Monate ist er dabei friedlich eingeschlafen- wenngleich er Zeit brauchte um runterzukommen. Nun (keine Veränderung im Alltag): ertappt er sich in dem Augenblick des einschlafens und torpediert diesen immer und immer wieder. Dabei ist gänzlich irrelevant ob er Mittagsschlaf (auf dem Rückweg Kita im Radanhänger) gehalten hat oder nicht, oder wie lang der war. Soll heißen, wir bringen ihn zum „besten Zeitpunkt“ ins Bett. Seine Augen verdrehen sich vor Müdigkeit- er merkt‘s und macht dann die wirschesten Sachen. Sich hauen/mich hauen (aber nicht als Akt der Aggression)/ Decke wegtreten, Schnuller wegschmeißen, sich vom Bett stürzen - wirklich alles mögliche;… Ich nehme also an, dass ihm der Wechsel von wach-Schlaf Angst oder Unwohlsein bereitet. Keine Albträume, keine (bekannten?) Veränderungen. Das zieht sich nun schon einige Tage und es dauert mit diesem „sich selbst immer wieder wecken“ bis zu 2h. Dabei ist - wie geschrieben- die Müdigkeit völlig zweitrangig. Ich versuche das unkommentiert zu lassen, allerdings ärgert mich das Verhalten (das ist meine Baustelle) wahrscheinlich spürt er das? Wie können wir ihm diesen Übergang erleichtern? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht lesen bis er einschläft? Wenn ich seine hände festhalte, klappt das manchmal, aber oft merkt er, dass ihn das am wachhalten hindert und er findet andere Wege; ich bin wirklich ratlos, er hat so viel Sicherheit zu Hause, schläft nicht allein- weiß nicht, was wir machen können. Gibts Bücher zu dem Thema? (Allein einschlafen hat eine Zeit ab und an geklappt „Mama muss noch kurz“, aber da ist dann die Eingewöhnung reingegrätscht, seither keine Chance das Zimmer zu verlassen) Ich danke für JEDEN Tipp


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anwo

Mein großer kämpft schon immer so mit dem Einschlafen. In dem Moment wo ich denke, jetzt hat er es geschafft...da "weckt" er sich wieder auf. Seit dem Kindergarten, und weil er mittags nicht mehr schläft (passt zeitlich bei uns nicht mehr, obwohl er ihn noch teilweise braucht...Er ist 5).. Dann schläft er abends ganz gut ein, wenn ich sage, dass ich noch in die Küche muss .... Das funktioniert aber nur, wenn er abends praktisch schon im Sitzen zusammenklappt Ansonsten immer ein Kampf...Wenn er merkt, er schläft gleich ein pusht er sich wieder auf. Ängste oder Albträume hätte er nicht, wenn man fragt.... Ich muss aber sagen, dass mein Mann ähnlich ist. Tagsüber schlafen, egal wie kaputt...Das geht nicht. Er will nichts verpassen (auch wenn ich nicht weiß, was man verpassen könnte ) Der Große ist irgendwie genauso. Auch stehen beide morgens immer sofort aus dem Bett auf, sobald die Augen auch nur halb geöffnet sind. Im Bett liegen bleiben und noch kuscheln... no way Ich denke es ist Typsache. Ich und mein kleiner sind super Schläfer und wir könnten immer schlafen Dem Großen halte ich die Hand oder ich lege ihm meine Hand auf seinen Bauch zum einschlafen. Wenn er es möchte... Ansonsten liege ich nur still und bewegungslos neben ihm, weil ihn alles wieder "aufweckt"... Als Baby bis zu 2. Geburtstag half nur in den Schlaf schaukeln....