Elternforum Rund ums Kleinkind

Bin total geschockt...

Anzeige kindersitze von thule
Bin total geschockt...

Sammy13

Beitrag melden

... schaut mal hier, habe ein bisschen gegoogelt wegen unserer Einschlafprobleme: http://www.charite.de/dgsm/rat/kind.html Da treibt es mir echt die Tränen in die Augen; und da gibt es doch tatsächlich auch Eltern, die das als Rettung ansehen! Könnte echt heulen, wenn ich mir vorstelle, was die Kinder da mitmachen. Da trage ich meine 2-jährige doch lieber in den Schlaf. Heute ist sie wieder bei mir im Arm eingeschlafen! LG Sammy, die sich nicht beirren lässt


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

FURCHTBAR!!!!!!!!!!!!!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Ja, ich könnte auch immer , wenn ich solche "tollen" Tipps lese...


Stripelove

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Am besten ist noch die Stelle mit den „übermäßigen Füttern“. Säuglinge bloß nicht mehr als einmal nachts stillen, und ab 6 Monaten gar nicht mehr. Sonst trinkt das Kind nur aus Gewohnheit. Na super. Ein Mensch wacht ja bekanntlich, aus reiner Gewohnheit, trotz Müdigkeit, hungrig auf um zu essen! Dann erklär mir mal jemand, warum mein Kind von ganz alleine immer seltener nachts Hunger hatte, und heute nur noch bei Wachstumsschüben nachts nochmal ein Glass Milch haben will. Hab ich Hunger, will mein Körper Nahrung. Aber ein Baby hat gefälligst zu sehen dass es Tagsüber irgendwie genug bekommt, damit es nachts auch wachsen kann ohne das Mama für Nachschub sorgen muss. So ein Quatsch.


Carina25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stripelove

... es ist auch nicht normal eine 2 jährige in den Schlaf zu tragen. Ein guter Mittelweg der für Kind und Mama in Ordnung geht ist wohl das Richtige. Will hier niemanden angreifen, das oben war nur das Beispiel. LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carina25

Was heißt denn "es ist nicht normal"? Was ist schon normal?? Wichtig ist doch nur, dass Kind UND Eltern damit gut leben können! Ich würde mich auch sehr dagegen sträuben, meinen 2jährigen noch in den Schlaf zu tragen, da ich das rein körperlich einfach nicht packen würde (er wiegt 16kg...) - G.s.D wollte mein Kind mit 1 Jahr von ganz allein, und ohne, dass ich es ihm aktiv abgewöhnen musste, nicht mehr in den Schlaf getragen werden! Aber woher willst du wissen, dass es nicht vielleicht auch Eltern gibt, für die es OK ist, ihr 2jähriges Kind noch (vielleicht gelegentlich?) in den Schlaf zu tragen?! In jedem Fall wird kein Kind beim In-den-Schlaf-Tragen irgendeinen Schaden nehmen - egal wechen Alters! Bei den Methoden, die im o.g. Link beschrieben werden, sehe ich aber durchaus die Gefahr, dass Kinder zu Schaden kommen!! Von daher kann man mMn das eine mit dem anderen nicht ganz vergleichen!


Sammy13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carina25

Ich weiss, dass es nicht normal ist sie zu tragen und toll finde ich es auch nicht. Aber wenn mein Kind völlig fertig ist, nicht in den Schlaf findet und weint, trage ich sie lieber in den Schlaf, als sie weinen zu lassen. Mach ich auch nicht immer, habe ich jetzt 2 x gemacht, als gar nix mehr ging. Ich könnte sie ja auch hinter der geschlossenen Tür weinen lassen und die Türe auf gar keinen Fall öffnen, so wie in dem Artikel beschrieben Aber mal im Ernst, ich habe mein "Dilemma" ja unten beschrieben, vielleicht hast du ja eine konstruktive Idee. Ich weiss nämlich nicht mehr weiter und bekomme schon richtig Panik wenns ans Schlafen gehen geht. Bin echt für alle Tips dankbar. LG Sammy


jessy-less

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

ist nicht jedem seine methode und sollte auch nicht das mittel der wahl sein, ABER manchmal kann man einfach nicht mehr und wenn man mehr als 2 jahre keine ruhige nacht mehr hatte, übermüdet ist, alleinstehend und kurz davor ist, die beherrschung zu verlieren (hand ausrutschen, oder die wohnung verlassen und kind ne halbe stunde im bett allein schreien lassen, weil man sonst durchdreht), dann finde ich das doch die bessere wahl. es gibt menschen, die sowas jahrelang mutmachen (können) und eine hohe stressgrenze haben und andere, die dazu eben nicht in dem außmaß die nerven haben. ich rede hier nicht von babys. ich finde mit einem 6 monate altem baby kann man ein solches programm nicht verantworten. und ich rede auch nicht von "normalen" nächten, wo man mal 1.3 mal aufstehen muss bei einem 2 jährigem kind, sondern von kleinkindern, die jede nacht terror machen und wo die eltern kurz vorm durchknallen sind und alles andere bereits probiert haben. und 2 minuten schreien finde ich persönlich auch nicht dramatisch. das müssen auch babys mit geschwistern, weils nicht sofort geht. allerdings finde ich 5 minuten und länger arg krass. 25 minuten ist unmenschlich


jessy-less

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carina25

war auch garnicht speziell an dich, hatte nur vergessen, das topic zu ändern. war allgemein meine meinung zum thema


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Mit 2 Jahren etwa entdecken die Kinder, dass sie einen eigenen Willen haben. Dadurch kommt es dann zur Trotzphase. Nach dem, was Du unten beschreibst, könnte man meinen, dass Deine Tochter sich gegen das Schlafen wehrt, weil sie eben nicht schlafen will. Ich denke, du kannst nur die Dinge machen, die allgemein bekannt sind. Geregelter Tagesablauf, immer gleiche Schlafenszeiten, ... Meine beiden Kleinen sind auch fast 2, und sie bekommen abends zum Einschlafen noch eine Flasche, wobei wir hinterher noch Zähne putzen. Das beruhigt sie aber ganz gut. Mittags gehen sie normalerweise ohne Flasche ins Bett. Wenn sie mal partout nicht schlafen wollen - so wie heute - dann gebe ich ihnen mittags auch noch eine Flasche. Ansonsten trinken sie ja den ganzen Tag aus dem Becher und essen ganz normal, also dadurch werden sie jetzt nicht wieder ins Säuglingsstadium zurückfallen. Was bei manchen Kindern auch ganz gut hilft, ist sie vor dem Schlafengehen zu baden.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessy-less

es gibt menschen, die sowas jahrelang mutmachen (können) und eine hohe stressgrenze haben und andere, die dazu eben nicht in dem außmaß die nerven haben. Und die niedrigen Stressgrenzen, bzw. die erhöhte Anfälligkeit für Stress kommt genau vom Schreien lassen!!!!