Mitglied inaktiv
Hallo, Aaalso: unser Kleiner (7 Monate) wächst allmählich aus seiner Babyschale fürs Auto heraus. Was für einen Sitz als nächstes?? Da er noch nicht sitzen kann, wäre vielleicht ein Sitz gut, den man in eine halbliegende Position stellen kann!? Mein Problem: Diese Sitze gelten ab 9 Kilo, unserer hat aber erst 8! Kann ich dann trotz des fehlenden Kilos schon den "nächsthöheren" Sitz bis 4 Jahre nehmen? Was mache ich, wenn er sitzen kann, aber noch nicht 9 Kilo hat? Mit welchen Autositzen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Wir tendieren zu einem Autositz von 9 Monate bis 4 Jahre. Uff, danke für Antworten! Flo
Ich würde noch warten bis er 9kg wiegt, oder 9 Monate alt ist, nur wenn sein Kopf rüberschaut würde ich den nächsten nehmen. Wir haben gute Erfahrungen mit MAXI COSI Priori gemacht. Hatten wir bei beiden Kindern. LG TADDY
Wenn er noch nicht sitzen kann, würde ich auf alle Fälle noch warten. Ansonsten kann ich den Priori nur empfehlen. Der ist echt super und man kann ihn problemlos in Liegestellung bringen (auch bei schlafendem Kind). lg sina
huhu flo, wir hatten das problem, daß unser sohn mit 9 monaten 13kg hatte. ich persönlich finde sie aber zu klein, um dann schon mit dem blick in fahrtrichtung zu sitzen. also habe ich den kiddy2000 reboard gekauft. der geht wohl schon ab geburt, wobei ich ihn für neugeborene nicht so toll finde. darin können sie bis etwa 3 jahre reboard sitzen, das ist sicherer. nachteil ist, er ist etwas kompliziert zum umbauen von einem auto ins andere. vorteil ist, er kann bis 12 jahren imer wieder umgebaut werden. mit 14 monaten hat der kleine dann den maxi cosi vom großen bekommen (wie heißt der jetzt? fällt mir nicht ein) und der große den umgebauten kiddy. da ist das wechseln von einem in das andere auto auch ganz fix gemacht. übrigens ist es egal, wenn die beine unten überstehen. wichtig ist nur, daß der kopf nicht oben übersteht. bei unserem großen hatte ich auch die befürchtung,daß er bald aus der 0+ schale rauswächst denn der war wirklich ein riese. aber die hat auch bis 12 monate gehalten. beim kleinen war eben das zulässige gewicht das problem. liebe grüße susanne
Hallo Flori! Meine Tochter hatte auch noch nicht die 9 Kilo voll, als wir den größeren Sitz einbauten. Wir haben einmal den Diplomat von Storchenmühle (läßt sich super einbauen, da er fest einbaubar ist und nicht verrutschen kann), und einmal den Römer (ich glaube King). Ich persönlich finde den Storchenmühle besser, ist allerdings auch sehr teuer. Hoffe, ich konnte etwas beitragen, Liebe Grüße, Jasmine+Leah
aber ich halte die Altersangaben für Quatsch. Es gibt auch junge schwere Kinder und ältere leichte Kinder! Ich denke, wichtig ist die Körperlänge! Unser Sohn ist auch mit 6 oder 7 Monaten aus der Babyschale in den Sitz von Maxy Cosi Priori gesetzt worden! Den kann man gut in Halbliegeposition bringen. Grüsse Martine
huhu martine, doch, es geht schon ums alter. denn bei vielen größeren sitzen fahren die kinder mit dem blick in fahrtrichtung. und das ist bei einem aufprall eben sehr ungünstig. je kleiner die kinder sind desto schlechter. sie können dann einfahc noch nicht ihren kopf stabilisieren, das hängt nicht mit der körperlänge zusammen. es wird sogar empfohlen, die kinder bis 3 jahre reboard fahren zu lassen. das wär auch nicht mein ding, aber ich persönlich find die alleräußerste grenze für meine kinder 1 jahr. lieber so lang wie möglich reboard. susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Perzentilkurve
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen