Mitglied inaktiv
Hallo Biene, ich habe gerade Deinen Beitrag zur Kindersicherheit gelesen. Kann Dir nur zustimmen. Außerdem las ich, daß Ihr auch einen Recarositz habt. Wir haben auch einen, bzw.2. Jetzt habe ich beobachtet, wenn Eileen, fast 4, im Sitz einschläft, hängt sie mit dem Oberkörper total nach vorne. Der Kopf hängt auch frei herum, kann ich nicht besser beschreiben. Habt Ihr das Problem auch? Würde gerne Deine Erfahrungen dazu hören. Vielen Dank und viele Grüße SAbine
Also wenn ich weiss, dass meine auf dem Rückweg einschlafen werden, dann zieh ich den Gurt stramm und mach die Gurtklemme fest. Ansonsten ist die Gurtklemme auf 'locker' gestellt, da sich der große selber anschnallt..... Es gibt von Recaro auch noch ne Nackenrolle, die man am Sitz festmacht. Vielleicht hilft die? LG Biene
Hallo, ich habe auch einen Recaro-Sitz (für meinen knapp 6jährigen). Ich hatte ihn gleich mit Kopfstütze gekauft. Die Stütze fixiert den Kopf ganz gut; eventuell muß sich das Kind erst dran gewöhnen, aber das geht bestimmt schnell. Die Gurtklemme stelle ich eigentlich immer fest, so dass ich auch das Problem mit dem vorfallenden Oberkörper nicht kenne. LG Oda
Hallo Oda, vielen Dank auch für Deinen Beitrag. Diese Kopfstütze war glaub ich dabei. Aber sie sitzt fast wie ein Kopfhörer, das hat Eileen damals gar nicht gefallen, also liegen sie in der Ecke rum. Den Gurt straff ziehen mache ich auch, aber wenn Du sehen würdest, wie sie im Gurt hängt, würdest Du bestimmt kein Meter weiter fahren. Ich werde mal versuchen, den Sitz etwas schräger hinzustellen. Viele Grüße Sabine
Hallo, wir haben auch seit ca. 2 Jahren den Recaro Start. Meine Tochter ist jetzt fast 5,5 Jahre alt und schläft immer noch im Auto ein - manchmal sogar bei kurzen Strecken. Dann sackt sie total in sich zusammen und fällt aus jedem anderen Sitz raus - genau aus diesem Grund hatte ich den Recaro damals gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle den Gurt IMMER fest, und zwar ziemlich stramm. Meine Tochter kennt das gar nicht anders, und ich schnalle sie grundsätzlich immer selber an. Sie darf sich hinterher selber abschnallen, aber anschnallen darf sie sich nicht alleine. Außerdem haben wir natürlich die Seiten-Kopfstützen, denn sonst würde sie ja zur Seite fallen. Ich habe den Sitz auch noch leicht in die Schlafstellung gekippt, damit sie beim Einschlafen nach hinten in den Sitz hinein fällt, und nicht ihr Kopf nach vorne fällt, wenn sie eingeschlafen ist (Köpfe sind schwer - der eines Erwachsenen wiegt 10 kg!). Um Missverständnisse zu vermeiden: Ihr Oberkörper fällt nicht vorne, wenn sie schläft, denn er wird ja durch den straffgezogenen und fixierten Gurt gehalten, aber ihr Kopf fällt sonst nach vorne und "baumelt" in der Gegend herum. Desweiteren fahre ich ganz besonders vorsichtig, wenn ich weiß dass sie eingeschlafen ist und ich werfe hin und wieder mal einen Blick nach hinten (z. B. durch den Rückspiegel oder wenn ich an einer roten Ampel stehe). Sollte sie trotzdem aus der Position rutschen, halte ich auch an und richte sie wieder halbwegs auf. Der Recaro ist für schlafende Kinder in dieser Altersgruppe immer noch der beste Sitz, es gibt leider keine wirkliche Alternative dazu. Gute Fahrt, Sylvia
1. ich meinte nicht die Kopfstütze, sondern eine Nackenrolle, die man mit einem Gummi am Sitz fest macht. 2. diese Kopfstütze macht den Recaro erst zum sichersten Sitz. Ohne das TEil ist er genauso wertlos wie jeder andere! Und auch wenn es das Kind nicht mag: PECH GEHABT! Da gibts keine Kompromisse! Kein Wunder, wenn deine beim Schlafen rumgurkt! Ohne Kopfstütze ist es ja auch nicht anders möglich! Kann nicht verstehen, wie du das TEil abnehmen kannst. Es gehört dazu und ein Kind hat das nicht zu entscheiden. Sicherheit geht vor! Bei uns gabs da von anfang keine Diskussionen! Wenn sie erstmal merkt, wie gut sie mit Kopfstütze sitzt, wird sie sie auch benutzen. Das Geld für den Recaro hättste dir sparen können, ohne Kopfstütze, ist der so nutzlos wie ein Sitzkissen. Lies dir mal die Tests vn Stiftung Warentest und ADAC durch. Der Recaro (jahrelang Testsieger) wurde mal ohne Kopfstütze getestet, weil sie der Meinung waren, dass alle Sitze PUR (d.h. ohne Zubehörteile) getestet werden müssten....das Ergebnis: NOTE 4!!!!! Gleichbedeutend mit: KIND IM KOFFERRAUM! Die Kopfstütze ist also nicht nur ein unbequemes Zubehörteil sondern WICHTIG! Seit dem wird der Recaro nur noch MIT Stütze verkauft! LG Biene
Genau, Biene, so ist es, du hast vollkommen Recht! Wir haben nämlich sogar 2 Recaros. Den ersten habe ich, wie oben beschrieben, vor über 2 Jahren gekauft. Damals musste ich die Kopfstütze extra dazu kaufen (hab ich natürlich gemacht!). Den 2. Recaro - für das Auto meiner Eltern - habe ich erst vor ca. 1 Jahr nachgekauft, da ich das ständige Ein- und Ausbauen des Sitzes auf die Dauer nervig fand. Außerdem ist es meiner Meinung nach sowies kein Schaden, wenn man noch einen 2. Sitz hat, auch z. B. wenn mal jemanden mitnehmen will/muss. Als ich also letztes Jahr diesen 2. Recaro-Sitz gekauft habe, da gab es ihn nur noch mit Kopfstütze. Was auch absolut sinnvoll ist, da doch manche Leute immer am falschen Ende anfangen wollen zu sparen, was dann auf Kosten der Sicherheit geht. Am allerbesten ist natürlich, man hat erst gar keinen Unfall, aber man kann es ja leider nicht immer vermeiden ... Schöne Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Perzentilkurve
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen