Mitglied inaktiv
Hi, gestern hat es ja gewittert bei uns. Meine Hündin hat dann immer sehr doll Angst :-( und versteckt sich dann gerne. Bevorzugen tut sie die Duschkabine oder die Badewanne (jaja). Da wir am Spielplatz ein Wasserspiel haben, läuft so nach und nach der Sandkasten mit Wasser voll und die Kinder können richtig schön matschen. So kurz nach 18 Uhr (wie jeden Tag) machen wir uns also ran, die Kinder einzusammeln und in die Wanne zu stecken. Als es dann sehr stürmte, ist mein Mann auf die Terrasse gegangen, um die Hängetöpfe abzunehmen. Ich hab gerade Lasse (heute 15 M) bettfertig angezogen, all die Weil der Grosse (Ende des Monats 4 J) noch in der Wanne mit einlaufendem Wasser sitzte und spielte. Und was macht der Köter??? Sie kletterte in die Badewanne und legte sich direkt unter den Wasserstrahl. Mein Sohn fand das, wir wir auch, lustig! Hinterher war die Wanne dann voller Sand, aber der Löwenanteil ist wohl dennoch von den Kindern gewesen. Da Fétu ohnehin jeden Tag in der Havel badet, kam von ihr mit Sicherheit der wenigste Schmutz! So etwas Lustiges passiert einem nur, wenn man einen FAmilienhund hat! Ist aber wohl nicht jedermanns Sache... Grüsse Martine
Hallihallo, also da kann ich auch so einige gesammelte Werke zum Besten geben:-)))) Wen´s nicht interessiert braucht es ja nicht zu lesen:-) Ich finde es toll wenn Kinder mit Tieren aufwachsen!!!! Ich mußte mir schon so einiges anhören, vor allem von der lieben Schwiegermutter, wie meine Tochter (jetzt 17 Mon.) so UNHYGIENISCH aufwächst. Ich bin im Tierschutz stark engagiert und dementsprechend tummelt sich da so einiges auf meinem Grundstück, von Ponys, Esel, Hunde und jetzt auch noch eine Milchziege mit Zickel, da Sarina eine Kuhmilcheiweißallergie hat und es sich da ja anbietet selbst zu melken:-) Ich will gar nicht wissen was sie sich da schon alles in den Mund gestopft hat, aber seltsam, im Gegensatz zu ihren Altersgenossen die so schön sauber aufwachsen ist sie, seit sie laufen kann nicht mehr krank gewesen. Ich kann auch nicht immer verhindern, daß sie irgenteins unserer Viecher mal abbeißen läßt, sie hat auch schon alles probiert was die Tiere so zu fressen bekommen, von Heu über Gerste und auch schon igittigitt das Trockenfutte der Hunde, Gott sei dank scheint es nicht geschmeckt zu haben:-) Letzte Woche war sie einmal verschwunden. Das Grundstück (30 AR) ist zwar eingezäunt aber normalerweise antwortet sie immer wenn ich rufe, diesmal NICHTS. Ich bekam sofort Panik, habe alles abgesucht, dachte schon sie wäre zu den Ponys auf die Koppel geraten und sah sie schon tot in einer Ecke liegen, also wirklich ich bin fast hysterisch geworden. Ich habe sie überall gesucht und nicht gefunden. Als ich dann zum Ziegenstall kam habe ich gedacht mich trifft der Schlag, da lag sie friedlich schlafend neben dem Zickel und die Alte stand friedlich wiederkäuend daneben:-) Die alte Ziege ist sowieso superlieb, gerade wenn die Kleine in der Nähe ist, aber das Zickel läßt sich normalerweise gar nicht anfassen und läuft immer gleich weg, aber bei Sarina hat sich das Böckchen wohl gedacht: Naja, nur so groß wie ich, Riecht auch nach Mamas Milch, also ungefährlich:-) Nun, sie hat fast ne Stunde friedlich dort gepennt und Mama Geiß (unsere Bärbel) hat aufgepaßt. Also ich hätte mal einen Tip für alle "Sakrotanmütter": Laßt Eure Dreckspatzen ruhig mal in den Schlamm, das ist gut für das Immunsystem:-))) Liebe Grüße aus dem Saarland Katja
Ja, sowas verstehen wohl nur Leute, die ein Familientier haben. Wir habe auch Freunde, (allerdings aus Rumänien, die haben ein anderes Verhältnis zu Tieren) die es nicht verstehen, daß unser Hund im Haus lebt und im Schlafzimmer schläft. Aber mal im Ernst, selbst bei uns auf dem Dorf gibt es wenig Kleinkinder und Tierhaltung. Es erfordert ja auch einiges an Disziplin, von Hund und Kind. Man muß halt Gassi gehen, den Hund säubern, gleichzeitg verhindern, daß der Zwerg mit Matschhose in die Wohnung rennt und und und. Es bedeutet halt schon mehr Arbeit. Allerdings zähle ich zu der Fraktion, für die es sich lohnt. Wir sind auch weniger krank. Letztendlich mag es nur daran liegen, daß wir einfach bei jedem Wetter raus müssen. Da bleiben andere schon lange Zuhause :-)) Naja, jedem das Seine. Viele Grüße Anja
Hi, es ist doch bekannt (Studien), dass Kinder von Bauernhöfen seltener unter Allergien leiden, als Grossstädter! Tja, wir sind zwar letzteres (Berliner), aber ich bin auch die Letzte, die irgendwie was gegen Dreck hat - solange die Hundekaka (oder welche auch immer) nicht gegessen wird... Ich muss los, wir gehen jetzt ins Kabarett!!! Seit 4 Jahren mal wieder richtig weggehen..... Grüsse Martine
Die letzten 10 Beiträge
- Perzentilkurve
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen