Elternforum Rund ums Kleinkind

22 Monate | mit den Nerven am Ende

Anzeige kindersitze von thule
22 Monate | mit den Nerven am Ende

Celin710

Beitrag melden

Hallo liebe Community, ich sitze umgelogen hier & schreibe diese Zeilen unter Tränen. Mein Sohn ist aktuell 22 Monate ist sprachentwicklungsverzögert, spricht nur Papa, ja, huf, tata für alles was essbar ist ansonsten gebrabbel. Verstehen tut er sehr viel. Im Bilderbuch kann er auf alle 100 Bilder beim abfragen zeigen. Gelaufen ist er mit 19 Monaten. Stolpert aber immernoch über seine eigenen Füsse wenn er versucht zu rennen. Wir sind aktuell in der Kita Eingewöhnung und es klappt einfach überhaupt nicht. Er muss mich ständig im Blick haben, wagen wir eine Trennung oder wird es vor ihm erwähnt flippt er aus, lässt sich von den Erziehern nicht beruhigen, nicht ablenken. Zuhause ist es seit zwei Monaten so das er regelrecht ausflippt wenn ich mit jemandem telefoniere oder Sprachnotizen schicke! Und ich bin keine Person des öffentlichen Lebens, sodass man behaupten müsste ich hänge 24/7 am Handy & schenke ihm keine Beachtung. Meine ganze Zeit gehört einfach seit der Geburt ihm. Nichts ist mir wichtiger. Entweder es sind Telefontermine oder ich schick mal hier mal da einen Gruß an Familie und Freunde. Sobald er das Wort hallo hört, kommt er heulend an und zieht mich an der Hose! Weint solange bis ich auflege weil es mich so dermaßen nervt das ich dann irgendwann kein Bock mehr habe! Er lässt eiskalt alles stehen und liegen wenn er spielt & es ist dann nichts wichtiger als mein Vorhaben am Telefon zu stören! Das kann doch nicht normal sein?!?! Ich hatte echt lange lange Geduld damit, heute musste aber einfach alles raus & habe angefangen zu weinen weil ich ein wichtiges Telefonat hatte und er wieder wie am Spieß schrie. Ich kann einfach nicht mehr. Ich verstehe es nicht. Ich VERSTEHE ihn nicht. Er ist sooo unausstehlich momentan das geht gar nicht. Nur am quängeln, nichts stellt ihn zufrieden. Jetzt ist es raus und ich fühle mich leichter. Danke fürs zuhören und ich würde mich freuen wenn sich irgendwann da draußen meldet dem das ganze Verhalten irgendwie bekannt vorkommt. Gruß


EsiB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Hallo! Ich schreib dir gleich mal weil ich mich aus dem ein oder anderen Grund schon ähnlich gefühlt habe und weiß wie doof das ist. Sorgen kommen mit den Kindern ganz autimatisch. Kleine und manchmal auch Größere. Zur Sprache: dass dein Sohn ein gutes Sprachverständnis hat ist sehr gut. Ein wenig mitteilen kann er sich offensichtlich auch. Ich habe schon mehrfach gesehen dass Kinder die noch nicht so viel sprechen können sehr ausdauernde Schreiphasen haben können. Ist ja auch verständlich... Einen Buben kenne ich schon auch, der erst mit etwa 34/35 Monaten zu sprechen begonnen hat ohne dass jetzt irgend etwas besonderes vermutet wird. Mir ist es nicht einmal aufgefallen dass er nicht spricht, weil er ja doch irgendwie kommuniziert hat. Dass Kinder immer schreien wenn man telefonieren will, das kenne ich auch- von mehreren. Damit muss man dann irgendwie klarkommen. Hab meine Telefonate auf eine Zeit gelegt wo die Kinder schlafen oder mal unterwegs. Das war auch nur eine Phase und dann kommt die nächste... Wenn du dich sehr sorgst, besprich es mit einem Kinderarzt, der kann dich sicherlich beruhigen. Mach dich nicht unnötig fertig. Vielleicht kannst du auch mal einen Nachmittag "Urlaub" machen und etwas nur für dich tun. Alles Liebe!!


Celin710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EsiB

So lieb deine Antwort vielen Dank. Aber warum flippt er denn aus wenn ich telefoniere und bei anderen Tätigkeiten fernweg von ihm nicht? Er kann sich gut und lange selbst beschäftigen aber sobald er mich am Telefon sprechen hört, ist vorbei. Wenn die Arbeit mich anrufen muss ich mich immer dirket ins nächste Zimmer verkriechen und die Tür zu machen. Er kommt aber trorzdem wenn er das mitbekommt und weint solange vor der Tür bis ich rauskomme. Sinn?


EsiB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Hallo, Ich hab keine Ahnung, aber das war bei uns schon so. Mein Kind durfte das Handy nichtmal sehen... Das war eine sehr einsame Zeit mit Corona . Und plötzlich war es weg und auch das Smartphone verhältnismäßig uninteressant. Also keine Panik deswegen. Es nervt halt gewaltig. Lg


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

"Das kann doch nicht normal sein?!?!" DOCH: Es ist normal! Dieses Verhalten zeigen so einigte Kinder. Meine drei Kinder waren weder sprachverzögert, noch besonders widerspenstig, aber : Sie haben immer genau dann Theater gemacht, wenn ich telefoniert habe! Sie redeten dann auf mich ein, zupften an mir oder fingen an, miteinander zu streiten. Auch bei meinen kleinen Geschwistern war das gegenüber meiner Mutter so. Ich habe dann entweder telefoniert, wenn sie geschlafen haben, mein Mann da war, oder wenn sie gerade im Kinderzimmer gespielt haben, dann bin ich in einen anderen Raum gegangen (zugegebenermaßen meist auf die Toilette), wo sie nicht mitbekommen haben, dass ich telefoniere. Da du aber insgesamt verzweifelt und überfordert wirkst, kann ich dir empfehlen, dich an eine Erziehungsberatungsstelle zu wenden.


Celin710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Vielen Dank für deine Antwort. Ich frage mich halt immer was ihn dabei stört. Habe sogar kurz an eine Verhaltensauffälligkeit gedacht. Dann bin ich ja froh das das normal ist. Ich bin in letzter Zeit einfach insgesamt sehr gereizt, zumal mich seine Sprache beunruhigt, auch wenn Ärzte sagen "solange er alles versteht, abwarten". Ich google mich dann blöd & lese was von geistiger Behinderung wenn Kindern später laufen oder spät sprechen..aber dann denke ich mir, wäre er das würde er mich doch nicht verstehen oder Anweisungen durchführen geschweige dann sein "Meine ersten 100 Wörter Buch" nicht in & auswendig zeigen können.. oder? Verstehe ich da etwas falsch? Es ist einfach so viel..


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Was die Sprache angeht: Mt 2 Jahren konnte mein Sohn ca. 20 Wörter; die Hälfte davon war für Fremde unverständlich. Er ist auch erst mit 18 Monaten gelaufen, war also in beiden Bereichen spät. Jetzt ist er ein energiegeladener 7- jähriger, der soeben eine Kasse übersprungen hat. Er hat damals mit 2 Jahren und 2 Monaten so einen Megaschub gehabt, was das Sprechen betraf. Mit 3 hatte er die meisten nicht nur ein- sondern überholt und sprach mit Riesenwortschatz in ganzen Sätzen - gerne auch im Konjunktiv. Alle Sorgen waren also im Nachhinein völlig umsonst. Ach so - telefonieren durfte ich auch nicht. Heute geht es einigermaßen, ist aber immer noch ein rotes Tuch für meinen Sohn. Ich soll mich halt lieber mit ihm beschäftigen oder ihn bei seinen diversen Aktionen bewundern.


Julid2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Hallo Celin, mach dir wegen der Sprache bloß keine Gedanken, manche sind da eben später als andere. Solange das Sprachverständnis passt ist es ok. Deiner ist ja auch erst 22 Monate alt. Meine Zwillinge konnten mit 32 Monaten grade mal Mama, Oma, da, ja und noch vielleicht 5 andere Worte sagen, haben aber auch alles verstanden. Ansonsten hatten sie ihre Zwillingssprache, die kein Mensch verstehen konnte außer ihnen. Dann mit 33 Monaten ging es los mit sprechen, 3 Wochen später 5 Wort Sätze, wieder einen Monat später Sätze mit Nebensätzen. So schnell bin ich gar nicht hinterher gekommen . Inzwischen reden sie rund um die Uhr, sogar nachts im Schlaf. Ich hab mir bewusst keinen Kopf gemacht, hatte aber auch immer eine entspannte Kinderärztin. Das mit dem Telefonieren war hier auch so, ist aber schon wieder deutlich besser geworden, jetzt 1 Jahr später. Und mit der Kita gib ihm einfach Zeit. Meine Nichte war auch so mit 2, die hatte 3 Monate Eingewöhnung. Manche sind so sensibel. Sie geht bis heute nicht gerne, was aber nicht am Kiga liegt. Sie findet es ok, sagt aber, es gibt schöneres. Mein Bruder hat damals 3 Jahre lang JEDEN Tag morgens geheult, weil er den Kiga so doof fand. Dabei war er voll integriert und hatte viele Freunde. Jetzt ist er 41 und völlig normal... trotz 3 Jahre heulen . Manchmal ist es eben so und nicht jedes Kind findet Kiga super klasse. Mach dir nicht zuviele Sorgen. Versuche mal dir Abende frei zu Schaufeln an denen du nur was für dich machst. Das tut dir bestimmt gut! Liebe Grüße!


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Hallo, mein Kind ist noch viel jünger daher habe ich leider keinen Tipp. Vom lesen aber kann ich mir schon vorstellen wie anstrengend und nervenraubend das ist und wünsche dir einfach viel Kraft. Wenn mein Kind eine schwierige Phase hat, sage ich mir immer "das geht irgendwann vorbei" und bisher war es auch so. Mich beruhigt das irgendwie... Alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celin710

Doch, ist normal, das machen alle Kinder. Warum? Weil sie sehen, dass Mama anderweitig beschäftigt ist und ihre Ruhe haben will, beim Telefonieren. Ehrlich: Höre zu googlen auf, sofort! Natürlich liest man das, was einen beunruhigt, und als Laie kann man nicht sachlich einschätzen, WAS man da liest, ob die "Diagnose" überhaupt auf das Kind passt, und bekommt - zu 99,99% völlig unberechtigt - Angst. Warum bist Du gereizt? Bist Du ein eher perfektionistischer Mensch, der mit "Schwäche" nicht so gut umgehen kann? Das meine ich nicht angreifend, das ist nur eine Frage. Lass Deinem Kind Zeit, setze es nicht unter Druck. Was das Quengeln angeht: In diesem Alter erkennt sich ein Kind allmählich als "autonom", also nicht von Mama abhängig, das macht Angst, und das muss man verständnisvoll unterstützen. Lies doch mal "Babyjahre" und "Kinderjahre" von Remo Largo, da werden bestimmte Phasen erklärt, und warum Kinder so sind wie sie sind. Hat mir in manchen Phasen geholfen, zu verstehen, warum mein Zwerg sich gerade so verhält, und konnte darauf besser eingehen. Das sind keine Erziehungsratgeber.