Elternforum Kigakids

Wieviel muß ein Kind sprechen können ( 1 Jahr 9 Monate)?

Wieviel muß ein Kind sprechen können ( 1 Jahr 9 Monate)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unserer Sohn ist jetzt in eine andere Gruppe in der Krippe gekommen wo die anderen Kinder schon etwas älter sind als er. Die Betreuerin meinte das es für ihn ganz gut ist da er in seiner alten Gruppe der älteste war. Wenn wir mit ihm ein Bilderbuch ankucken benennte er schon viele Dinge beim Namen, auch manchmal falsch ausgesprochen, und er versucht auch schon viel nachzusprechen. Nun ist die Frage wieviel ein Kinde in dem Alter sprechen sollte, den Sätze kann er noch nicht bilden... Manchmal verstehen wir auch nicht was er meint oder sagt... wie ist das bei euch und wie sind eure Erfahrungen... Sind sehr neugierg auf dei Antworten;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kangal, Dein Sohn ist völlig normal. Mit 2 Jahren sollte er anfangen, Zweiwortsätze zu bilden. Mein Sohn konnte im Alter Deines Sohnes noch recht wenig und lernte dann plötzlich wahnsinnig schnell sprechen (ab 22 Monaten ging die Explosion los). Meine Tochter (18 Monate) ist früher dran und spricht erste Zweiwortsätze wenn sie schimpft oder lobt ("Mama Du, Du!", "Ei Mama"). Es ist auch völlig normal, dass man Kinder am Anfang oft schwer versteht (und wenn sie "das da" sagen und irgendwohin zeigen, klappt das auch oft trotzdem nicht). LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, jonah ist jetzt 17 monate alt, sagen kann er: mama, ooooooma, ooooopa, buba (was bruder heissen soll), donah (sein name), aauaaa, au (auto), ba (baum), mama eiiiii, mau, wauwau, muuuuuh, buuuuh das wars. vielleicht gehört zu einigem auch fantasie, die mama halt hat und aussenstehende nicht, keine ahnung. ich weiss meist, was er will. wird schon kommen das sprechen. sein großer bruder hat mit 2 jahren sein 1. wort vor gebracht und jetzt quatscht er mich zu jeden tag :-) lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere jonas sind ja fast am gleichen Tag geboren und sich anscheinend auch sonst recht ähnlich. Mein Jona spricht noch ein klein wenig weniger, nämlich HALLAAAA (fröhliche Begrüßung), Hannah (der Name seiner Schwester, tatsächlich mit H), mmmmma (Oma), didi (Schnuller) und das war's leider auch schon. Mama und Papa gehört nicht zu seinem Wortschatz (wahrscheinlich die Strafe für uns Rabeneltern, die arbeiten gehen ;-)). Noch sehe ich es recht entspannt, da meine Große auch eine Spätentwicklerin war, was Sprache betrifft und sie dann ganz plötzlich mit 26 oder 27 Monaten eine kleine Explosion erlebt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, na dann herrscht ja bei euch gleichberechtigung - unser süßer benennt seinen papa jetzt auch mit "mama" :-) sehr zur freude meines mannes. aber ich schwöre, wir üben auch papa. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so: unser Flo ist extemer Spätsprecher, hat mit 3 Jahren im Kiga monatelang noch nicht gesprochen, und erst mit 3 einviertel Jahren richtig losgelegt...jetzt ist er 4 einviertel und sagt alles...nur einige S-Laute und g/k kommen manchmal noch nicht sauber - aber der Wortschatz und die Grammatik sind einwandfrei. Also: Dein Sohn ist auf jeden Fall früher und weiter, und Du brauchst Dir da sicher keine Sorgen zu machen. Liebe Grüße Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... oft später dran mit Reden als Mädels! Ich habe zwei Mädchen und beide konnten mit 1,5 Jahren schon super sprechen! Die Ältere hat mit 8 Monaten begonnen Mama zu sagen und dann kamen nach und nach so viele Wörter, daß sie dann mit 2 Jahren komplett sprach. Die Kleine begann mit 5 Monaten zu reden! Mama, Ball! Und sprach mit 15 Monaten einwandfrei! Dafür sind beide motorisch später entwickelt! Letztenedlich ist es doch völlig Banane wann ein Kind redet - hauptsache es redet überhaupt, solange keine organ. Gründe vorliegen, oder? Ist schon alles völlig i.O. bei euch Jungenmamas! ;-) LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine tochter und einen sohn. Die Tochter ist die ältere, sprach mit 2 jahren noch keine 2-wort-sätze, der Sohn ist jünger und sprach mit 2 jahren schon 5-Wort-sätze*g* Bei uns liegt es wohl daran, dass er eben der jüngere ist und von seiner schwester gelernt hat!! zum Thema: ich denke das ist alles noch im normbereich!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (12) hat mit 2 Jahren noch nicht ein Wort gesprochen. Ich habe mir wirklich Sorgen gemacht und immer gedacht, wann das nun endlich kommt, weil alle anderen um uns herum bereits redeten ... Und ich habe immer viel erzählt, viel gesungen, viel vorgelesen usw. und gedacht, das wäre für sie eine Motivation. Bei meinem Sohn war ich viel geduldiger, denn auch er erwies sich anfangs als "sprechfaul". Aber da hatte ich schon die Erfahrung mit meiner Tochter und konnte gelassen bleiben. Beide Kinder haben nach dem 2. Geburtstag angefangen und plappern inzwischen ohne Unterlass. Bei der Großen ist das natürlich schon sehr lange kein Thema mehr, aber insbesondere bei dem Kleinen lobt seine Erzieherin im Kindergarten seinen umfangreichen Wortschatz, wie gut er sich ausdrückt, erklären kann, usw. Damit will ich sagen, dass du nicht die Kinder über einen Kamm scheren kannst. Manche plappern früher, andere später. Ermuntere deinen Sohn, sich euch mitzuteilen, und nimm dir in jedem Fall die Zeit, ihm zuzuhören und ihn ausreden zu lassen, auch wenns länger dauert. Wenn du unsicher bist, würde ich auch den Kinderarzt ansprechen, deinen Sohn zu untersuchen, ob er wirklich gut hört. Auch hier kann es unerwartete Probleme mit der Sprachentwicklung geben. Das war bei meiner Tochter der Fall. Sie hatte Polypen und erst nach deren Entfernung hörte sie richtig, um auch gut nachsprechen zu können, was sie von uns und woanders hörte. Dabei hätte ich vorher Stein und Bein geschworen, dass mein Kind gut hört. War auch so, aber halt undeutlich. Der Arzt meinte, man müsse es sich so dumpf vorstellen, wie wenn man unter Wasser sei. Alles Gute! Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also "müssen" muss dein Sohn das überhaupt noch nicht, denn er ist noch sehr, sehr jung und klein und da braucht er noch gar keine Sätze sprechen zu können. Es reicht doch, wenn er EIN PAAR WÖRTER sprechen sowie Dinge benennen kann. Das kommt schon noch alles - und Gedanken und Sorgen würde ich mir erst machen, wenn er viel, viel älter ist und immer noch nicht spricht. Aber doch JETZT NOCH NICHT! Ich kannte mal während meines Anerkennungsjahres als Kinderpflegerin auch einen Jungen und der hat mit 3(!) Jahren noch nicht richtig gesprochen; d.h. hat auch sehr spät angefangen und mit 3 konnte er auch noch keine Sätze, sondern auch nur einzelne Worte sprechen/sagen. Aber VERSTANDEN hat er WIRKLICH ALLES - und von daher bestand auch kein Grund zur Sorge - und überhaupt - später und heute konnte und kann er perfekt sprechen. Gruß M.