Mitglied inaktiv
Hallo, die Kinder in der Gruppe meines Sohnen haben sich für diese Woche einen Spielzeugtag gewünscht, der soll morgen sein. Als ich meinen Sohn fragte, was er mitnehmen wolle, sagte er den Heppo von Bob der Baumeister. Nun habe ich angst, daß evtl. das Auto dann am Nachmittag nicht mehr da ist, mir wäre es lieber, er würde etwas mitnehmen, wos nicht so drauf ankommt (in seiner Gruppe sind auch Kinder aus sozialschwächeren Familien). Nur wie erkläre ich ihm das? Was gebt ihr den Kindern mit? Danke schon mal für Tipps LG Katrin
bei uns gibt es einmal die Woche Spielzeugtag im KiGa und meine Kinder dürfen selbst auswählen, was sie mitnehmen. Ich beeinflusse sie da in keinster Weise. Allerdings wissen sie, dass sie gut auf ihre Spielsachen aufpassen müssen bzw. mit den Konsequenzen leben müssen, wenn etwas kaputt geht oder verschwindet. Das klappt bei uns prima. LG Kathrin
In unserem Kiga gibt es jede Woche einen Spielzeugtag und Ben darf mitnehmen was er möchte. Weggekommen ist noch nie etwas von ihm (und auch nicht von seinem großen Bruder). Die Unterstellung, daß arme Kinder klauen, finde ich ganz schön heftig. Du kannst ja darauf bestehen, daß das kostbare Teil im Gruppenraum verbleibt. Ansonsten erkläre ihm, daß es Leute/Kinder gibt, die Sachen wegnehmen. Ich denke, ein dreijähriges Kind wird das schon verstehen. Fahrräder, Roller und dergleichen werden ja auch abgeschlossen, damit sie keiner mitnimmt. LG Hulle
Bei uns gibt es so alle 2 - 3 Monate Spielzeugtage. Da ist auch noch nie was weggekommen. Die Kinder bringen ja alle was mit, was ihnen gut gefällt und passen dementsprechend auch gut darauf. Allerdings passe ich schon auf, daß sie nichts mitnimmt was sehr leicht kaputt gehen kann. Außerdem, finde ich, sollte man nicht zu teure Spielsachen mitgeben. Ein Junge in der Gruppe hatt kürzlich einen riesigen ferngestuerten Dinosaurier dabei. Das finde ich für einen Spielzeugtag übertrieben, das schürt nur den Neid unter den Kindern. Gruß Mascha
Klar klaun auch andere Kinder, aber es ist halt einfach logisch, daß eher ein Kind was mitnimmt, was ihm gefällt, das wenig oder kaum Spielsachen hat, die es gerne hätte, als ein Kind, daß solche oder ähnliche Spielsachen hat. Ich glaube schon, daß mein Sohn auf seine Sachen aufpasst, aber er kann doch nicht die ganze Zeit sein Spielzeug festhalten, außerdem wehrt er sich auch nicht, wenn ihm jemand was wegnimmt (geht lieber jedem Streit aus dem Weg), ist halt einer von der Sensibleren Art, daher einfach meine Angst. Wollte auch echt niemanden angreifen LG Katrin
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, bin auch nicht persönlich betroffen, aber das hörte sich so an wie arm=asozial. Das stimmt so einfach nicht. Meine Erfahrung ist, daß gerade Familien, die nicht viel haben, viel Wert auf gute Erziehung legen. Mit Sachen wird sorgsamer umgegangen, weil ja nicht das ganze Kinderzimmer aussieht wie ein Spielzeugladen. Kinder von reichen Eltern tendieren eher dazu, anderen Kindern beim Spiel die Sachen wegzunehmen, da sie es ja gewohnt sind, immer alles zu haben. Das sind meine ganz persönlichen Erfahrungen, natürlich gibt es auch wohlerzogene reiche Kinder. Man kann nie alle über einen Kamm scheren, das ist klar. Ich konnte das nur einfach nicht so da stehen lassen. LG Hulle
hallo, bei uns gibts einmal im monat nen spielzeugtag, am anfang des jahres sogar ne ganze woche. Mein sohn hat immer das mitgenommen was er wollte u.a. jetzt auch seine bobsachen. Bisher ist nie was weggekommen. Bei uns im kiga wurde nur gebeten nicht soviel elektrisches zeugs mitzugeben, weil da eher mal neid entsteht, weil andere kinder vielleicht kein ferngesteuertes auto z.b. kriegen. viele grüße tine
Hi, bei uns ist 1 x im Monat Spielzeugtag und Tim nimmt immer sein aktuelles Lieblings-Stofftier mit (er möchte das so). Bei uns wird gebeten, kein nerviges (elektrisches) Spielzeug wie z.B. eine Bohrmaschine mitzugeben. Auch Spielsachen, die leicht verloren gehen oder verwechselt werden können (Legosteine) sind nicht gerne gesehen. Bei z.B. Playmobil würde ich halt die KLeinteile zu Hause lassen. Weggekommen ist bei uns noch nie etwas. LG Antje
Hallo Bei uns war Montags immer "Kuscheltiertag". Die meisten kamen mit einem Stofftier, einer Puppe oder die Lieblingsfigur bei Jungen (Bob oder Dinosaurier oder so, weiß jetzt nicht genau) Also mit Lego, Playmobil oder ferngesteuerte Autos kam nie jemand. Es waren immer kleine Sachen und meistens auch nur ein Teil. Weggekommen ist nie was. Kaputt gehen kann immer mal was, muss man einkalkulieren. Ich denke auch, die Erzieher werden ja auch etwas aufpassen, die planen Streitereien sicherlich mit ein und reagieren entsprechend. LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?