Leca
Mich würde interessieren mit welchem Alter eure Kids in den Kiga kamen und warum? Wie hat das jeweils geklappt? Meine Maus ist gerade drei und sie fühlte sich dort überfordert. Habe sie wieder rausgenommen und wir starten wieder wenn sie 4 ist. Ich hoffe das klappt dann besser :-) Danke für eure Erfahrungsberichte!
Mal davon abgesehen, dass diese Infos dir rein gar nichts bringen, weil jedes Kind anders ist.... Kind 1: Krippe mit 13 ½ Monaten. Kindergarten mit 3. Kindergarten läuft super von Anfang an. Kind 2: Krippe mit 17 ½ Monaten, noch nicht im Kindergarten. Krippe läuft gut.
Kind 1: Tagesmutter mit 1, 4 Tage pro Woche zwischen 5 und 7 Stunden, Kiga mit 3, 5 Tage, an zweien geht sie aber weiterhin nachmittgs zur Tagesmutter Kind 2: auch Tagesmutter wie oben, kommt auch mit 3 in den Kiga
Kind 1: mit 1 Jahr 9 Monate altersgemischt, grosser Kiga, alles lief super Kind 2: mit 3 Jahren kleiner Kiga alle gleichaltrig, lief auch gut Kind 3: mit 2 Jahren, dauerkrank (inzwischen 4,5 und nach 2 Wochen Kita immer krank, jedoch kein Wunder da Erzieher kranke Kinder (ich meine wirklich krank) annimmt, statt den Mund aufzumachen), selber Kiga wie Kind 2, jedoch sind wir nicht sehr glücklich, alles hat sich geändert, gibt keine Alternative. Freu mich wenn er in 2 Jahren zur Schule geht! Wenn Dein Kind überfordert war, du zu Hause bleiben kannst, dann ist das doch super. Jedes Kind ist anders.
Mein Sohn sollte mit 2 3/4 Jahren ab August diesen Jahres in den Kiga. Ich sah ihn dort überhaupt nicht in guten Händen, deshalb haben wir den Platz schnell wieder gekündigt. Wir versuchen es nächstes Jahr in einem anderen Kindergarten.
Kind 1: mit 2 Jahren 3 Monaten in eine Kita mit altersgemischte Gruppe. Eingewöhnung war schwierig. Dauerte 4 Wochen. Nach 6 Monaten Kitawechsel, weil wir einer anderen Kita (auch altersgemischt) einen Platz für beide Kinder bekommen haben. In der neuen Kita lief die Eingewöhnung besser! Kind fühlt sich dort wohl und geht gerne hin. Kind 2: eine Woche vor dem ersten Geburtstag. Eingewöhnung lief super. Kind geht gerne hin. Beide bleiben momentan meist von 9-15 Uhr. Nur Montags gehen sie schon um 7 Uhr hin. Grundsätzlich können die Kinder 40 Stunden die Woche gehen. Kita hat zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet. Für Kind 3 haben wir Freitag die Zusage für einen Platz in dieser Kita bekommen. Sie wird dann auch mit 12 Monaten starten. Jedes Kind geht in eine eigene Gruppe um sich frei entfalten zu können. Zu Hause haben sie sich schon genug.
Wir heben hier den Altersdurchschnitt ganz ungemein;-). Meine beiden Jungen kamen mit fast 4 Jahren in den Kindergarten, meine Tochter mit 4,5 Jahren. Bei uns waren immer mehrere Spielkameraden in ähnlichem Alter, so dass sie genügend soziale Kontakte hatten, wir haben bis zum Kindergarteneintritt jeweils Spielgruppen, Kinderturnen und/oder musikalische Früherziehung besucht. Gearbeitet habe ich von zu Hause aus, so dass sich alles gut vereinbaren ließ.
Mit 4 Jahren, zu diesem Zeitpunkt wollte er von sich aus. Mit sanfter Eingewöhnung hat der Einstieg gut geklappt. Es ist eine elternverwaltete Kindergruppe mit 14 Kids und 2 Betreuerinnen.
Krippe mit 11 Monaten, alterhomogene Gruppe. Gesamte Gruppe inkl. Erzieherinnen wechselte in den KiGa (gleicher Träger, aber räumlich getrennt) rüber, als mein Kind 3 Jahre & 4 Monate alt war. Sie geht/ging immer gern hin. Warum? Weil Geld nicht auf Bäumen wächst und wir nicht vom Amt leben möchten.
Hallo Leca,
Wir hatten auch letztes jahr mit 3,5 einen versuch und es gIng mächtig schief auch wir haben unsere Maus dann wieder abgemeldet.
Nun ist sie den dritten Monat in einem neuen kiga und freut sich jeden Tag aufs neue dort hin zu gehen!
Wir sind sehr froh dass wir auf uns und unser Kind gehört haben, auch wenn wir finanziell manchmal einsparen mussten aber glücklicher als jetzt war sie noch nie!
Sie ist nun einfach weiter und wollte auch selber hin! Das machte viel aus!
Wünsche euch alles gute!
Wie äußert sich das? Kind 1: 2 J und 6 Monate, ohne Probleme Kind 2: 2 J und 2 Monate, auch ohne Probleme Kind 2: 20 Monate, auch sie macht das super.
Naja, sie hatte plötzlich Alpträume, hat sich geweigert in ihrem Bett zu schlafen, ist nicht mehr mit Papa und Oma mitgegangen, hat fast nichts mehr gegessen , hat ständig gesagt dass es ihr dort nicht gefällt weil es zu laut ist etc. Sie hat sehr viel getrotzt plötzlich, geweint und gejammert. All das kannte ich von meinem Kind nicht. ..im Gegenteil, es lief hier alles ruhig und harmonisch!
Versuch mit 3 Jahren im Kiga. War auch überfordert von der Situation dort. Suchen jetzt neuen Kiga. Neuer Versuch mit 4 Jahren geplant.
Kind 1: 8 Monate Kind 2: 12 Monate Alles toll! Sie sind immer beide sehr gern gegangen, problemlose Eingewöhnung. A.
Kind 1 ; paar Tage nach dem 3.Geburtstag da war Monatsanfang Kind 2; so wie Kind 1 Kind 3; mit 3,5 Jahren da ab dem Jahr Kinder nur noch im August aufgenommen wurden Kind 4; paar Tage vor dem 3. Geburtstag da er Mitte August Geburtstag hat Kind 5; wird im Dezember 3 Jahre und ist seit August da Kind 2 und 5 hatten es am schwersten, aber nach einer Zeit fühlten sie sich wohl und waren/ sind gerne da
Kind 1 mit 1 1/2 in die Krippe (August, hatten vorher keinen Platz, daher Kinderfrau Vollzeit bei uns zu Hause- war toll, aber preisintensiv), ab 3 1/2 Wechsel in den Kindergarten- wieder August, da war es allerhöchste Zeit, weil sie in der Krippe mit großem Abstand die Älteste war. Eingewöhnung war harmonisch, sie geht sehr gern hin. Kind 2 geplant mit reichlich 12 Monaten- wir werden sehen. Grüße, Jomol
Kind Große mit 13 Monaten und sie hat sich sofort wohlgefühlt, brauchte eigentlich gar keine Eingewöhnung. Am 2. Tag, konnte ich sofort gehen. Kind 2 mit 19 Monaten, dass war für sie viel zu früh, rückblickend hätte ich bei ihr bis zum 3. Geburtstag warten sollen, sie brauchte sehr lange um sich einzugewöhnen. Beide gingen in den gleichen KiGA. Noch heute, mit 7 Jahren fühlt sie sich nur in Gruppen wohl, die weniger als 10 Kinder hat. Ist aber in der Schule leider nicht möglich. LG maxikid
Kind 1: 2j und 2m in die krippe. Fühlte sich sofort wohl.eingewöhnung lief sehr schnell und ohne probleme. Wechsel mit genau 3j in den kiga. Eingewöhnung lief schneller als die erzieher es geplant haben (wollte mich ab den dritten tag nicht mehr dabei haben und vorallem nicht so früh abgeholt werden wie das eingewöhnungskomzept es vorgesehen hat).geht von anfang an gerne hin. An Wochenenden, in den Ferien oder bei krankheit fragt sie ständig, wann sie wieder in den kiga kann (obwohl eir uns ständig mit ihr beschäftigen), weil sie lieber mit anderen kindern spielen möchte. Das hat sie allerdings von sich aus schon mit 2j eingefordert, trotz unzähliger elter-kind-gruppen, die ich mit ihr besucht habe. Zu hause lassen bis zum 4. Geburtstag wäre für sie ein schlimmes trauma. Diese meinung vertritt auch ihre kinderärztin. Kind 2:kommt mit 12monaten in die krippe. Wrrde es ende November anmelden. Da bin ich inder 13.woche schwanger...
Meine Töchter kamen jeweils mit etwa drei Jahren in eine Art Vorkindergarten an zwei Tagen die Woche und mit vier dann in einen Regelkindergarten. Dadurch, dass sie nach dem Stichtag zur Einschulung geboren sind, gingen sie drei Jahre in den Kindergarten. Ich bin selbst Erzieherin und fand für meine Kinder drei Jahre optimal.Sie hatten beide keine Eingewöhnungsprobleme, erst nach einigen Monaten kam mal ein kurzer Einbruch, aber das dauerte nur wenige Tage und das ist auch durchaus normal... Sie sind beide ansonsten gerne in den Kindergarten gegangen. Wichtig finde ich immer, das man als Eltern davon überzeugt ist, das die Betreuung zu dem Zeitpunkt richtig ist...und den Erzieherinnen vertraut...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..