Mitglied inaktiv
Hallo! Mir wurde jetzt ein paarmal gesagt, ich solle doch meine Tochter (knapp 4 1/2 Jahre) nächstes Jahr einschulen. Sie würde aber erst im November 6 werden. Ich selbst finde das zu früh, sie ist zwar ziemlich fit im Kopf, aber das ist ja nicht das einzige, was zählt! Hat jemand von Euch damit schonmal Erfahrung gemacht?? LG Mary
o.t.
Hallo, ehrlich gesagt würde ichein November-Kind nicht vrzeitig einschulen. Mein Sohn wird am 1.7. nächstes Jahr 6, also 1 Tag nach dem Stichtag. Selbst wir überlegen, ob wir ihn 2004 oder erst 2005 einschulen. Es ist natürlich Typsache. Dabei sielt nicht nur die Intelligenz eine Rolle (Thorben kennt auch schon alle Buchstaben, die ´Zahlen bis 100 und liest etwas). Wichtig ist auch das sog. "psycho-soziale" Verhalten. Also der Umgang mit anderen, Selbstbewußtsein etc. Und da hapert es bei meinem Sohn (noch) etwas. Wir warten noch ein halbes Jahr und entscheiden uns dann. Überlegt es Euch gut, wenn Eure Tocter immer die Kleinste ist, ist es nicht leicht. Ich würde sie unbekannterweise wohl nicht vorzeitig einschulen. Viele Grüße Petra
Hallo, unser ältester ist jetzt 11 Jahre. Er hat am 17.7. Geburtstag. Also 17 Tage nach eigentlichen Frist. Alle seine Freunde , die zum teil auch nur ein paar Wochen Jünger waren gingen in die Schule. Auch der Kindergarten sagte auf jeden fall. In der Grundschule war das auch überhaupt kein Problem. Er lernt sehr schnell, kommt super mit. Dann kam die Beurteilung für die nächste Schule. Von den Noten her Gymnasium, aber da er so jung wäre, sei die Realschule für ihn besser. Tja da standen wir jetzt, ich hatte Angst ihn mit dem Gymnasium zu überfordern. Die Realschulen im umkreis gefiehlen ihm überhauptnicht. Nachdem er sich die Gesamtschule angesehen hat war er begeistert. Naja haben wir uns gedacht, er muß hingehen, was sollen wir ihn zwingen, ihm muß es Spaß machen. Er kommt super mit in der Schule.Aber: Er ist der Jüngste und hat dadurch jetzt Kontaktschwierigkeiten. Wird von den Klassenkameraden manchmal verarscht und nicht für voll genommen. Gut ich muß sagen er kommt jetzt im 6 Schuljahr gut zurecht. Aber er ist immer der Jüngste. Das eine Jahr Kindergarten hätten wir ihm besser noch gelassen. Dieses Jahr kann man später nie mehr zurückholen. Ich bin froh das meine Tochter im Oktober Geburtstag hat, den nochmal würde ich das nicht machen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. LG Michi
yyy
Hallo, ich würde mein Kind nicht vorzeitig einschulen lassen. Meine Tochter wird im Oktober 6 und weder ich noch meine Tochter äußern den Wunsch dazu ;-) Ich denke, es gehört viel mehr dazu, als im kognitiven Bereich fit zu sein. Meine Tochter ist weiß Gott nicht dumm, aber eben viel zu verspielt und ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, sie schon in der Schule sitzen zu sehen. Ich denke auch, das es der falsche Weg ist, aufgrund der Pisa-Studie auf einmal die Kinder eher einzuschulen. Da muss sich schon grundlegend am gesamten Erziehungsmodell was ändern... Aber das ist eine andere Geschichte. Ich denke, fördern kann ich meine Tochter individuell zu Hause bzw. in individuell für sie ausgesuchte "Kurse", wie Musikschule, Reiten, Turnen und letztendlich noch die Förderung im Kindergarten durch die anderen Kinder bzw. Erzieherinnen. Gruß, Birgit
Unser Sohn wird am 14. Juli 6 und wir wollen ihn auf jeden Fall einschulen, obwohl er nicht in die Rubrik "er ist schon besonders weit" fällt. Eher im Gegenteil. Da er aber im KiGa nicht die Förderung erhält, die er m.E. braucht, möchten wir ihn einschulen. Außerdfem finde ich, daß normal entwickelte 6-Jährige in die Schule gehören. Schult man sein Kind früher ein, muß man damit rechnen, dass es unter lauter älteren Kindern sich besonders anstrengen muß und auch von den Eltern und Lehrern besonders kritisch beäugt wird. Das Kind sollte also psychisch und sozial besonders gefestigt sein. Die Eltern brauchen auch ein dickes Fell und wenn Ihr unsicher seid: Tut es lieber nicht. LG
Hallo Mary, erstmal vorweg: Ich habe auch im Oktober Geburtstag nd bin damals mit "noch 5" eingeschult worden. Ich war bis zur 10. Klasse immer die Jüngste und Kleinste, aber geschadet hat es mir nicht. Wir stehen dieses Jahr nun vor dem gleichen Problem, unsere Leonie wird am 16.12. erst 6 Jahre alt, aber trotzdem möchten wir sie schon dieses Jahr einschulen lassen und sie möchte es auch. Angemeldet haben wir sie schon. Allerdings weiß ich noch nicht, ob sie sie aufnehmen, die Tests sind ja erst im Juli. Bei ihrer Schwester, Geburtstag am 11.10.93, haben wir es auch gemacht, und zwar ziemlich kurzfristig. War damals eine Sache von zwei Wochen. Anmelden, Test, Schulranzen kaufen, eingeschult!!! Sie hat ca. 1/2 Jahr fast nichts gesagt in der Schule, aber immer sehr gut mitgemacht. Dann kam alles von ganz alleine. Sie ist der Typ "ich brauch nicht aufpassen, kriege aber alles mit". Gut, sie ist auch immer die Jüngste - und ich glaube auch die Kleinste - in ihrer Klasse, hat aber keine Probleme damit. Die Lehrerin sagte mir auf den letzten Sprechtagen, es wäre schade um jedes Jahr gewesen, das wir Jasmin später eingeschult hätten. Sie kommt dieses Jahr wie ihre große Schwester aufs Gymnasium. Ich habe noch zwei kleine Jungs, davon hat einer auch im Dezember Geburtstag. Auch bei ihm werden wir versuchen, daß er vorzeitig eingeschult wird, wenn er vom Typ her so weit ist. Liebe Grüße, Ulrike
Hallo Ihr, ich habe jetzt Eure Diskussion verfolgt und würde gerne wissen, ob und in welcher Weise das Kind davon profitiert, wenn es vorzeitig eingeschult wird? LG Anda
Hallo, ich habe meine Tochter (2`97) auch früh eingeschult. Ich habe gemerkt, dass sie dadurch zufiedener und ausgeglichener ist. sie ist übrigens nicht die kleinste in der Klasse. Ich denke mir, jedes Kind hat sein eigenes Tempo und unser Schulsystem ist schon zielich "altersfixiert". Beim laufen lernen, sprechen lernen,... haben sie doch auch ihr eigenes Tempo. Da sagt auch niemand: mit 12 Mon. mußt du laufen. Mit 9Mon. darfst du noch nicht. lg monika
Ich danke Euch allen für die Antworten. Na ja, entscheiden kann ich mich ja noch bis in ca. 9 Mon. Übrigens, körperlich gesehen ging meine Tochter schon seit sie 3,5 Jahre alt war als Vorschulkind durch. Sie ist jetzt mit knapp 4,5 Jahren 115 cm groß, 20 kg schwer und hat Schuhgr. 32. Aber das zählt nicht unbedingt. :-) Vielen Dank nochmal. LG Mary
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?