LeonieLöwenherz84
Hallo zusammen, ich könnte mal einen Rat von den erfahrenen Muttis/Pappis gebrauchen. Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre und geht seit er 2 3/4 ist in den Kiga. Dadurch hat er sich echt toll weiterentwickelt und wird immer selbstständiger. Leider bringen die kleinen ja auch wie ihr bestimmt wisst das nicht so schöne Verhalten auch mit nach Hause. Wenn er da mit einem bestimmten Jungen spielt der Auffällig ist, macht er den Quatsch natürlich von dem Jungen nach und dieser stiftet ihn auch an was er sagen soll. Wenn ich ihn morgens hinbringe ist alles gut. Manchmal sagt er er will nicht in den Kiga das ist aber nur wenn er morgens muffelig ist. Wenn ich meinen Sohn wieder abhole klappt es nicht so gut. Er hat schon mal über den ganzen Hof gerufen "blöde Mami du sollst mich nicht abholen". Der Junge sagt ihm sag ihr du fährst nicht mit, sag ihr blöde Mami und er hat mich auch selber schonmal angesehen und blöde Mami zu mir gesagt und ein Provokatives Lachen losgelassen. Da hab ich ihn auch mal angesehen und ihm gesagt was ich davon halte dann war Ruhe. Vor zwei Tagen hat mein Sohn mir auch leicht mit seiner Schaufel gegen das Bein gehauen, weil er noch da bleiben will. Da hab ich ihn gefragt was das denn soll und das es nicht in Ordnung ist und ich jetzt gehe. Dann läuft er mit Mami Mami warte hinter mir her. Schimpft dann aber noch ein wenig vor sich hin. Ich will ihn ja auch nicht raus reißen deswegen schau ich ihm auch noch ein wenig zu. Am Anfang kam er immer strahlend in meine Arme gelaufen und jetzt find ich es voll krampfig. Ich hole ihn immer viertel vor eins ab also dann wenn eh alle rein gehen damit er noch möglichst lange spielen kann. Wenn wir dann zu Hause sind ist auch alles wieder in Ordnung. Wahrscheinlich der ganz normale Trotzphasen Wahnsinn.... Lg
Ja, ich kenne das, wenn sich das Kind im Kindergarten Verhaltensweisen abschaut, die wir Eltern nicht so schön finden... Ich denke aber, das gehört dazu im Prozess von Identitätsfindung und Abgrenzung. Ich gestehe meinem Sohn das auch zu, aber wenn er mich beschimpft oder es übertreibt, dann sage ich ihm auch, wie ich das finde. Das Problem, das du schilderst, kann aber auch noch andere Gründe haben: ich beobachte oft, das Kinder in Übergangssituationen Probleme haben, wenn sie dann abgeholt werden, selbst Kinder, die sonst gern mitgehen. Vielleicht versuchst du mal, dein Kind ein paar Minuten eher oder später abzuholen, das kann manchmal schon viel ausmachen. Oder du sprichst mit ihm, sagst, wann du ihn holen kommst, damit er sich besser darauf einstellen kann?!
Hallo! Wir hatten etwa im gleichen Alter eine ähnliche Phase. Ich habe meinem Sohn in einer ruhigen Minute gesagt wie ich das finde und ihm Alternativen genannt, wie er sagen kann was er möchte. Er lernte dann ganz schnell zu sagen, dass er das Fahrzeug gerade erst hat und noch ne Runde fahren möchte zum Beispiel... Ist blöd, aber zum Glück auch nur ne Phase... Aber ob die nächste besser wird? ;-) Gruß Aeonflux
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?