Elternforum Kigakids

Verabredungen von KitaKindern

Verabredungen von KitaKindern

mom_of_arthur

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe da mal eine Frage an euch. Wie oft verabreden sich eure Kinder nach dem Kindergarten?. Mein Sohn ist 4,5 Jahre und in seiner KitaGruppe ist es total etabliert, andere kinder (Freunde) gleich nach dem Kiga mitzunehmen, um mit ihnen zuhause weiterzuspielen. Also ist man dann noch Nachmittags mit ihnen verabredet. Mein Sohn kann das gar nicht so gut ab. Er möchte das gar nicht so gerne "dass von anderen Mitgenommen werden" und wenn wir jemanden Mitnehmen endet das in kleinen Katastrophen.... Mein Sohn ist nämlich nach dem Kiga meist soooo müde und überhaut nicht mehr aufnahme fähig. Er geht auch um punkt 18 Uhr ins Bett weil er länger nicht schafft aufzubleiben. Ich habe etwas Angst, dass er als Einzelkind aber diese Sozialen Kontakte haben müsste... Obwohl ich eher dazu tendiere diese Verabredungen eher sein zu lassen nach 7 Stunden Kitairrsinn... Er selbst fragt überhaupt nicht, ob er sich verabreden kann. Eher frage ich ihn immer ob er sich verabreden möchte, dies nimmt er freudig an. Teilt aber sein Spielzeug zuhause gar nicht... Also alles etwas verzwickt. Wie macht ihr das? Wie oft sind verabredungen gut? Gefühlt sind aus seiner Kita-Gruppe alle kinder 3x die Woche mit anderen noch nach 7 bis 8 Stunden kita noch verabredet. Ich finde das sehr viel. Bin gespannt auf das was ihr berichtet.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Das ist bei uns gar nicht so üblich. Dafür hätte auch kaum jemand die Zeit. Hier trifft man sich eher man nach der Kita oder am Wochenende auf dem Spielplatz.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Ich finde das kann man nicht allgemein sagen. Mein großer hat sich im Kindergarten nie mit jemanden verabredet. Er wollte es halt einfach nicht. Jetzt wird er 11 Jahre und ist meistens jeden Nachmittag im Dorf unterwegs. Der beste Freund von Kind 2 spielt bevorzugt am Wochenende mit meinem Sohn weil er auch in der Woche platt ist. Meinem Sohn macht es wiederum mal nichts aus. Ständig ginge es aber auch nicht. Er ist gerade 6 Jahre geworden. Der kleine ist 3 Jahre alt und spielt oft mit seiner Freundin. Er wird dann direkt vom Kindergarten mitgenommen, Da er im Kindergarten noch schläft, passt das bisher ganz gut. Hier gibt es nur Verabredungen, wenn es die Kinder wollen. Ich frage höchstens die Mama, wobei das auch schon von allein geht.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Wir haben die Kiga-Freunde nicht gleich beim Abholen mitgenommen, sondern für nachmittags eingeladen. So war eine kleine Mittagspause möglich. Klar ist es für die anderen Eltern bequemer, wenn sie bei einer Verabredung das eigene Kind gar nicht erst abholen müssen, sondern es gleich von den Gasteltern mitgenommen wird. Aber das funktioniert ja in Eurem Fall nicht gut. Ich würde daher einfach sagen: „Bei uns geht‘s heute erst ab 15.30 Uhr. Mag dein XY dann zu uns kommen?“ Bei uns war das ganz normal. LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

wie spät ist es denn dann wenn ihr ihn abholt? wenn er 7 oder 8 h in der kita ist ist es ja dann auch schon 3 oder 4? und wenn er um 6 ins bett geht kann man ja auch nicht sagen dass zu hause erstmal ausgeruht wird und man sich dann erst trifft. wahrscheinlich ist das deswegen so etabliert direkt nach der kita, später geht es einfach nicht mehr. aber es ist doch egal was die anderen machen. wenn es für dein kind nicht passt dann ist es eben so. manche kinder brauchen viele sozialkontakte andere nicht. solange er in der kita gut integriert ist würde ich ihn da nicht stressen. einzige alternative wenn du es einrichten kannst hin und wieder ihn und ein weiteres kind früher abzuholen wenn er noch nicht so müde ist. vielleicht geht das dann besser. eine freundin meines sohnes geht auch früh ins bett. da holt die mutter manchmal beide kinder schon mittags ab damit sie noch zu zweit spielen können. ansonsten trifft man sich bei gutem wetter nach der kita auf dem spielplatz. innerhalb der clique sammelt oft einer die kinder ein und die anderen eltern kommen direkt dorthin. wenn jetzt das wetter gut und die abende lang sind ist das immer total toll.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Also wenn das grundsätzlich auf Gegenseitigkeit beruht weil immer Mal jemand länger arbeiten muss, dann finde ich es grundsätzlich ok. Sind das immer dieselben, die man mitnimmt und die dann ewig bei einem herum hängen finde ich das nicht ok. Bzgl. der Sozialen Kontakte sehe ich den Bedarf nicht, da die Kinder sich ja vorher stundenlang hatten. Wenn Dein Kind es nicht braucht/möchte, dann lass es doch oder sage klar, dass man sich erst später trifft. Meine wollen auch meistens erstmal runter kommen. Dürfen kurz was schauen und knabbern, dann kann auch Spielbesuch kommen. Manchmal verabrede ich mich mit anderen Müttern für nach dem Kindergarten (auf dem Spielplatz oder am See...). Da kommt es auch vor, dass wir Mal direkt von der KiTa aus hinfahren. Aber das ist nicht die Regel.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Hey, tatsächlich ist das bei uns auch üblich. Wir machen das aber wirklich nur mit 2,3 Freundinnen, wöchentlich nur mit der besten Freundin meiner Tochter (sind 4 Jahre alt). Da können es auch mal zwei Nachmittage sein. Ich habe aber gemerkt, dass dann nach 2 Std Spielzeit die Luft raus ist und sag das auch ganz offen den anderen Eltern. Länger schafft es meine Tochter nicht, da ist sie dann auch platt. Meistens starten wir dann hier zu Hause mit einer kleinen Snackpause, das reicht den Kindern schon zum runter kommen. Wenn du das Gefühl hast es ist zu viel für deinen Sohn, dann vertraue drauf und warte bis er von selbst fragt. Und ich würde bei Anfragen von Eltern auch ganz offen sagen dass du den Eindruck hast es ist ihm nachmittags zu viel. Da hat doch eigentlich auch jeder Elternteil Verständnis. LG


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Er hat ausreichend soziale Kontakte IN der Kita. Was ihr am Nachmittag macht, sollte euch Spaß machen. Egal was. Manchen Kindern macht es Spaß sich zu verabreden anderen nicht.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mom_of_arthur

Das hatten wir beim Großen auch nicht in der Form. Wenn dein Kind zu müde ist, dann lass es. Es ist doch keine Pflicht. Den anderen Eltern würde ich das einfach so klar kommunizieren, dass es deinem Kind zu viel ist und es sich ausrasten muss und Ruhe braucht nach dem Kindergarten. Sozialkontakte hat es genug, wenn es so lange im Kiga ist, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Manche Kinder mögen es ständig wen zum Spielen zu haben und anderen ist das zu viel. Das ist normal und das sollte man akzeptieren. Alles Liebe!