Elternforum Kigakids

Umfrage - wieviele Schließtage hat Eure KiTa ?

Umfrage - wieviele Schließtage hat Eure KiTa ?

nemesis73

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, an wievielen Tage Eure KiTa im Jahr geschlossen hat und weswegen (Ferien, Konzeptionstage, Betriebsausflug, ...) und ob es an solchen Tage eine Art Ausweichmöglichkeit für Kinder gibt, deren Eltern nicht freinehmen können. LG, Sabine


Heike 74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Weihnachtsferien 1 Woche keine Ausweichmöglichkeit Osterferien 1 Woche - man könnte auf den anderen DRK Kindergarten ausweichen, die wechseln sich mit der Woche ab. Genauso ist es in den Sommerferien...3 Wochen geschlossen und für Berufstätige besteht die Möglichkeit in dem anderen Kiga anzumelden. Außerdem noch 2 Brückentage und Studientage werden noch bekannt gegeben.


Heike 74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heike 74

Finde es übrigens noch ganz Human!! Problematischer wird's wenn sie zur Schule kommen und 10 Wochen im Jahr Ferien haben.


PuenktchensMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heike 74

Sommer 3 Wochen Ostern 1 Woche Weihnachten einige Tage dazwischen auch noch einige Einzeltage Je nach Träger hast du Ausweichmöglichkeiten. Die werden dir nicht unster die Nase gerieben, aber du bekommst sie auf Nachfrage. WEnn du in einem Gemeindekindergarten bist, dann ein anderer Gemeindekindergarten. WEnn der Kiga von der Kirche ist halt ein anderer Kirchenkindergarten Wenn er privat ist: Pech :-)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heike 74

1 woche nach ostern, 3 wochen sommerferien, 1 woche im herbst, 1 woche nach weihnachten/zwischen den jahren. ersatzbetreuung gibt es nicht, aber ein gutes netzwerk zwischen den eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Vier Wochen plus Brückentage, bis auf eine Woche (oder die Tage) zwischen Weihnachten und Neujahr kann man sich immer notfallmäßig in einen anderen Kindergarten anmelden oder es gibt eine Notgruppe.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

30 Tage im Jahr ohne Ausweichmöglichkeit. Wir sind in einem Waldkiga.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

*rechne-rechne* 10 hier, 15 dort, plus 2, nochmal 2 dazu...macht so 30 Tage, würd ich denken. In den Ferien gibt es keine Ausweichmöglichkeit (sind zusammen 25 Tage). Wenn sonst zu ist, wird meist was angeboten, aber nicht immer. LG


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

hallo, eine woche nach ostern und die woche zwischen weihnachten und silvester ist zu.und einzelne brückentage,da ist auch geschlossen.in der zeit nehm ich dann urlaub. hab da glück gehabt mit unserer kita.wenn meine in den kiga kommt nächstes jahr,siehts schlechter aus.die meisten in unserer stadt haben 6 wochen schliesszeit im jahr. lg marijana


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Ich weiß es gar nciht so genau. Aber insgesamt müssten es 25 Tage sein. Bin aber nicht sicher, da ja auch immer mal ein Feiertag dabei ist in der Ferienzeit. melli


Gregor+Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns sind es ca. 6 Tage 2 Brückentage und dann zw. Weihnachten und Neujahr. Sehr sehr human und arbeitsfreundlich


ALF0709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Dieses Jahr recht viel: 10.5. Brückentag - Ersatz bei Bedarf (mind. 10 Kinder) 24.5. Bildungstag - Ersatz in anderem KiGa 4.10. Brückentag - Ersatz bei Bedarf 1.11. Brückentag - Ersatz bei Bedarf 23.12.13-3.1.14 geschlossen - 23.12. Ersatz bei Bedarf, zwischen Weihnachten und bis 3.1. kein Ersatz


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Alle Brückentage, zwischen Weihnachten und Neujahr, zwei pädagogische Tage. Soweit ich weiß, kann man in Notkindergärten ausweichen. Aber wer tut dies seinem Kind an?


PuenktchensMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Also unsere Kinder waren schon 2x im Ausweichkindergarten. Im 1. Jahr hatte ich erst 3 Monate vorher mit dem Arbeiten angefangen und konnte noch keinen Urlaub nehmen. Im 2. Jahr hatten wir uns an den tollen (Ausweich) Kindergarten erinnert und die Kinder hatten sich schon darauf gefreut dorthin zu gehen und ihre anderen Freunde zu sehen. Daraufhin haben wir dann im September ausserhalb der Hauptsaison alle zusammen 14 Tage Urlaub auf Mallorca gemacht.


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

ich sag mal vorneweg das wir in Österreich wohnen, eine Kleinstadt von 12000 Einwohnern. unser sohn besucht einen privaten kiga (krippe u kiga) geschlossen ist er: 1 Woche über weihnachten 1. januarwoche bei bedarf geöffnet gründonnerstag u karfreitag 2 fenstertage im mai (nach christi himmerlfahrt u Fronleichnam) 3 Wochen im sommer 2.november das geht mal noch, aber im September wechselt er in städtischen kiga, die haben alle ferien geschlossen!! das sind 2 Wochen weihnachten bis 6.1. 1 Woche Februar Semesterferien 1 Woche Ostern 3 tage Pfingsten 9 Wochen im sommer!! im sommer gibt's allerdings die Möglichkeit ihn in einen anderen städt. kiga unterzubringen. jedes jahr ein anderer kiga, geht reihum. aber wenn weniger als 5 kinder sich dafür melden kommt dies nicht zustande. ich weiss nicht wie man das machen soll. Oma/opa wohnen in Deutschland, die fehlen hier also. man ist dann also ziemlich aufgeschmissen. das nervt mich tierisch u kann/will es nicht verstehen. in großstädten gibt's das sicher nicht, auch nicht die privaten kiga.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Nur die Feiertage und zwischen weihnachten und Neujahr


Oceansongs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

An allen gesetzlichen Feiertagen und 2 Wochen im Sommer. An allen Brückentagen sowie in den Sommerferien wird eine Notgruppe angeboten, da kann man, wenn es beruflich gar nicht anders geht, Kinder anmelden.


knubbelmaus.g

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

3 Wochen im Sommer mit Ausweichmöglichkeit in eine andere Kita, 1 Tag Betriebsausflug, 1 Tag im Juli wegen Übernachtung und Abschied der Schulkinder, 2 Woche Weihnachten ( ohne Ausweichmöglichkeit ) weiss da aber nicht ob es jedes Jahr Weihnachten 2 Wochen sind, an den Brückentagen gibts nur für Berufstätige eine Notgruppe. In der Kita in der ich mal gearbeitet habe waren es früher 31 Schließtage ( Ferien, Brückentage, Konzeptionstage, Betriebsausflug und nur in den Sommerferien mit Ausweichmöglichkeit ). mittlerweile sind es da ca 23 Schließtage Ich arbeite in einer Großtagespflege mit 9 Kindern und 3 Tagesmüttern. Wir haben während der Sommerferien geöffnet und arbeiten dann 9 Wochen je zu 2 anstatt zu 3. Wir haben die Brückentage geschlossen und zwischen Weihnachten und Neujahr. An Rosenmontag und dem letzten Tag vor Weihnachten schließen wir bereits um 14 Uhr.


Schnuffelentchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

wir haben zwischen weihnachten und 3 könig zu (ohne ersatz) dann erst wieder 3 wochen im sommer (mit ersatzunterbringung) und betriebsausflug ist auch ein tag geschlossen ansonsten immer offen, auch brückentage etc.... an fortbildungstagen etc, ist immer notgruppe im haus... für ca 60 kinder von 125 kindern


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

1 Woche im Frühjahr ist das gesamte Kita-Personal auf Fortbildung, dann 2 Brückentage pro Jahr sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, weiß ich nicht. Ich habe da bisher immer Urlaub genommen, da es ja nur wenige Tage sind.


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Hi, bei uns sind es auch die Brückentage, 2 Tage für erste Hilfe, 2 Tage Weiterbildung, 3 Wochen im Sommer und zw. bzw. um Weihnachten und Neujahr. Macht 2013 ca. 27 Tage. Ausweichmöglichkeit gibt es nicht wirklich, da es eine kleine private Kita ist. Gruß Apydia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Zwischen Weihnachten und Silvester, am Tag nach Himmelfahrt und am Faschingsdienstag nachmittags. Laut Satzung behält man sich auch zwei Wochen "Sommerferien" vor, ist in der Praxis aber noch nie vorgekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß gar nicht, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, denn das einzige, was mich wirklich betrifft, ist der Faschingsdienstag nachmittag, da handelt es sich aber auch nur um 1,5 Stunden, die ich früher von der Arbeit los müsste, von daher wird es kein Problem sein. Die anderen Zeiten hat der Papa auch immer frei und wenn es mal zwei Wochen Sommerferien geben sollte, dann wird sich der Urlaub danach richten lassen. Ich mache mir auch viel mehr Gedanken um die Schulferien später, so viel Urlaub hat ja kein Mensch.


stebi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga ist privat. Er hat jedes Jahr die erste Augustwoche zu. Ansonsten ist immer auf. In dieser "Zu-Woche" gibt es das Kinderhotel, welches im gleichen Haus ist. Da kann man sein Kind dann hinbringen. Es gibt super Aktionen und ausflüge. LG stebi


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

3 wochen im sommer, 2 wochen um weihnachten und übers jahr verteilt kommen sicher auch noch 5 tage dazu ..


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Eine Woche "zwischen den Jahren" und 3 Fortbildungstage. Für diese Zeit gibt es keine Ausweichmöglichkeiten. Aber zum Glück gibt es seit 2012 keine Sommerschliesszeit mehr (da wurde früher eine Notbetreuung in der Nachbarkita angeboten)


brown_eyes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

jeden Monat 1 Tage 3 Wochen in den Sommerferien


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Hallo! Im Grunde gibt es nur Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr. Im Gemeindegebiet gibt es ZWEI KIGAS eine hat zwischen Weihnachten und Neujahr Notbetreuung. Also betrifft es die eigene KIGA aller zwei Jahre. 4 x im Jahr wird gebeten das die Kinder Freitags wegen Studiennachmittag bereits bis 14 Uhr abgeholt werden - normale Betreuung bis 17 Uhr ist aber gesichert. Jetzt für den Freitag nach Himmelfahrt sollen wir den Betreuungsbedarf angebeten. Betreuung aber von 6 Uhr - 17 Uhr ist abgesichert.Soll nur geklärt werden wieviel Personal vorgehalten werden muss. Ansonsten gibt es keine Schließtage. LG Ina


MaterTrium

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karl07

und keine Ausweichmöglichkeiten.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

3 Wochen in den Sommerferien, da aber dann die Möglichkeit die Kinder in die Partnerkita zu bringe, da die immer versetzt Ferien haben (falls jemand keinen Urlaub bekommt in der Zeit) Zwischen Weihnachten und Neujahr, da wurde dieses Jahr zum allerersten mal eine Ferienbetreuung von der Kirche auch für Kindergartenkids angeboten für die nicht´-Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr. Ansonsten glaube ich noch 3 Schließtage wegen Fortbildung bzw. Abschlußfahrt der Großen, da wird aber Monate im vorraus angekündigt, aber auch da die Möglichkeit der Partnerkita.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

zwischen Weihnachten und Neujahr, die Tage nach den "Brückentagen" im Mai/Juni und 2-3x Betriebsausflug/Seminare


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nemesis73

Zwischen Weihnachten und Neujahr, 1 Tag Betriebsausflug, 2 Konzeptionstage, meist 3 bis 4 Brückentage und in den Sommerferien 4 Wochen.