Elternforum Kigakids

Umfrage? ;-) Was tut Ihr wenn Euer 4- oder 5-Jähriges Kind Besuch hat?

Umfrage? ;-) Was tut Ihr wenn Euer 4- oder 5-Jähriges Kind Besuch hat?

Bonita!!

Beitrag melden

Hallöchen, mich würde mal interessieren, was Ihr als Mamis in der Zwischenzeit tut, wenn Euer 4- oder 5-Jähriger Besuch von anderen Kiga-Kids hat? Putzt ihr? Macht Ihr Euren Haushalt (Wäschezusammenlegen etc.?) Spielt Ihr womöglich die meiste Zeit mit? :-) Oder seid Ihr vielleicht eh die meiste Zeit am Streit schlichten? Surft Ihr gar im Internet oder lest oder blättert in einer Zeitschrift? Ich frage deshalb weil die Treffen mit anderen Jungs bei uns extrem unterschiedlich laufen. Einmal muss ich quasi nur pro forma anwesend sein, das nächste Mal bin ich sozusagen die Kindergärtnerin die dauerbeschäftigt und alle 5 Min. Streit schlichtet :-). Wie geht das bei Euch so ab? Und was findet Ihr vielleicht sogar unmoralisch (entspannen und nichts tun während ein anderes Kind da ist oder auf dem Laptop rumklampfen als Mutter geht das eurer Meinung nach oder nicht?). Bin sehr gespannt auf die verschiedenen Meinungen. Ich mache übrigens wenn die Kids sich gut verstehen meist meine Wäsche (zusammenlegen usw.) oder putze ein bisschen in Küche und Bad herum. Wenn die Kids Aufmerksamkeit suchen bin ich aber natürlich sofort da, helfe und so weiter. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Hej Bonita! Das ist schnell beantwortet: ImGroßen und Ganzen habe ich genau das getan,weas ich auch ohne Spielkameraden getan hätte. Nur putzen fand ich nicht so prickelnd, wenn noch mehr Kinder rumwseln. Aberansonsten --diespielten, ich machte meinDing. Mal lesen, mal kochen, mal imGarten sitzen, mal stricken, mal computern, mal Geschirrmaschine ausräumen, mal Wäsche.. mal... Abn und zu ein Auge und Ohr auf die Kinder, in der Halbzeit einen Obstteller hinstellen .- aber viel mehr war da nicht. jedenfalls: Auf keinen Fall mitspielen!!! Gruß Ursel,DK


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Meine Kleine ist erst 3, aber so langsam fängt es mit dem Besuch an. Ich mache es genau wie bei den Großen damals: Immer in einem anderen Zimmer aufhalten ;-) Meist sind die Kids im jeweiligen Kinderzimmer oder im Wohnzimmer und ich in der Küche oder im Schlafzimmer. Das ist doch gerade das Schöne an Spielbesuch, dass man als Mutter eben gerade mal nicht mitspielen muss. Streit gab es hier selten. Meist gibt es nur Streit, wenn ein Erwachsener in der Nähe ist und sich einmischt. War ich nicht sichtbar, gab es auch in der Regel keinen Streit. Besuche von Kindern, die alles aufmischen und mich stressen, würde ich auf ein Minimum reduzieren. Dann höchstens mal draußen auf dem Spielplatz etc. Natürlich mache ich das, was gerade anfällt und worauf ich Lust habe. Hausarbeit, Papierkram, Zeitung lesen oder auch mal am IPad was lesen oder daddeln. Aber das bekommen die Kinder ohnehin nicht mit. Was ich nicht machen würde, wäre TV schauen oder Computerspiele (oder gar Ballerspiele oder Online-Zockspiele) im Beisein der Kinder, also im gleichen Zimmer. Aber TV schauen am Nachmittag ist hier ohnehin nicht üblich und PC- oder Konsolenspiwle auch nicht, also keine Einschränkung.


Yvonne76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Wenn sie mich fragen, mitspielen und wenn nicht, lege ich auch gern mal die Füsse hoch :-)


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Huhu, es ist auch bei uns so, wie Du es erzählst: Manchmal brauchen die Kinder kaum Hilfe oder Beaufsichtigung, manchmal kommen sie alle paar Minuten an. Das Anstrengendste finde ich immer, wenn sie sich langweilen und fragen: "Was könnten wir JETZT tun?" Und das immer wieder. Ich frage meinen Sohn dann hinterher, ob dieser Freund wirklich geeignet ist, wenn Beiden so rein gar nichts einfällt, was sie spielen könnten - während es mit anderen Freunden nur so fluppt und ein wahrer Selbstläufer ist. Was meine eigene Beschäftigung angeht: Ich mache einfach das, was ich sowieso an diesem Nachmittag tun wollte: Noch was am PC arbeiten (habe einen Tele-Arbeitsplatz), Bügeln, Wäsche sortieren, Putzen - oder auch einfach die Zeitung lesen, wenn ich fertig mit allem bin. Den Gastkindern ist es eh wurscht, ob Du irgendwo in der Ecke Kopfstand machst, oder sonstwas tust. Hauptsache, Du sorgst hier und da für Snacks und Getränke... LG


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Entweder den kleinen 3-jährigen Bruder beschäftigen, wenn die großen Mädels alleine spielen wollen. Oder, wenn er mitspielen darf, ein Buch lesen, im Internet surfen, entspannen. Und zwischendurch natürlich immermal fragen, ob alles okay ist und kleine Snacks anbieten.


Bonita!!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Vielen Dank für Eure sehr lieben Antworten :-) Ich bin sehr froh darüber. Ich dachte schon ich mache was falsch wenn ich mich (wenn ich mit allem anderen fertig bin) auch mal hinsetze kurz eine Email schreibe oder mich mal entspanne. :-) Weiß auch nicht warum. Dann bin ich ja beruhigt. Ja mit dem einen Nachbarskind klappt es leider gar nicht gut. Schade, weil der direkt im Nebenhaus wohnt. Wir haben noch zwei Jungs da verstehen sie sich prima. Vielen Dank nochmal für Eure Antworten!


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Das kommt drauf an. Entweder ich versuche (vergeblich) die verzweifelt weinende kleine Schwester zu trösten, wenn sie nicht mitspielen darf. Oder (wenn die Kleine mitspielen darf, oder nicht da ist) ich tue das, was ich sonst auch tun würde. Das kann aufräumen sein, oder lesen, putzen, oder am PC sein, je nachdem. Mitspielen käme für mich glaube ich nicht in Frage, aber die Sitaution hat sich bisher nicht ergeben.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonita!!

Ich putze, mache den Haushalt. Bin präsent, aber nicht im Raum anwesend.