sojamama
Bei uns hier ist am Sonntag wieder Sommerfest. Es wird schon um 11 Uhr beginnen, gegrillt und Salate verkauft, dann Kaffee und Kuchen. Wie immer. Und auch wie immer fehlen Leute zum Verkauf. Jetzt stand ein Schild, wenn sich nicht mehr "Verkäufer" eintragen, dann gibt es nur Bratwürste... weil eben die Leute fehlen. Ich frage mich, warum man nicht einfach mal nur Kaffee und Kuchen macht? Es ist eh jedes Jahr das gleiche, keiner will was mitarbeiten. Wenige wollen helfen. Wie ist es bei Euch, wann fängt da so ein Fest an? Wie ist es geplant? melli
Bei uns ist es an einem Samstag von ca. 11:00 bis 14:30 und es finden sich immer genügend Leute. Der Förderverein stellt den Grill, Fleisch und Würstchen und die "Mannschaft" am Grill und es tragen sich immer genügend Mütter ein, um die Salate und Kuchen zu verkaufen. Ich mache meistens eine riesige Schüssel Kartoffelsalat, das ist mir am liebsten. Am schwierigsten ist es meist, Leute für den Abbau zu finden, d.h. es tragen sich immer nur 2-3 Personen in die Liste ein. Am Tag selber hilft dann aber doch jeder mit, der um 14:30 noch anwesend ist - wahrscheinlich wollen die Leute sich das noch offenhalten. Wir mussten dieses Mal früher weg, deshalb konnten wir nicht helfen.
Ich finde das allein schon immer sehr lang.... Ich mache auch immer einen Salat und/oder Kuchen. Abspüldienst auch oft, Verkauf ist nicht so mein Ding.... Naja, mal sehen. melli
Also Kindergarten in allen Ehren, aber mal ehrlich, die meisten Menschen sind heute mit Arbeit, Terminen usw zu bis oben hin, die Nicht Bereitschaft sich dann auch noch am Samstag einzuspannen zu lassen muss man bei dem Pensum auch verstehen.....bei vielen gehts dann weiter am Sonntag mit Fußballspielen etc..... Verkauf ist übrigens auch nicht so mein Ding *g* ich habe beim letzten Schulfest ebenfalls abgespült :-)))
Das Essen muss gekauft werden? Bei uns gibt es eine Liste, in das sich die Eltern eintragen. Jeder macht irgendwas: Kuchen backen, Salat, Würstchen, Brötchen mitbringen, Kuchenstand betreuen. Die Deko wird von den Kindern gebastelt. Da im Garten gegessen wird, gibt es Pappteller und -becher, die Schüsseln und Platten werden nach dem Fest von unserer Küchenkraft gespült. Dieses Jahr feiern wir an einem Freitagnachmittag, letztes Jahr war es ein Samstagvormittag. Ca. 3 Stunden sind eingeplant, inkl. Programm (Zauberer etc). Das reicht doch für so kleine Mäuse vollkommen... und für die Eltern nach einer langen Arbeitswoche auch ;)
Ja, 50 Cent für ein Stück Kuchen oder einen Teller voller Salate und 1,50 Cent für Würstchen oder Fleisch mit Salat. Das bekommt der Förderverein des Kindergartens. Ich finde das okay. Natürlich kauft man dann im Zweifel seinen eigenen Salat, aber ich sehe das als Spende. Wir hatten zu Viert in den paar Stunden gerade mal 10 €.
Wir sind hier nur ein kleiner Kindergarten und es ist so, das im Vorfeld Würstchengutscheine verkauft werden, damit geplant werden kann, wie viele Würstchen eingekauft werden müssen. Und dann bringt nach Liste jeder etwas mit und es kostet nichts. Jeder bedient sich an allem und niemand muss "verkaufen". Beim Abbau nimmt jeder etwas mit. Aber es ist ein kleiner Kindergarten Von 11 - 17 Uhr ist wirklich sehr lang.
Ok, die Preise sind ja moderat.
Hi auf einem Sonntag ein Sommerfest? Undenkbar bei uns, das wären ja unbezahlte Überstunden. Meistens findet es auf einem Freitag ab 14 Uhr statt, so auch dieses Jahr. Es wird eine Liste ausgehängt, wer was mitbringt, mein Papa ist meistens der Grillmeister, wir bringen Würstchen mit, ansonsten alles was man will. Kostet somit natürlich nichts. Das wird dann als Buffet aufgebaut, dazu Pappteller und Becher, Bänke und Tische stehen bereit und dann sitzt man "nett" zusammen, während die Kinder meistens spielen, schaukeln oder im Sandkasten spielen. Warum wird da denn verkauft? Verstehe ich nicht... LG
Hier ist es unter der Woche vo 17-19 Uhr. Jeder trägt in einer Liste ein was er mitbringt , Getränke werden von den Erzieherinnen im KiGa verkauft...
Bei uns geht das Sommerfest von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Eltern spenden Essen, Trinken und Deko Material und es wird ein Büffet aufgebaut. Zusätzlich werden Würstchen gegrillt (von der Köchin, manchmal von einem Elternteil). Die Kinder führen was auf, die Erzieherinnen veranstalten Spiele für die Kinder (Dosen werfen, Wasserlauf ...).
Ach, ist immer an einem Samstag und das Essen /Trinken kostet nichts, allerdings sind für die Spenden an den Förderverein Spendendosen aufgestellt.
Wir sind heute das erste Mal dabei und ich habe mich ehrlich gesagt auch nicht in die Listen eingetragen. Erstmal möchte ich mir das Ganze mal anschauen. Und zweitens sind die zu vergebenden Termine fast ausschließlich zeitlich doof für mich, weil ich am Freitag nämlich arbeite und ich nicht heute ab 13 Uhr zum Brötchen schmieren da sein kann, da mein Kind (16 Monate) da noch Mittagsschlaf macht. Ich weiß auch immer erst sehr kurzfristig, ob der Papa Samstags arbeitet oder nicht. Ach ja, das Fest geht von 14-17 Uhr.
Hallo, Feste gehen bei uns auch circa 3 Stunden, die Eltern betreiten/verkaufen Essen und Getränke Erzieher bieten Spiele an. Da die Feste öffentlich sind und auch meist viele Gäste kommen, werden Essen und Getränke verkauft. Ist das Fest nur intern, ist alles frei. VG Petra
Preise sind okay denke ich. Es fängt um 11 Uhr ja an, die Vorschulkinder haben eine kleine Aufführung vorbereitet, die anderen Kinder singen dazu usw. Dann wird gegrillt. Steaks, Bratwürste. Kostenpunkt wie immer Steak glaub ich 2,50 Brötchen oder Teller mit Salat. Bratwurst glaub ich 2 Euro, Salatteller 2,50 Euro? Ich bin nicht mehr sicher, kann ich Euch morgen mal sagen. Kuchen trocken 1 Euro, Torten und Obstkuchen 1,50 Euro, Tasse Kaffee 1,50 Euo. Wasser, Limo usw.weiß ich leider nicht, ich denke zw. 1 und 2 Euro. Die Erzieherinnen haben auch Spiele, Losbude usw. vorbereitet. Es ist schon immer ein großes Fest. Aber mich stört einfach, dass es jedes Jahr so ist. Immer die gleiche Leier, keine Helfer, keine Aufräumer, Verkäufer usw. Warum macht man dann das Fest immer wieder in dem großen Stil??? Es würden auch 2-3 Stunden reichen. Aufführung um 14 Uhr, dann Kaffee und Kuchen und gut ist. Wäre für alle das einfachste. melli
mir fällt das in vielen Bereichen auf, es wird immer mehr zur Olympiade, der normale Geburtstagskuchen geht nicht mehr, es *muss* schon zum 1. eine vom Bäcker bestellte Traumtorte sein *PENG* (da ist jedes Kind noch über jeden bunten Kuchen fröhlich)und dann gehts weiter, das Kindergartenfest muss noch toller sein, als das in den Nachbarkindergärten, zu Kindergeburtstagen gibts mittlerweile schon auf Elternabenden Grundsatzdiskussionen, daß die Mitbringsel Tüten bitte noch von den Kindern tragbar sein sollen mal übertrieben ausgedrückt. Und die 4 jährigen feiern eben anstatt Topfschlagen im Indoorspielplatz usw. Versteht mich nicht falsch, mag auch Spaß usw. aber das was gut gemeint ist, ist oft nicht immer automatisch gut für alle Beteiligten...und soll jeder machen wie er möchte, aber vieles endet eben in einer Art *Bespassungs-Druck* und das finde ich echt too much...
Ja irgendwie schon, und ich hab da jetzt auch ein bisschen einen Riegel vorgeschoben. Auch mit der Anzahl der Kinder letztes Jahr hatte ich zehn Kinder da, klar viele sagen dann stoeren zwei odet drei mehr auch nicht aber wenn etwas passiert? Logisch kann bei weniger auch was passieren, sind aber doch einfacher zu beaufsichtigen. Rechtfertigen muss man sich ja sowieso bei manchen muettern also wars mir dieses jahr egal. Wir hatten nur fertigmuffins jede menge suessigkeiten und nur acht kinder eingeschlossen meine, der geburtstag lief wie geschmiert ich musste fast nix machen weil sie sich selbst wundebar beschaeftigtej mit barbie spielen und kette faedeln.
Ja irgendwie schon, und ich hab da jetzt auch ein bisschen einen Riegel vorgeschoben. Auch mit der Anzahl der Kinder letztes Jahr hatte ich zehn Kinder da, klar viele sagen dann stoeren zwei odet drei mehr auch nicht aber wenn etwas passiert? Logisch kann bei weniger auch was passieren, sind aber doch einfacher zu beaufsichtigen. Rechtfertigen muss man sich ja sowieso bei manchen muettern also wars mir dieses jahr egal. Wir hatten nur fertigmuffins jede menge suessigkeiten und nur acht kinder eingeschlossen meine, der geburtstag lief wie geschmiert ich musste fast nix machen weil sie sich selbst wundebar beschaeftigtej mit barbie spielen und kette faedeln.
Ja irgendwie schon, und ich hab da jetzt auch ein bisschen einen Riegel vorgeschoben. Auch mit der Anzahl der Kinder letztes Jahr hatte ich zehn Kinder da, klar viele sagen dann stoeren zwei odet drei mehr auch nicht aber wenn etwas passiert? Logisch kann bei weniger auch was passieren, sind aber doch einfacher zu beaufsichtigen. Rechtfertigen muss man sich ja sowieso bei manchen muettern also wars mir dieses jahr egal. Wir hatten nur fertigmuffins jede menge suessigkeiten und nur acht kinder eingeschlossen meine, der geburtstag lief wie geschmiert ich musste fast nix machen weil sie sich selbst wundebar beschaeftigtej mit barbie spielen und kette faedeln.
Ja irgendwie schon, und ich hab da jetzt auch ein bisschen einen Riegel vorgeschoben. Auch mit der Anzahl der Kinder letztes Jahr hatte ich zehn Kinder da, klar viele sagen dann stoeren zwei odet drei mehr auch nicht aber wenn etwas passiert? Logisch kann bei weniger auch was passieren, sind aber doch einfacher zu beaufsichtigen. Rechtfertigen muss man sich ja sowieso bei manchen muettern also wars mir dieses jahr egal. Wir hatten nur fertigmuffins jede menge suessigkeiten und nur acht kinder eingeschlossen meine, der geburtstag lief wie geschmiert ich musste fast nix machen weil sie sich selbst wundebar beschaeftigtej mit barbie spielen und kette faedeln.
Bei uns war gestern Sommerfest. es ging 16 Uhr los bis ca. 19.30 Uhr. bereitwillige Eltern sollten sich für Kuchen oder Aufstriche eintragen. Kuchen u Kaffee wurde von einer Erzieherin verkauft. Zusätzlich ein Grillstand (Kotelett mit Kartoffelsalat) war auch zu zahlen. und Getränkestand ebenfalls. Wir Eltern mussten nur für den Umsatz sorgen, also viiiel essen u trinken, selbstgebasteltes von den Kindern kaufen usw.... Die Kinder haben was vorgetanzt/gesungen. Es war eine Märchenerzählerin da. Dafür musste man 5€ pro Familie zahlen. War okay so, die Kids konnten in ihrer gewohnten Umgebung spielen, Eltern sich unterhalten...Mir fehlten so versch. Stationen mit mal anderen SPielideen (Sackhüpfen, Dosenwerfen, Eierlaufen...was sie sonst nicht im Kiga machen) es war also freies Spielen, aber gut. Letztes Jahr fand es im Wald statt, das war schön. Eltern brachten Salate, Kuchen, Gebäck, Getränke mit und man feierte mit Lied u Tanz im Wald( an ihrem Waldplatz wo sie 1x die Woche sind). Es war angenehm kühl, an einem kl. Bach, die Kinder aber auch frei spielen konnten u das vom Essen konnte man sich bedienen. kam allerdings kein Geld für den Kiga rein da es nicht verkauft wurde.
Unserer war da kreativ: statt Sommerfest gibt es ein super Oktoberfest. Die meisten Stationen waren von den Erzieherinnen belegt, außerdem war es von der Zeit auf 3 h begrenzt. Lg Winterkind
und da das Sommerfest bei uns nicht öffentlich ist, wird das Buffet gespendet von den Eltern und Getränke bringt sich jeder selbst mit. Allerdings gibt es bei uns öfters mal einen "Arbeitseinsatz" an dem aber immer genügend Eltern freiwillig teilnehmen.
Bei uns haben sich einige (natürlich die die sich an nix beteiligen) beschwert das es immer nur das Gleiche gibt. Nämlich Kaffee, Kuchen und Wiener. alsame
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op