Elternforum Kigakids

Schwimmabzeichen- ist das in 14 Tagen schaffbar ?

Anzeige kindersitze von thule
Schwimmabzeichen- ist das in 14 Tagen schaffbar ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sohnemann (4.5) hat vor ner Stunde ganz offiziell sein Seepferdchen abgelegt und ist natürlich stolz wie Oskar. Er ist zwei Bahnen à 25 Meter am Stück geschwommen, obwohl nur 25 verlangt waren. Nun möchte er in in diesem Sommer noch seinen Seepiraten haben, weil ihm das Abzeichen viel besser gefällt als das Seepferdchen. Nun hat ja das Freibad nur noch bis Mitte September offen. Er müsste dafür 4 Bahnen schwimmen und einige Meter tieftauchen (wobei zweites kein Problem darstellt) Wie sind bei euch die Erfahrungswerte, wie lange braucht ein Kind vom Seepferdchen zum Seepiraten ? Meint ihr, das ist dieses Jahr noch machbar ? Danke für eure Antworten und LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne den Seepiraten nicht (bei uns gab es nach dem Seepferdchen Bronze). Ich habe vor ueber 10 Jahren mal zusammen mit einer Sportlehrerin eine Gruppe von Kindern gehabt, die Schwimmen lernen sollten. Wer Seepferdchen hatte, kam in die naechste Gruppe. Ich selbst habe jahrelang im Schwimmverein trainiert. Wenn er viel uebt, kann er es vielleicht schaffen. Habt ihr denn kein Hallenbad in der Naehe? Ich habe selbst das Problem, dass ich meinem Kind nur im Sommer schwimmen beibringen kann. Wir leben am Meer und im Winter kann ich zwar ins Wasser gehen, fuer ein kleines Kind duerfte es aber zu kalt sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kommt sicher darauf an, wie oft er in den zwei Wochen noch üben wird. An sich denke ich, ist das kein Problem, wenn die Technik stimmt. Bei uns im Schwimmverein müssen die Kinder für das Seepferdchen auch 100 m schwimmen, obwohl offiziell nur 25 m verlangt werden. Aber der Schwimmlehrer ist der Meinung, dass sie sicherer schwimmen können, wenn sie 100 m schaffen, als wenn sie sich nur 25 m über Wasser halten. Wir haben übrigens eine 50 m Bahn, da fühlen sich 100 m gleich viel länger an. Mein Sohn hat auch mit knapp 5 Jahren sein Seepferdchen gemacht und hat die 100 m geschafft. Da dein Sohn schon die 50 m geschafft hat, wird er sicher auch die 100m schaffen, zumal das Abzeichen ja einen großen Anreiz darstellt. Also viel Spaß beim Üben. Viele Grüße Kleiner Löwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat den "Seeräuber" im Kurs gemacht und der hatte 5 Stunden. In diesen Stunden hatten alle (vorraussetzung war ja das Seepferdchen) nochmal den Schwimmgürtel an und haben quasie ihre Kondition trainiert. Sind also nur mit dem Gürtel geschwommen bis zur Abzeichenabnahme da haben sie das Gleiche gemacht nur eben ohne Gürtel. Es haben alle ganz locker geschafft. Wenn er schon 50m geschwommen ist dann schafft er es mit ein wenig Übung bestimmt relativ schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass es dein sohn schaffen kann, zumal er ja schon 2 Bahnen schwimmen kann. Probier es doch mal aus, wie viele Bahnen er schafft. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seepiraten gibt es bei uns nicht. die nächste Stufe nach dem Seepferdchen ist das Schwimmabzeichen in Bronze. 200 m schwimmen in 15 Minuten, Kopfsprung oder Sprung vom 1-m-Brett und heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m tiefen Wasser. Nun, ob dein Junior die Kondition für 200 m schwimmen hat? Probiere es aus. Seepferdchen war bei uns nur 25 m schwimmen. Heraufholen eines Gegentsandes aus brusttiefem Wasser und ein Sprung vom Beckenrand ins tiefe Wasser. Naja, überall was anderes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind denn das für komische Abzeichen, die ihr da alle machen könnt? Bei uns kommt nach dem Seepferdchen Freischwimmer (also Bronze)???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Seeräuber ist bei uns eine Zwischenstufe (eine inoffizielle) weil für manche Kinder das Bronzeabzeichen einfach noch zu schwer ist, sie dann nicht mehr regelmäßig schwimmen und nach wenigen Wochen es wieder verlernt haben... Beim Seeräuber müssen sie 100m schwimmen und 5 m Streckentauchen mit heraufholen eines Gegenstandes (das war bei uns der Seeräuberschatz). Dieses Abzeichen war für meinen Sohn der Anreiz weiter zu schwimmen. Das Bronzeabzeichen reizt ihn bis heute nicht...