Elternforum Kigakids

Schulkinder-Abschiedsritual

Schulkinder-Abschiedsritual

chrpan

Beitrag melden

Hallo in die Runde. Heute kam eine Anfrage zu unseren Meinungen und Ideen als Eltern zum Schulkinder-Abschied, unser Sohn wechselt im September in die Schule gemeinsam mit vier weiteren Kindern aus der Kindergruppe. Die 3 BetreuerInnen hatten eine Übernachtung im Zelt in einem Garten vorgeschlagen. Unter anderem müßte die Zeit (Fr NM bis SA Mittag) abgegolten werden und/ bzw Ersatz - Betreuungsdienst durch uns Eltern geleistet werden. Spontan hätte ich jetzt lieber eine Aktivität, die an einem "normalen" KiGru-Tag zu den üblichen Betreuungszeiten stattfindet und suche nun nach Ideen und Erfahrungen. Wie handhabt das euer KiGa? LG, C.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns übernachten die Kinder im Wald im Bauwagen. Zwei Väter sind glaube ich immer dabei (zwei "Schränke", mir wäre das auch zu unheimlich) plus Erzieherinnen. Wie das stundentechnisch abgegolten wird, weiß ich nicht genau. Aber blöd gefragt, der Träger ist nicht bereit, die Überstunden zu bezahlen bzw. kann oder will den Erzieherinnen nicht entsprechend freigeben? Ich habe als Kiga Kind im Kindergarten übernachtet. Das war so toll und aufregend, dass ich mich Jahrzehnte später noch gern dran erinnere. Geht das nicht?


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hier gibt es eine Abschlussfeier für Schulanfänger mit Eltern und Geschwistern (nach Schliessung am Nachmittag) und eine Übernachtung für die Schulanfänger von Freitag auf Samstag. Die meisten Stunden der Übernachtungen machen die Erzieher ohne Ausgleich, da ja nur 10 Stunden des Tages Dienstzeit sein dürfen. 8 davon haben sie am Freitag schon vorher normal gearbeitet, macht dann 2 Überstunden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hier übernachten die Kinder im Kiga und finden es toll. Am abend wird eine Schatzsuche gemacht wenn es langsam dunkel wird. Bisher hatten alle Kinder immer Spaß. Ach ja eine Abschlussfahrt gibt es auch.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hier auch Waldkiga. Übernachten im Bauwagen mit Pizza essen, Schatzsuche usw. Unsere bekommen am nächsten Tag, Frühstück das die anderen Kinder mitbringen. Ist sehr üppig. Danach ganz normal Kiga bis 13.00. (Übernachten Di auf Mi). Hab ich jetzt beim dritten Kind, war immer Problemlos.


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hier gibt es einen großen Vorschulausflug und dann noch ein Fest mit den Eltern, bei denen die Kinder dann "rausgeworfen" werden (symbolisch von den Erzieherinnen auf eine Matte vor der Tür). Beides unter der Woche.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns fahren sie in eine kleine Jugendherberge. Mit dem Auto im Notfall in etwa 40 Minuten zu erreichen. Die Kinder fahren mit 2 oder 3 ErzieherInnen (kommt drauf an, wie viele Kinder es sind). Zwei Übernachtungen unter der Woche, wobei es manchmal auch von Donnerstag bis Samstag ist. Kommt immer darauf an, wie die Jugendherberge belegt ist. Diese Jugendherberge ist angenehm klein. Diese Fahrt ist immer im Juni oder Juli. Am 31.7. (oder halt der Freitag davor, wenn der 31.7. auf einen Samstag oder Sonntag fällt) ist immer der letzte Kitatag. Da werden die Kinder symbolisch von den Erziehern aus der Kita geworfen. Auf eine Matratze. Wenn ein Kind seinen letzten Kitatag wegen Urlaub schon früher hat, wird dieses "raus schmeißen" dann vorgezogen. In den Herbstferien werden die Kinder noch einmal zum Kitabesuch eingeladen. Da dürfen sie dann einen Tag kommen und erzählen wie es in der Schule ist und so.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Für die Erzieher sind das Überstunden, die sie dann abfeiern dürfen


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hier läuft das völlig anders, da es sich um altershomogene Gruppen handelt und somit alle Kinder einer Gruppe (zurückgestellte Kinder wechseln schon im Winter in die jüngere Gruppe) gleichzeitig in die Schule wechseln. Zu Beginn und zum Ende des Vorschuljahrs gab es jeweils eine Kitaübernachtung mit Schatzsuche, Nachtwanderung und "Kino", sozusagen als Vorbereitung auf die Abschlussfahrt im Juni (2 Übernachtungen auf dem Bauernhof, die Kinder haben auf dem Heuboden geschlafen). Außerdem wurde wochenlang fürs Zuckertütenfest gebastelt und vorbereitet. Dieses fand an einem Freitagnachmittag statt und am Samstag stellte uns der Kiga noch die Kita samt großem Garten für eine private Abschlussfeier zur Verfügung (an der auch fast alle Familien teilnahmen).


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns dürfen die Vorschulkinder im Kindergarten übernachten. Das betroffene Personal geht ggf früher nach Hause und bekommt die Nacht als Überstunden. Geschlafen wird in einem der Gruppenräume. Gemeinsames Abendessen gibt es dann im Flur an langen Tischen. Und sie machen sowas wie Schnitzeljagd und andere Spiele. Kind war begeistert und fand es schade, dass das nicht jede Woche stattfindet ;-)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns gibt es eine Abschiedsfeier mit Eltern und zusätzlich eine mit Übernachtung, Nachtwanderung, grillen, Schatzsuche usw. Das ist immer ein absolutes Highlight. Ich selbe kann mich noch total gut an diese Feier mit Übernachtung erinnern -dafür sind mir viele der "normalen" Feiern nicht mehr in Erinnerung. Ich finde den Kiga- Abschied und Übergang in die Schulzeit einen sehr besonderen Schritt und dazu passt eben auch eine besondere Feier die in Erinnerung bleibt. Normale Aktivität finde ich langweilig. Die Idee der Erzieher ist doch super!!!


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Keine Ahnung ob die Erzieher dafür extra was bekommen. Bei uns gibt es für die künftigen Schulkinder eine Übernachtung. Essen und Frühstück wird von den Eltern gesponsert.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Danke für eure Beiträge. Ich bin noch recht ambivalent was das Übernachten betrifft. Da ich nicht erwarte, dass die Betreuerimnen das in ihrer Freizeit machen, wird wieder Elterndienst anfallen und mein Mann und ich waren schon so oft dran, dass ich mich nur schwer motivieren kann im Moment. Mal sehen... ist ja immerhin für's Kind :-)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns bekommen die Erzieher diese Zeiten als Freizeitausgleich. So läuft das auch bei der Abschlussfahrt, dem Elternabend oder Weihnachtsfeier bzw. Sommerfest. Da sie bei der Abschlussfahrt ja von Montagmorgen bis Mittwochnachmittag durchgängig im Einsatz sind, haben sie den Rest der Woche frei. Da übernimmt dann traditionell die Kitaleiterin die Gruppe samt zusätzlichem Springer. Abendessen und Frühstück bei den Kitaübernachtungen wird aus der Gruppenkasse bezahlt, wobei sich eine Mama dazu bereit erklärte, frische Brötchen zu bringen (lag eh auf der morgentlichen Gassirunde).


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei uns wird am Nachmittag mal eine Feier gemacht mit allen Schulanfänger-Kindern und es gibt auch einen Abschlussgottesdienst. Was mit Übernachtung gibt es bei uns nicht.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hier gab's Donnerstag nachmittags einen Ausflug nach Wunsch (Kletterhalle oder Reiten, diesmal hat Reiten gewonnen), anschließend Pizza selbst backen (wenn's Wetter besser gewesen wäre, hätte es Stockbrot gegeben), dann Schatzsuche und gemeinsames Übernachten im Schlafsack im Turnraum. Abholung dann Freitag morgens anstelle von bringen. Den Freitag hat sie dann zum Schlafnachholen nutzen müssen... Wir Eltern waren komplett außen vor, wie das mit den Stunden abgegolten wurde, weiß ich nicht - aber das Erzieherteam macht sowas hier total gern, ich mußte keine Zeiten zusätzlich bezahlen, oder Betreuungsdienst übernehmen.