Mitglied inaktiv
Ich bin darüber gestolpert, wie unterschiedlich das ist..... deshalb würde mich mal interessieren wie es bei euch ist...... Bei meinem Tageskind: - Zwischen Weihnachten und Neujahr - die Woche nach Ostern - 3 Wochen in den Sommerferien - zusätzlich am 6.4 wegen Betriebsausflug (der letzte war im Dez.) und 2 Konzepttage - 2 Tage wegen Übernachtung und Ausflug der Vorschulkinder Bei meinem Sohnemann: - zwischen Weihnachen und Neujahr direkt im Anschluß 1 Konzeotionstag - 2 Wochen im Sommer - 1 Tag Betriebsausflug - 2 Tage wegen Übernachtung / Ausflug der Schulkinder LG Suse
Zwischen den Jahren, drei Wochen in den Sommerferien, und im September einen Betriebsausflug und auf jeden Fall für alle Kinder ausser den Vorschulkinder, wenn diese Ihren Abschlußausflug haben. Ich glaube, es kommen noch 1-2 Brückentage dazu - aber das war's auch schon.
hallo, bei uns: drei wochen im sommer-notkindergärten vorhanden zwischen weihnachten und neujahr ein bis zwei studientage ein tag betriebsausflug grüße biggi
22.12.- erster Montag im neuen Jahr, 4 Tage Fortbildung, das war´s ... Schließzeit in den Sommerferien gibt es nicht, dafür leicht verkürzte Betreuungszeiten und es wird erwartet, daß jedes Kind 2-3 Wochen nicht kommt, die man sich aber in der Zeit selbst passend einplanen kann...
3 Wochen in den Sommerferien - allerdings gibt´s einen Notdienst, also ist die KiTa eigentlich geöffnet 1 Woche zwischen Weihnachten und Neujahr 2 Klausurtage vermutlich ab nächstem Jahr Rosenmontag (was ich persönlich schade finde)
Ach was habt ihr es gut..... Hier bei uns in Belgien sind die KiGa´s den Schulen angeschlossen und d.h. sie haben auch die selben Ferien. Ich fang mal mit dem Sommer an. 2 Monate Sommerferien(Juli/August) 1 Woche Herbstferien(Oktober) 2 Wochen zwischen Weihnachten und Neujahr(Dez/Jan) 2 Wochen Karnevalsferien(Feb) 2 Wochen Osterferien(April) 3 Tage anfang Mai 4 Tage an Himmelfahrt 1 Tag an Pfingsten 1 Tag Waffenstillstand Plus Konferenzen2-3 im Jahr und plus 2 Fortbildungen im Jahr In den Freizeiten ist es möglich die Kids in einen Hort oder so zu bringen oder wie die meisten hier haben zur Tagesmutter. Also seid glücklich mit euren paar Tagen frei!!!!! LG
In NRW dürfen Kindergärten und -tagesstätten max. 29 Tage im Jahr schließen! Da liegt unserer mit 22 Tagen noch gut dabei, zumal in den Sommerferien ja die Betreuung trotzdem stattfindet (nur halt im kleineren Rahmen)
Regulär nur zwei Wochen in der Zeit von Weihnachten/Neujahr. Dann gibt es manchmal noch solche Fortbildungen für die Erzieher, ca. 2 x 2 Tage im Jahr.
Insgesamt 15 Tage im Jahr (2 Wochen in den Sommerferien, Brückentag nach dem Männertag und zwischen Weihnachten und Neujahr). Natürlich auch an den Feiertagen, das ist ja klar. In den Sommerferien gibts für Notfälle auch einen Ausweich-Kita-Platz. Aber man kann doch nicht einfach so sein Kind ohne Eingewöhnung ganz woanders hinstecken wo es niemanden kennt. Das ist wohl die absolute Ausnahme. Finde die Schließtage troztdem blöd, weil man z. B. im Sommer schon mit Kita-Kind zu den teureren Ferienterminen in den Urlaub fahren muß. Aber da ist ja das Wetter eh am besten. V. G.
bei mir: zwischen weihnachten und 3 könig + planungstag fasnachtsfreitag / rosenmontag brückentage nach donnerstagsfeiertagen 1 tag übernachtung 3 wochen im sommer + planungstag bei meinem sohn: zw. weihnachten und 3 könig + planungstag rosenmontag ostern die woche danach 1 tag ausflug vorschüler / übernachtung 3 wochen sommer + planungstag bei mir im kiga nimmt man eben dann noch so urlaub, was aber immer mehrarbeit für die kollegen bedeutet... lg schnuffelentchen
Hallo, bei uns gibt es gar keine Schließtage (außer natürlich Wochenende/Feiertage). Urlaub wird abgefragt, genauso für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr und nach Bedarf geplant. Selbst 24. und 31.12. wäre bei Bedarf die Betreuung bis 14:00 Uhr abgesichert. LG
finde das ganz schön viel....vor allem die drei wochen im sommer. ich habe zum glück 34 urlaubstage, so könnte ich es alleine abdecken, aber mein gatte hilft mir dabei.... diesbezüglich ist der kiga nicht so prickelnd, aber noch 1,5 jahre, dann hamma des a rum!
Hmm aber in der Schulzeit wird es doch noch schlimmer. Oder wie löst ihr das mit den Ferien?
unser hort hat in den sommerferien auch nur 2 oder 3 wochen geschlossen, die restliche zeit hat er für angemeldete kinder offen. dann wird für mich einiges leichter, denn er hat auch jetzt bis 18.00 geöffnet (zu val´s aktiver zeit nur bis 16.45 ) und ich kann wieder mehr arbeiten....
4 Tage im Jahr geschlossen - mehr nicht auch zwsichen den jahren auf
Hallo, unser Kindergarten hat den ganzen August zu. Zwischen Weihnachten und Neujahr auch (so wie die Schulferien) Eine Woche Osterferien, eine Woche an Pfingsten. Dazu kommt noch die Übernachtung und der Ausflug der Vorschulkinder, und 2 Projekttage (bzw. Betriebsausflug) Notgruppen gibt es in den restlichen Schulferien - da sind die Kinder von Eltern die nicht beide Arbeiten auch nicht gern gesehen. Grüße Dhana
3 Wochen im Sommer, 1 Woche im Herbst, Weihnachten/Neujahr 2 Wochen, jetzt im März 2 Klausurtage, Ostern 1 Woche. Notgruppen übernehmen die anderen KiGas im Ort für die Kinder, deren Eltern berufstätig sind. Trotzdem wird das Angebot nicht so stark angenommen, denn die meisten haben Großeltern in der Nähe, die für eine Woche einspringen! LG; Andrea
Zwischen Weihnachten und Neujahr und einen Tag im Oktober wegen Betriebsausflug - das wars. Wir haben echt totales Glück mit unserem KiGa. Allerdings ist meine Große in der Grundschule und hat nur in den ersten zwei Wochen Sommerferien vormittags eine Betreuung. Ansonsten gibts keine Ferienbetreuung.
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung