Elternforum Kigakids

Schimpfwörter und Pipi/Kack Reime aus dem Kiga......

Schimpfwörter und Pipi/Kack Reime aus dem Kiga......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.....sind ja soweit erst mal normal Aber wie verhaltet ihr euch wenn sie in der Eisdiele nebenan kommen und über eine längere Zeit. Meine Tochter hat sich von einem Jungen lustige Reime abgeschaut und ist auch recht kreativ und langwierig mit deren Umgang. Ein 10 min. ihih pipi ahah kacka Singsang beim Aufstehen ist leider in der letzten Woche zum täglichen Ritual geworden. Bis jetzt blieb die Außenwelt verschont, doch seit gestern weiß die Eisdiele nebenan auch das meine Tochter popel, kacke, börbse, ........hat und lustige Sachen draus bilden kann. Ich stehe eigentlich auf dem Standpunkt das ich das ausschwitzen muß und sobalt es für die Kleinen uninteressant wird hören sie von alleine auf. Außnahme sind Beleidigungen uns oder anderen gegenüber. Aber wenn ich dann mal deutlich was dazu sagen muß ist auch schon gut. Da reagiert sie recht einsichtig. Wie habt ihr diese Phase erfolgreich und nervenschonend hinter euch gebracht? LG, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee sind grad auch mitten drin.. die Reime Phase auf alles was mit irgendwelchen Ausscheidungen zu tun hat, ist von sechs Uhr morgens bis was weiß ich wann im Gang... ICh handhabe es ähnlich wie Du. Aussitzen, wobei Schimpfwörter gegen jegliche Personen verboten sind.. Gestern hatten wir die Diskussion, dass Mama kein Schwein ist.. udn SChweine eben keinen Nachttisch holen.. Das wäre sehr schnell vorbei samt, Entschuldigung und Mama eigentlich bist Du gar kein Schwein, hört sich nur so komisch an.. Ansonsten soll er reimen soviel er will, im Cafe neulich hab ich ihm aber gesagt, dass er aufhören soll, und zuhause weiter machen kann, weil die anderen LEute beim Essen, nichts über Kacka und Pipi hören wollen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, egal ob Pipi oder auch völlig sauber, wenn mir der Singsang nach einer Weile auf den Keks geht, dann bitte ich meinen Sohn damit aufzuhören oder es in seinem Zimmer weiterzumachen, weil ich es echt nervig finde. Bisher klappt es auch ganz gut... LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst dachte ich auch, dass das durch mangelnde Beachtung verschwindet. Tat es aber nicht. Als es mich zu sehr genervt habe, habe ich bestimmt, dass diese Worte im Kindergarten bleiben müssen und nicht mit uns nach HAuse dürfen. Seitdem ist ruhe. Wie es im Kiga ist weiss ich nicht aber zu Hause ist es seitdem ok. Gruß Nella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im akuten fall hilft vielleicht, mit dem kind gemeinsam ein lustiges "unverfängliches" lied anzustimmen? lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben damals diese Pipi-Kacka-Wörter zu "Klo-Worte" ernannt, d.h. in Bad dürften die Kinder damit herumschmeißen wie sie wollten, in den anderen Räumen waren sie tabu (schließlich wird da ja auch gepieselt und so - und nicht in den anderen Zimmern). Damit hatte sich die ganze Sache ziemlich schnell erledigt, mein Mann und ich wurden allerdings auch ziemlich empört von den Kinder weggeschickt, wenn uns das SCH-Wort rausrutschte: "Ab ins Badezimmer!" LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wir haben diese Phase jetzt seit EINEM JAHR und mein Sohn denkt gar nicht daran, aufzuhören. Sämtliche Maßnahmen, dagegen anzukämpfen vom schimpfen über "erklär mir doch mal was ein ar...pupser ist" bis hin zum ignorieren haben GAR NICHT geholfen. Er ist jetzt 4,5 Jahre alt. Leider kommt wöchentlich ausm Kiga was dazu. Wenn ich ihn im Bus z.b. frage, was gabs heute Mittag zu essen, antwortet mein Sohn Pipi mit Kacka und Scheixxe. Das einzige, was ich ihm wirklich vermitteln konnte, ist, statt Scheixxe Mist zu sagen. Wobei natürlich erstmal immer das Sch-Wort kommt, gefolgt von einem zügigen Entschuldigung und der Ergänzung MIST. Das ist weniger peinlich als wenn er die ganze Zeit nur vor sich hin flucht. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

......ist rülpsen. Wird das nicht so geschrieben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wenn meine sowas in der öffentlichkeit machen wird einmal ermahnt,dann würden wir z.b. aus der eisdiele gehen ohne das wir aufessen(das mußten wir zum glück noch nie)wenn sie das alleine bei uns machen ist es mir egal,wir haben grad die phase da sagt eine von beiden nur puups und es wird 10 minuten drüber gekichert,ansonsten erfinden wir oder übernehmen wir lustige schimpwörter(ihr favorit ist algengrütze von spongebob)das ist nicht so arg wie das berühmte sch wort und sie ecken nicht so schnell damit an lg maoru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn es Überhand nimmt, sage ich meinem Sohn, daß er aufhören soll. Er tut das dann auch, weil er respektiert, daß mich das stört (habe ich ihm erklärt). ABER im Gegenzug gibt es immer wieder mal ein paar Minuten (daheim natürlich), wo ich ihm sage: So, jetzt fluch mal richtig rum, mit allen Pipi-Kack-Wörtern, die Du kennst! (Zum Glück wohnen wir in einem EF-Haus - da hört es keiner) Er ist verständnisvoll und weiß selber, daß andere Leute es doof finden, wenn Kinder mit solchen Wörtern um sich schmeißen. Ich habe ihm das auch mal erklärt. VG HB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass das irgendwie noch mal über uns einstürzen könnte.... denn mit den Zwillis war diese Phase äußerst schnell vorüber, ehe sie eine Phase wurde. irgendwann meinte man mal am Mittagstisch diese neuen Errungenschaften Preis zu geben. Ich erwähnte, dass ich das irgendwie nicht lustig finde und auch nicht verstehe, was da jetzt witzig dran ist?? Jeder Mensch muss auf Toilette und ich kann jetzt nicht nachvollziehen, warum man beim Essen dadraus ein Thema macht und ich das auch nicht lecker finde. Ende - nie wieder wurde das thematisiert außer in dem dafür vorgesehenen Rahmen. Es hat die Jungs irgendwie enttäuscht, dass sie damit bei mir keinen "Aufriss" machen konnten und ich außer Desinteresse und Fakten dazu nichts beigesteuert habe. Das einzige, was man hier im Streit mal hört, ist das man sich gegenseitig irgendwas fäkalsprachenmäßiges sagt (also die Jungs untereinander). Wenn ich das höre, dann misch ich mich ein und sag, dass man sich dafür entschuldigen soll und das ich das Wort doof finde. Ich mach da kein großes Thema draus, ich tue einfach meine Meinung kund. Das man andere nicht so nennt, wenn man selbst nicht so genannt werden möchte. Ganz unspektakulär, so als ob wir irgendwas anderes reden würden. Ganz sachlich. Ohne mich auf zu regen, zu schimpfen oder sonst was. Mir ist es nur unheimlich, dass dieses Thema und somit sämtliche bekannten Schimpfwörter tatsächlich so einfach aus dem Leben zu verbannen sind oder ob es da nach der Einschulung noch mal ne Phase gibt, wo geballtes Wissen in dieser Richtung unter den Kindern zusammengetragen wird. LG Nina