Mitglied inaktiv
Hallo ! Wir sind mit unserem Latein völlig am Ende: Unsere Tochter hat seit November einen schlimmen trockenen Reizhusten. Zwischendurch hatte sie auch mal Schnupfen dabei und für einige Zeit war sie auch verschleimt. Aber die meiste Zeit war der Husten halt trocken. Sie bekam auch mal ein Antibiotikum, was auch nicht half. Der Kinderarzt schickte uns dann irgendwann zum Facharzt. Der Pulmologe/Lungenfacharzt verschrieb uns einen Cortison-Spray und ein bronchenerweiterndes Medikament zum Inhalieren mit dem Pariboy. Das blieb leider alles erfolglos. Keinerlei Besserung. Hustensäfte etc. bleiben auch erfolglos. Sie nimmt immer mehr ab, weil sie vor lauter Husten gar nicht mehr richtig essen kann, kann nicht in den Kindergarten gehen und die Nächte sind schon lange nicht mehr zum Schlafen da. Es ist einfach nur schlimm. Jeder spricht einen darauf an und man steht hilflos da und weiß nicht, was los ist. Gestern meinte der Pulmologe, wir sollten mal einen HNO Arzt aufsuchen und nach den Polypen schauen lassen. Dort sind wir dann auch gewesen heute morgen. Aber er meinte, daß solch ein Husten (sie hatte in der Praxis auch diese Hustenanfälle) nicht durch die Polypen ausgelöst werden könnte. Nach einer gründlichen Untersuchung meinte er dann auch, daß die Polypen nicht übermäßig verdickt seien und er zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Meinung wäre, daß sie entfernt werden müßten. Allerdings war ihm nicht klar, warum durch den Kinderarzt oder dem Lungenfacharzt noch keine Blutuntersuchung durchgeführt wurde, wo u. a. auch auf Keuchhusten untersucht werden könnte. Jetzt wissen wir wirklich nicht weiter. Nochmal zum KiArzt, nochmal zum Lungenfacharzt ??? Was kann das nur sein dieser ständige Husten ? Wer hat schonmal ähnliches erlebt und hat vielleicht noch einen Rat für uns? Wir wissen nämlich wirklich nicht mehr weiter. Herzl. Grüße Britta
Nachtrag: Unsere Tochter ist 3,5 J. alt. Das hatte ich vergessen zu schreiben.
Hallo, Ihr könnt jetzt natürlich weiter von Pontius zu Pilatus rennen (ein Allergologe käme sicher auch noch in Frage). Ich persönlich würde aber das Rätselraten der Schulmediziner momentan nicht weiter mitmachen, sondern zu einem klassischen Homöopathen gehen. Gerade bei chronischen Erkrankungen, bei denen die Ärzte nicht recht weiter wissen, hilft die Homöopathie am allerbesten. Ich meine damit aber nicht die Kügelchen, die vom normalen Arzt mal so eben nebenbei verordnet werden. Solche Ärzte haben allenfalls eine Fortbildung gemacht und nicht wirklich Ahnung. Man geht in so einem Fall vielmehr zu einem Arzt oder Heilpraktiker, der die echte, also die Klassiche Homöopathie praktiziert. Das Erstgespräch dauert hier etwa anderthalb Stunden, weil nur durch genaueste Befragung das richtige Mittel gefunden werden kann. Zwar muss man diese Behandlung, die nicht billig ist, selbst bezahlen - dafür hat man aber eine gute Chance, den Mist loszuwerden, bevor er sich wirklich zum Riesenproblem auswächst. Je länger das dauert, desto größer ist die Gefahr langfristiger Chronifizierung und eventuell der Entwicklung von Asthma oder anderen chronischen Bronchialerkrankungen. Liebe Grüße, Hexi
Hi! - WO Wohnt ihr denn? (Stadt Land...) Eine meiner Schwestern, sowie ich selbst hatten das als Kind- so bis ca. 10/12 Jahre regelmäßig JEDEN Herbst/Winter, Geholfen haben keine Medikamente ect. ... - sobald wir (z.B. in den Ferien) allerdings länger als 4-5 Tage aus der Stadt(wien) herausen waren, hat es sich schlagartig gebessert... Lg, murcksi
Hi Ich habe selber immer Probleme mit Reizhusten gehabt und geholfen hat mir ein Tipp einer Ärztin, die auch alternativ arbeitet: Thymian-Extrakt Das hat bei mir super geholfen. Sie hat mir erklärt, daß irgendwann halt die Schleimhäute hin sind und man die pflegen muß und das macht dieser (übrignens pappsüße...) Saft. Gibts von mehreren Firmen, ich nehme Tussiflorin Thymian. Da ohne Nebenwirkungen etc. vielleicht ein Tipp, probieren könnt Ihr es ja mal. Liebe Grüße und alles Gute, Vio
Hallo, Allergietests wurden auch schon gemacht. Da konnte nichts festgestellt werden. Das mit dem Homöopathen habe ich mir auch schon überlegt und habe mir auch schon einen gesucht. Vielleicht werde ich da wirklich mal einen Termin machen mit unserer Kleinen. Thymian-Extrakt habe ich auch schon ausprobiert. Im Prinzip habe ich schon sämtliche Hustensäfte probiert, die man sich vorstellen kann. In drei Monaten macht man ja viel. Aber es war alles vergeblich. Wir wohnen übrigens in Südhessen an der Bergstraße. An "Stadtluft" kann es also auch nicht liegen :-) Danke schonmal für Eure Postings. Liebe Grüße B.
Also wir haben das seit Oktober mit kurzen Unterbrechungen. 3 Tage Kiga reichen schon für neuen Infekt. Wir inhalieren jetzt seit Montag 2xmit Pulmicort,Atrovent und Berodual und 1-2x mit Kochsalz, Atrovent und Berodual. Zusätzlich noch Hustensaft- Ich war mit Leon wird im Mai 4 auch beim Hömopathen und es schlägt gut an. Gute Besserung. Die obigen Medikamente sind von KA muß erst mal den starken neuen Infekt loskriegen. Das Konstitutsmittel und Nahrungsergänzungsmittel gebe ich weiter. Wegen Husten muß ich heut noch mal nachfragen. Gute Besserung. LG Birgit
Hallo, also meine Tochter ist zwei geworden und hat auch von Nov. - jetzt Reizhusten. Sie inhalliert mit Budiair und Apsomol morgens und abends 1 HUB. Thymiansaft und Umckaloabo zur Abwehrstärkung. Täglich soviel wie möglich raus....Heizung runter und oft Stosslüften....feucht Staub wischen und alles was MUTTER so machen kann. Wird besser. Eine Woche durchschlafen haben uns alles gut getan. Ob das deiner Tochter hilft???? Ich hoffe es und DURCHHALTEN Ach.... und mit Kochsalzlösung inhalliert meine Tochter auch / 10 Minuten täglich und vorzugsweise ABENDS. LG Conny
Hallo, das mit Keuchhusten würde ich auch abklären lassen. Mein Sohn hatte mit 4 Jahren Keuchhusten, obwohl er geimpft war - ist angeblich gar nicht so selten. Es hat auch lange gedauert bis unser Arzt dahinter kam - und der Bluttest hat es dann bestätigt. Wir waren dann auch beim klassischen Hömeopathen - das hat mehr geholfen als die ganze Schulmedizin. Gute Besserung Steffi
Hallo, unser Sohn ist auch 3,5 Jahre und schleppt diesen ekeligen Reizhusten schon fast ein Jahr rum. Ich kenne das mit den Schlaflosennächten.... Der Kinderarzt hat irgendwann aufgegeben, nachder er alle Säfte von Stiller bis Codein versucht hatte. Er hat zuerst gemeint, Nils müsse da eben durch und das würde eben auch wieder besser werden, irgendwann. In aller grösster Not geb ich mal immer wieder versuchsweise Honig pur. Das lindert etwas. Die Heizung im Kinderzimmer ist immer aus und behangen mit klitschnassen Badetücher, so dass es tropft. Dann noch auch im tiefsten Winter jetzt die Fenster ganz auf. Das lindert auch etwas. Und auch wir waren beim Heilpraktiker. Meine Heilpraktikerin hat gemeint, es gibt zwar verschiedene Akutmittel aber besser wäre eine Konstitutionsbehandlung. Ich habe jetzt ein Notfallmittel von Ihr gekriegt. Seit ich das in der Schublade habe, hat er aber gottseidank keinen akuten Schub mehr gehabt. Nur noch sein normales Hüsteln und damit können wir leben. Im Frühjahr, wenn es erfahrungsgemäß besser wird, und auch die Symtome für die Heilpraktikerin klarer werden, werden wir mit einer Konstitutionsbehandlung beginnen. Ach ja, Ursachen konnte uns auch kein Arzt nennen. Mein Mann kennt diese Anfälle auch, kann sich aber eben als ERwachsener anders selbsthelfen. Gruss Tanichen
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank