Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben einen freien Kindergarten ohne religiöse Träger, wenn ich das mal laienhaft so ausdrücken darf. Nun kam wohl der Wunsch einiger Eltern einem Palmstock zu basteln. Kann mir jemand sagen, wozu man das braucht ? Naja braucht ist vielleicht auch nicht das richtige Wort, also wo da der Sinn drin steckt. Ich will das ja wohl mitmachen, aber ich denke mit der bastelei allein ist es ja auch nicht getan, dann muss ich meinem Kind auch sagen können wozu der Stock da ist. Liebe Grüsse und vielen Dank Nina
Am Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert. Die Leute legten ihre Kleider auf den Boden, wo Jesus auf seinen Esel ritt. Sie pflückten Zweige von den Baumen und legten sie für Jesus nieder und jzbelten. Am Pamlsonntag werden in den kath. Kirchen die Palmzweige (Buchsbaum) gesegnet. Die geweihten Zweige werden meist hinter ein Kreuz gesteckt. In manchen Gegenden werden dazu Palmstöke gebunden. Dabei wird ein Strauß Palmzweige an einen Stock gebunden und mit Bändern geschmückt. Diese Palmstöcke werden dann gesegnet. In manchen Gegenden hängt noch ein Ei, ein Vogel oder eine Brezel dran (es gibt bestimmt nopch mehr) Oder der Palmstock ist ein aus Buchsbaum gebundenen Kranz oder Herz. Vieleicht hilft Dir das, den EInzug Jesu in Jerusalem findest Du z.B. im Matthäus-Evangelium, 21,1-11 LG Dorilys
Eigentlich hat Dorilys schon alles erklaert. Die Pambuschen sind ein religioeses Zeichen, das an den Einzug Jesu in Jersusalem erinnert. Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und wird in kathlischen Gegenden sehr gefeiert. Gruss MAriakat
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..