Elternforum Kigakids

Nüsse im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Nüsse im Kindergarten

Menixe

Beitrag melden

Hi, Es gibt ja die allgemeine Empfehlung, Nüsse (vor allem Erdnüsse und Pistazien) erst ab 3 Jahren zu geben. Ich hab mir da nie wirklich Gedanken drum gemacht und hielt das für übertrieben, aber jetzt ist in meinem Bekanntenkreis ein 2jähriger Junge gestorben, weil er sich beim Erdnüsse knacken verschluckt und die ganze Nuss eingeatmet hat. Er musste notoperiert werden und ist dabei leider gestorben. Daraufhin habe ich mich nochmal belesen und eben gelesen, dass gerade Erdnüsse und Pistazien so gefährlich sind, da sie leicht komplett eingeatmet werden können. Im Kindergarten habe ich schon öfter beobachtet, dass den Kindern nachmittags eine Schüssel Erdnüsse hingestellt wird und sie können am Tisch dann Nüsse knacken und essen. Die Gruppen sind für Kinder ab 2 und jetzt frage ich mich, ob sie das im Kindergarten nicht lieber lassen sollten. Meine Tochter (3) liebt Nüsse und ich fand das ursprünglich eine schöne Sache, aber jetzt frag ich mich doch ob es gerade für die Kleinen doch zu gefährlich ist. Wie ist das bei euch?


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

In der Tat sollte der Kindergarten keine Erdnüsse anbieten, weil Erstickungsgefahr groß ist und auch ein sehr hohes Allergierisiko von Erdnüssen ausgeht. Normalerweise sollten Kindergärten doch heutzutage nussfrei sein. So kenne ich das.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Du meine Güte, sprich doch bitte nicht mit uns, sondern unbedingt sofort mit der Kiga-Leitung. Wenn es wirklich in Deinem konkreten Bekanntenkreis einen Todesfall gab, dann kannst Du dies im Gespräch mit den Erzieherinnen gleich als Aufhänger nehmen. Wenn sie nicht aufhören, Nüsse hinzustellen, sprich mit dem Elternbeirat. Manchmal müssen sich mehrere Eltern zusammentun, um ernst genommen zu werden. Es werden übrigens keineswegs nur ganze Erdnüsse aspiriert, sondern auch Krümel sind gefährlich: Sie gelangen bis tief in die Bronchien und quellen dann im Laufe der Stunden auf. Das hat mir eine Krankenschwester aus dem Freundeskreis erzählt. Auch hierdurch kann - zeitverzögert - akute Atemnot entstehen! Nüsse dürfen Kindern unter ca. drei bis vier Jahren überhaupt nicht angeboten werden. Es bringt aber nichts, hier im Forum nach etwas zu fragen, was eigentlich sonnenklar ist. Du weißt doch längst selbst, wie gefährlich Nüsse für Kleinkinder sind. Trau‘ Dich bitte, Dich an die richtige Adresse zu wenden: an die Kiga-Leitung! LG


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Ok danke! Ich war mir nicht sicher, ob ich da überreagiere. Werde es nachher direkt bei der Kita-Leitung ansprechen und wenn nötig mit dem Elternausschuss besprechen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Sprich deine Bedenken bei der Leitung an. Für mich ist es ein Unterschied, ob Kinder alleine mit den Nüssen gelassen werden, oder ob wenige Kinder mit einer Erzieherin Nüsse knacken. In unserer KiTa hat ein Kind eine extreme Nussallergie, daher gibt es (leider) keine Nüsse, die sind auch als Brotzeit nicht erlaubt. LG, Philo


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Naja der Unterschied wäre ja nur in der schnelleren Wahl des Notrufes , weil man das einatmen mitbekommen hat! Erdnüsse werden aufgrund der Form und öligen Oberflächenstruktur eingeatmet und rutschen dann tief in die Bronchien , so , dass ein abhusten unmöglich ist bzw. große Areale dann betroffen sind ! Ob da eine Erzieherin daneben sitzt oder die Nüsse knackt ist dann eigentl. unerheblich. Ich würde mich da auch an den Kiga wenden! Viele wissen das eben nicht- das Kinder bis 4 eigentl. keine Nüsse essen sollen , schon gar nicht nebenbei und wenn sie leicht abgelenkt werden können!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich würde auch umgehend mit der Leitung sprechen. Bei den meisten, von Kindern aspirierten Gegenständen handelt es sich um Nüsse oder Nussstücke. Es gab sogar schon die Überlegung einen Warnhinweis auf Nusspackungen zu drucken. Viele Ärzte sprachen sich dafür aus, erst Kindern ab acht Jahren Nüsse anzubieten!


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

"erst Kindern ab acht Jahren Nüsse anzubieten!" Das habe ich auch mal irgendwo gehört bzw. sogar erst ab 9 oder 10. Ganz ehrlich, meine Tochter ist fast 7 und so ganz wohl ist mir immer noch nicht, wenn sie Erdnüsse isst. Im Kindergarten gab es damals keinerlei (ganze) Nüsse und diese sollten auch nicht mitgebracht werden. Ähnlich gefährlich sind z. B. aber auch Luftballons. Da gab es vor Jahren in unserer Nachbarschaft einen Todesfall, weil dem Kind der Ballon im Mund geplatzt ist und sich vor die Atemwege gelegt hat. Wenn ich sehe, wie sorglos manche Eltern die Kinder mit Luftballons hantieren lassen, wird mir oft ganz anders.... @AP: Das Thema Nüsse bitte unbedingt ansprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Wir haben ein hoch allergisches Kind in der KiTa. Alles mit Nüssen (selbst Nutellabrote) sind generell streng untersagt. Bevor das Kind kam gab es für alle Gruppen mit U3-Kindern generelles Nussverbot in der Brotzeit (als Nüsse, nicht als Inhaltsstoff). Die KiTa selbst hat nie Nüsse als solche angeboten. Halte ich auch für unnötig. Obst und Gemüse wäre sinnvoller. LG Lilly


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Bei mir in der Kita gibt es aus Sicherheitsgründen keinerlei Nüsse! Ich würde auch dringend mit der Leitung sprechen...


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Danke euch! Wenn ich das so lese scheint es ja doch sehr verbreitet zu sein, dass sich die Kindergärten an diese Empfehlung halten und keine Nüsse anbieten. Ich habe mit der Kita-Leitung gesprochen, aber so richtig Stellung bezogen hat sie dazu leider nicht. Sie verstand meine Sorge und sagte, sie spreche es in der nächsten Teamsitzung mal bei den Kollegen an, aber beschwichtigte mich eigentlich damit dass sie sagte „das machen wir ja nur ganz selten und auch nur unter Aufsicht und wenn die Kinder dabei am Tisch bleiben und keinen Quatsch machen“ (kam mir allerdings letztes Mal nicht so vor) und sowas wie „dann dürften wir ja alle möglichen Sachen nicht mehr machen & anbieten“. War also ein eher unbefriedigendes Gespräch. Ich bin aber im Elternausschuss und werde das die Tage mal mit den anderen Mitgliedern besprechen. Finde wirklich, dass sie das dort lassen sollten. Ist ja auch wirklich keine große Umstellung, Nüsse einfach wegzulassen, denke die meisten Eltern wissen nichtmal, dass die Kids dort ab und zu Nüsse knacken.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Darauf würde ich es nicht beruhen lassen. Immerhin kann die beaufsichtigende Erzieherin auch erstmal nur auf das Eintreffen des Notarztes warten! Dass die Nüsse relativ leicht in die Luftröhre rutschen, liegt an dem hohen Fettgehalt. Sie gehören zum am häufigsten aspirierten Gegenstand. Es gibt auch keinen Anlass, Kindern nur "ganz selten" welche anzubieten. In dem Alter sollte auf Nüsse komplett verzichtet werden.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Nein, werde ich auch nicht. Werde wie gesagt im Elternausschuss dafür plädieren, dass keine Nüsse mehr angeboten werden sollen. Es kann 100.000 mal nix passieren aber wenn dann was passiert ist es zu spät. Und ein Kind kann sich auch verschlucken, wenn es mit der Erzieherin am Tisch sitzt. Und dort sitzen 20 Kinder mit am Tisch, könnte also sogar passieren, das die Erzieherin es nichtmal mitbekommt. Nüsse weglassen halte ich für sehr Sinnvoll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

...wo ist jetzt das Problem, wenn es im Kindergarten Nüsse gibt? Falls wir hier unter Kindergarten nicht dasselbe verstehen und du eine Einrichtung für unter 3-Jährige (=Kinderkrippe) meinst, dann hast du natürlich recht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem besteht darin, dass auch bei älteren Kindergartenkindern Nüsse zu den am häufigsten aspirierten Gegenständen gehören. Deshalb raten nicht wenige Ärzte dazu, Kindern unter acht Jahren keine Nüsse zu geben. Viele setzen sich dafür ein, dass auf Nusspackungen ein entsprechender Warnhinweis stehen sollte.