Mitglied inaktiv
Hallo! Hab mal eine Frage.Und zwar gehts um den Kumpel von meinem Freund.Unsere Tochter wurde 2004 getauft,da hatte er noch eine andere Freunin.Leider hatte die was gegen mich,ich sitze im Rollstuhl.Daher durfte der Kumpel von meinem Freund auch nicht zur Taufe kommen noch Patenonkel werden. Jetzt meine Frage:Geht das,dass man ihn nachträglich eintragen lässt? Er würde gern Patenonkelsein,auch wenn mein Schwager schon der Patenonkel ist. Danke schon mal für die Antworten. LG Steffi
römkath (in Ö) gehts nicht.
Hallo Steffi, ich kenne natürlich weder den Kumpel noch seine Freundin. Aber rein Objektiv würde ich sagen, wenn es ihm wirklich so wichtig wäre der Patenonkel deines Kindes zu sein, warum hat er sich dann nicht gegen seine Freundin durch gesetzt??? Nur weil die dich nicht mag, das ist doch kein wirklicher Grund. Das ist jetzt einfach meine Meinung und überhaupt nicht böse aber darüber solltet ihr vielleicht mal nachdenken. Für mich ist das Patenamt immernoch mit ganz altmodischen Ansichten verbunden. Unter anderem auch damit, dass sich der Pate um das Kind kümmern sollte, wenn den Eltern was passiert. Und woher weißt du, dass er sich nicht auch von seiner nächsten Freundin so beeinflussen lässt und dann deine Tochter links liegen lässt??? Lasst ihn doch einfach Patenonkel ehrenhalber sein oder so. LG Janine
Hallo Janine! Ich bin froh,dass der Kumpel von meinem Freund seit 2 Jahren eine andere Freundin hat.Mit der verstehe ich mich super und sind Freundinnen.Wir mögen uns seit dem ersten kennenlernen. :-) Ich kann den Kumpel schon irgendwie verstehen.Mein Freund mag eine Freundin auch nicht so bzw den Mann von ihr auch nicht.Er hat so nix gegen die beiden,er hat nur keinen Bezug zu den beiden.Weiss nicht wie ich es sagen soll.Daher sehe ich meine Freundin auch nicht gerade so oft,sie meldet sich ja auch nicht gerade jeden Tag.Aber zur Hochzeit lade ich sie,ihr Mann und ihre 2 Kinder trotzdem ein. Bin dem Kumpel auch nicht böse. Bin froh,dass wir uns alle 4 gut verstehen.Unsere Tochter ist jetzt 4 und mag das Mädchen total.Sie verstehen sich gut.Da sie Kinderpflegerin gelernt hat geht sie sehr gut mit unserer Tochter um und kann mir auch noch Tipps geben wie ich etwas besser machen kann. :-) Ihr Freund dachte halt,dass er Patenonkel wäre,aber so ist es ja nicht.Deshalb hatte ich die Idee ihn eintragen zu lassen und seine Freundin als Patentante. Meine Schwester ist auch Patentante. Wie du finde ich nicht,dass ein Patenonkel oder eine Patentante für das Kind da sein MUSS bzw um das Kind kümmern MUSS,wenn den Eltern was passiert.Bei meiner Schwester wird es da nämlich etas schwer,sie lebt seit 2003 in Amerika (sie hat einen Amerikaner geheiratet und der ist bei der Armee).Der Paten Onkel ist einer der Brüder von meinem Freund. Ich finde,dass der Patenonkel oder die Patentante bereit sein sollte bei manchen Situationen aushelfen zu können.Also zum Beispiel in Ausnahmefällen auf das Kind mal aufpassen. Aber nicht um das Kind mit Geschenken voll zu stoffen. LG Steffi
Ich finde auch nicht, dass ein Patenonkel die Kinder mit allem Vollstopfen sollte. Und von dem Schlimmsten, dem tot der Eltern, muß man auch nicht immer ausgehen. Aber er sollte sich schon bewußt darüber sein, dass Patenschaft nicht nur bedeutet, dass man in der Taufurkunde der Kinder steht. Sondern man auch für das Kind da sein muß egal was gerade die Freundin davon hält oder nicht. Bei der Neuen ist das ja zum Glück keine Frage. Und wenn du meinst das er der Patenonkel sein soll, dann ruf doch mal bei euch im Farrbüro an und klähre die Möglichkeiten. LG Janine
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?