Mitglied inaktiv
In unserem Kindergarten soll von der KKH-Allianz ein kostenloser Motoriktest durchgeführt werden, wofür die schriftliche Einwilligung der Eltern erforderlich ist. Würdet ihr sowas machen bzw. hat schon jemand Erfahrung? Man unterschreibt auch eine Einwilligung für die damit verbundenen Speicherung von Angaben und für die telefonische Übermittlung des Testergebnisses durch die KKH-Allianz. Also wir werden das wohl nicht unterschreiben. Sieht doch sehr nach Eigenwerbung aus, oder was meint Ihr? V. G.
Hallo! Ist das eine Krankenkasse? Also bei uns werden vom KIGA sowieso Motoriktests gemacht. Ich würde es lassen. Anke
Welche Maßnahmen folgen denn aus dem Test? Ich habe das Gefühl heutzutage wird ständig alles getestet!! Ist ja dann auch schön, wenn dabei herauskommt, dass das Kind besonders weit entwickelt ist - kann dann das Kind stolz seinen Omas, Opas, Tanten und Onkeln erzählen - super! Sehr motivierend für das Kind! Aber was soll denn passieren, wenn man ein "negatives" Ergebnis bekommt - nach dem Motto "hängt mit der Motorik hinterher?" Werden dann auch Maßnahmen angeboten? Mal ganz davon abgesehen, dass das doch dann frustrierend für die Kinder ist... man selber hätte ja auch keine Lust - jedes Jahr geprüft zu werden, ob man körperlich noch fit ist... ich finde man sollte es bei den Standartuntersuchungen belassen (Us etc.) und den Rest der Zeit die Kinder so lassen wie sie sind... gibt nun mal motorisch geschickte Kinder und weniger geschickte Kinder - so what?
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen